Moin!
Ich versuche seit WOCHEN, meinen Samsung CLP315W Laserdrucker in mein WLAN einzubinden, bisher ohne jeden Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Meine Versuche im einzelnen:
- Anschluss des Druckers mit LAN Kabel an meine FritzBox 7170. Hier habe ich beide Varianten ausprobiert: ein normales Ethernetkabel sowie das mitgelieferte Crossover-Kabel. Der Drucker wird erkannt, ich kann ihn problemlos als kabelgebundenen Netzwerkdrucker konfigurieren.
- Der Drucker holt sich von der FritzBox eine freie IP Adresse, die kann ich beim Ausdruck des Konfigurationsprotokolls auslesen.
- Aufruf des Web Interface zum Einstellen der WLAN Parameter. Dort gebe ich 'Infrastruktur', die SSID (Fritz!Box) sowie den Netzwerkschlüssel ein. Auch hier habe ich alle möglichen Varianten durchprobiert: Ändern der SSID ohne das '!', Ändern des Netzwerkschlüssels (WPA, WPA2, TKIP, AES...) usw.
Eigenartigerweise wird meine FritzBox vom Drucker gar nicht erkannt, in der Liste der verfügbaren WLANs wird sie jedenfalls nicht angezeigt. In meiner Nachbarschaft befindliche SSIDs werden aufgelistet.
Werkseitig ist der Drucker auf den 'Adhoc'-Modus eingestellt, nach dem Einschalten leuchtet die blaue WLAN LED.
Sobald ich die WLAN Konfiguration für den Infrastrukturmodus beende, wird die WLAN Schnittstelle des Druckers offensichtlich deaktiviert, jedenfalls leuchtet die entsprechende blaue LED nicht mehr. Wenn ich im Konfigurationstool das Netzwerk wieder auf 'Adhoc' umstelle, leuchtet die WLAN LED wieder. Aber ich möchte den Drucker ja im Infrastrukturmodus betreiben, so ist auch die FritzBox eingestellt.
Da meine FritzBox vom Drucker gar nicht 'gesehen' wird, vermute ich fast, dass ich dort noch irgendeine Einstellung vornehmen muss - ich weiss nur nicht, welche das sein könnte. Ich habe ansonsten 4 PCs in meinem WLAN, alle haben bei der Einrichtung sofort die FritzBox gefunden.
Dei Samsung Hotline vermutet einen Fehler in meinem Netzwerk und kann nicht mehr weiterhelfen, nun ja...
Hat jemand eine Idee, ich bin inzwischen reichlich verzweifelt...
Schon mal Danke im voraus und viele Grüsse
Udo.
Ich versuche seit WOCHEN, meinen Samsung CLP315W Laserdrucker in mein WLAN einzubinden, bisher ohne jeden Erfolg. Vielleicht hat jemand eine Idee...
Meine Versuche im einzelnen:
- Anschluss des Druckers mit LAN Kabel an meine FritzBox 7170. Hier habe ich beide Varianten ausprobiert: ein normales Ethernetkabel sowie das mitgelieferte Crossover-Kabel. Der Drucker wird erkannt, ich kann ihn problemlos als kabelgebundenen Netzwerkdrucker konfigurieren.
- Der Drucker holt sich von der FritzBox eine freie IP Adresse, die kann ich beim Ausdruck des Konfigurationsprotokolls auslesen.
- Aufruf des Web Interface zum Einstellen der WLAN Parameter. Dort gebe ich 'Infrastruktur', die SSID (Fritz!Box) sowie den Netzwerkschlüssel ein. Auch hier habe ich alle möglichen Varianten durchprobiert: Ändern der SSID ohne das '!', Ändern des Netzwerkschlüssels (WPA, WPA2, TKIP, AES...) usw.
Eigenartigerweise wird meine FritzBox vom Drucker gar nicht erkannt, in der Liste der verfügbaren WLANs wird sie jedenfalls nicht angezeigt. In meiner Nachbarschaft befindliche SSIDs werden aufgelistet.
Werkseitig ist der Drucker auf den 'Adhoc'-Modus eingestellt, nach dem Einschalten leuchtet die blaue WLAN LED.
Sobald ich die WLAN Konfiguration für den Infrastrukturmodus beende, wird die WLAN Schnittstelle des Druckers offensichtlich deaktiviert, jedenfalls leuchtet die entsprechende blaue LED nicht mehr. Wenn ich im Konfigurationstool das Netzwerk wieder auf 'Adhoc' umstelle, leuchtet die WLAN LED wieder. Aber ich möchte den Drucker ja im Infrastrukturmodus betreiben, so ist auch die FritzBox eingestellt.
Da meine FritzBox vom Drucker gar nicht 'gesehen' wird, vermute ich fast, dass ich dort noch irgendeine Einstellung vornehmen muss - ich weiss nur nicht, welche das sein könnte. Ich habe ansonsten 4 PCs in meinem WLAN, alle haben bei der Einrichtung sofort die FritzBox gefunden.
Dei Samsung Hotline vermutet einen Fehler in meinem Netzwerk und kann nicht mehr weiterhelfen, nun ja...
Hat jemand eine Idee, ich bin inzwischen reichlich verzweifelt...
Schon mal Danke im voraus und viele Grüsse
Udo.