WLAN Erweiterung - oder Tausch?

Wedding-photo

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
78
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem WLAN Access Point oder einer neuen WLAN Lösung.
Zu den Gegebenheiten:
Im Keller Telefonanschluss mit FritzBox. Dran hängt ein Managed Switch mit 16 Ports von dem Gigabit Leitungen in die relevanten Räume des Haus abgehen (EG + OG).

Im EG werkelt aktuell noch eine Apple Airport Extreme zuverlässig als WLAN Access Point. Fürs OG reicht es aber leider nicht / nur in manchen Räumen.

Nun bin ich auf der Suche einem sinnvollen WLAN Access Point fürs OG (LAN Anschluss vorhanden) - oder ggf. gleich einem neuen "WLAN System" falls der Tausch der Apple Box sinn macht.

Toll wäre, wenn ich das WLAN nachts zeitgesteuert abschalten könnte (zur Not per schaltbarer Steckdose umsetzbar, aber ständige "Stromausfälle" sind vielleicht auch nicht das Beste für die Hardware).


Ich bin aktuell nicht mehr auf dem Stand was sinnvoll ist: ein einziges WLAN mit dem gleichen Namen im EG und OG in dem die Geräte automatisch wechseln oder auch namentlich getrennte...?
 
Heute kam mein Repeater an. Aktuell für 49,99 € statt 69,90 €. Ich kenne mich nicht gut aus, aber das Preis/ Leistungsverhältnis ist ok.

TP-Link WLAN-Repeater (RE455)

https://smile.amazon.de/TP-Link-WLA...words=RE455&qid=1604935808&s=computers&sr=1-1




Ich würde die Stockwerke in der SSID namentlich trennen. Ansonsten hast du so wie ich aktuell 4x den gleichen Netzwerknamen für unterschiedliche Frequenzen (2x 2.4 & 2x 5.0 GHz) und kannst sie am Ende nicht unterscheiden, worauf du jetzt joinen solltest, wenn der Empfang marginal unterschiedlich ist.

Mein Plan ist
#WLAN EG 2.4
#WLAN EG 5.0
#WLAN OG 2.4
#WLAN OG 5.0

Ob das jetzt für die empfangbare Leistung vorteilhaft ist, weiß ich leider nicht.


Nachtrag:
Sobald der Strom vom Repeater abbricht, muss er neu angemeldet werden. Was genau das bedeutet, weiß ich noch nicht. Hab es eben in einem Review bei Amazon gelesen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
Vielleicht solltest du auf den Black Friday warten und schauen, ob es Angebote gibt.
Ich habe z. B. diesen hier: Ubiquiti UniFi AP AC Long Range
Zu diesem habe ich schon mehrfach gelesen, dass er seinen Reichweitenvorteil in DE nicht ausspielt, wegen der begrenzt zugelassenen Sendeleistung.

Aber sonst kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die APs von Ubiquiti bieten sehr viel für ihren Preis.
Sofern du die Übertragungsleistung nicht brauchst (YouTube aufm Klo) reicht der Lite dicke.
Access-Points benötigen aber auch einen Controller, hier kann man natürlich den von Ubiquiti kaufen oder einen RasPi für nutzen. Theoretisch reicht's für die Ersteinrichtung, wenn man Comfortfunktionen wie Roaming nutzen will (also der nahtlose Wechsel von einem AP zum nächsten) braucht's den natürlich.
 
Ironbutt schrieb:
Zu diesem habe ich schon mehrfach gelesen, dass er seinen Reichweitenvorteil in DE nicht ausspielt, wegen der begrenzt zugelassenen Sendeleistung.

Hab hier ne alte TP-link aussenantenne, dort ist ähnliches... zum glück kann ich die region im gerät selbst einstellen...

Eventuell ist das bei den ubiquiti geräten ähnlich ;)
 
@Ironbutt
Wenn du bei der Konfiguration "Deutschland" auswählst, hast du automatisch eine Obergrenze bei der Sendeleistung. Was anderes darf man natürlich auf gar keinen Fall einstellen ;)

Wegen Controller:
Der Controller kann auch auf einem PC eingerichtet werden. Er muss auch nicht dauerhaft laufen, außer man möchte sein WLAN überwachen. Über eine Smartphone-App lässt sich der Accesspoint ebenfalls rudimentär konfigurieren.
 
@wahli und @Ironbutt ich würde eine Sendeleistungsüberschreitung nicht auf die leichte Schulter nehmen.
https://www.netzwelt.de/wlan/98211-wlan-gilt-einsatz-boosters-beachten.html
.... und ich weiß, dass die BNA auch ohne Beschwerden rudimentär mit Messfahrzeugen durch die Gegend fährt. Die Klopfen häufiger z.B. bei ausstrahlenden Kabel-TV Anlagen gerne mal ungefragt an. Da das aber meist in der Verantwortung des Kabelnetzbetreibers liegt, bleibt die Haftung nicht beim Gebäudenutzer hängen.
Mein Arbeitskollege hatte schon 2x die Bundesnetzagentur ungefragt und unangemeldet wegen sowas an der Tür stehen. Und sie Mitarbeiter erklärten ihm was von regelmäßigen Kontrollfahrten. Vielleicht nicht überall und in jedem Nest, draufankommen lassen würde ich es nicht. Zudem soll man hier im Forum nicht zu strafbaren Handlungen animieren.

Und auch hier noch ein Grund, warum man die korrekte Ländereinstellung wählen sollte. die Schilderung bestägt auch die Info von meinem Kollegen:
https://www.123recht.de/forum/inter...gen-TKG-WLAN-Kanal-14-2484-MHz-__f543406.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ironbutt
@conf_t
Deshalb schrieb ich ja, dass man "Deutschland" einstellen muss :)
 
Dann habe ich vielleicht dein Augenzwinkern missverstanden.
 
@conf_t danke für die genaue Ausführung @wahli Aus diesen Gründen halte ich die UAP-AC-LR in DE für nicht empfehlenswert und meine das oben auch ausgedrückt zu haben.
 
testwurst200 schrieb:
@Wedding-photo
traust du dir zu ein ubiquiti mesh einzurichten?
Die fritz Repeater könntest du ganz einfach per wps Taste einbinden
Hey, ja klar traue ich mir das zu.

Beim Fritz Repeater ist die FRage ob er als Access Point arbeitet? Als Repeater habe ich keine Lust da Datendurchsatz halbiert wird.
Ergänzung ()

Ironbutt schrieb:
Aber sonst kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, die APs von Ubiquiti bieten sehr viel für ihren Preis.
Sofern du die Übertragungsleistung nicht brauchst (YouTube aufm Klo) reicht der Lite dicke.
Access-Points benötigen aber auch einen Controller, hier kann man natürlich den von Ubiquiti kaufen oder einen RasPi für nutzen. Theoretisch reicht's für die Ersteinrichtung, wenn man Comfortfunktionen wie Roaming nutzen will (also der nahtlose Wechsel von einem AP zum nächsten) braucht's den natürlich.

Keine sUpper speziellen Anforderungen bzgl. Übertragungsrate.
Wieso brauche die einen Controller?
Ergänzung ()

wahli schrieb:
Wenn du bei der Konfiguration "Deutschland" auswählst, hast du automatisch eine Obergrenze bei der Sendeleistung. Was anderes darf man natürlich auf gar keinen Fall einstellen ;)
Zu viel Sendeleistung brauche ich nicht und will ich nicht. Wir haben kleine Kinder und keiner weiß über die Dauerbelastung dieser STrahlung extrem viel.


Können die ubiquite denn das WLAN temporär deaktivieren?
 
testwurst200 schrieb:
@Wedding-photo
traust du dir zu ein ubiquiti mesh einzurichten?
Die fritz Repeater könntest du ganz einfach per wps Taste einbinden

Womit du aber unterm strich langsamere WLan geschwindigkeiten erreichst, da ja alles nur über wlan gefunkt wird...

Mit den Ubiquiti hast du halt n gigabit LAN anliegen pro AP und kannst diese dank PoE Injektor ganz einfach nur per Lankabel betreiben.

Wedding-photo schrieb:
Können die ubiquite denn das WLAN temporär deaktivieren?

Jop, die haben eine "nachtschalt" funktion.

Hier mit Timestamp wo du es siehst:
 
CrazyT schrieb:
Mit den Ubiquiti hast du halt n gigabit LAN anliegen pro AP und kannst diese dank PoE Injektor ganz einfach nur per Lankabel betreiben.

Jop, die haben eine "nachtschalt" funktion.
Na das hört sich doch klasse an
Ergänzung ()

Nun gut, schiesst sich ziemlich auf ubiquiti ein.
ich sehe auf die Schnelle den großen Unterschied zwischen Lite und Long Range (LR) nicht.
sind ja nur 12€ unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wedding-photo dann sollten in deinem Fall zwei Lite super ausreichen. Der LR hat theoretisch eine höhere Reichweite, aber wie oben aufgeführt kann er den Vorteil in DE nicht ausspielen.

Den Controller brauchst du zum Einrichten und Steuern deines WLAN Netzes, die APs selbst sind "dumm" und haben keine eigene Weboberfläche. Theoretisch lassen sich die APs auch via APP einrichten, aber wenn mehr als Einer in Betrieb ist, kommen mit dem Controller einige Comfortfunktionen.
 
Was ist denn der günstigste Controller? uk-ck oder raspberry pi? Mir wäre Einfachheit sehr wichtig.
 
Zurück
Oben