WLAN fällt manchmal für 2 Minuten aus.

Nochneuhier

Lieutenant
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
808
Hallo,

ich habe ein verfluchtes WLAN. Seit ich das Smartphone aus der letzten Reparatur zurück erhalten habe, lief das WLan zu Beginn zufriedenstellend. Ich musste zwar ein WLAN Repeater aufstellen, der laut Telekom nichts oder nur unzureichend was bringt, doch es lief.

Jetzt ist es aber so, das wenn ich ins Bad gehe der Empfang manchmal für 2 Minuten abbricht. Danach verbindet es sich wieder.

Router ist ein Smart 4. Sehr komisch, der Vorgänger Smart 4 konnte das EFH allein bewirtschaften. Mit dem jetzigen Smart 4 gibt es ober&unterhalb des Routers blinde Flecken.

Als Repeater kommt ein Speedhome WLAN zum Einsatz.

Was mache ich falsch?
 
Nochneuhier schrieb:
Seit ich das Smartphone aus der letzten Reparatur zurück erhalten habe, lief das WLan zu Beginn zufriedenstellend
Dann nimm ein anderes Gerät und schau, obs besser ist. Vielleicht ist das unbekannte Handy immer noch defekt.
Nochneuhier schrieb:
Ich musste zwar ein WLAN Repeater aufstellen, der laut Telekom nichts oder nur unzureichend was bringt, doch es lief.
Versteh ich nicht. Hast du die Telekom gefragt? Haben die das eingerichtet bei dir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Warum so wenig Informationen, und vor allen Dingen das Problem Gerät nicht benannt?

Funktionieren andere Geräte währenddessen?

Ist es nur das 5 GHz WLAN und zufällig radarereignisse während der Zeit?

Wurden die blinden Flecken schon mit weiteren Access Points ausgestattet, bzw sichergestellt dass dein Badezimmer nicht zu diesem blinden Flecken gehört?

Signalstärke sollte überall -70 dBm oder besser betragen, in allen wichtigen Räumen im 5GHz, auf Klo kann es auch gerne das 2,4 GHz sein.
Kann man mit den meisten WLAN Apps aus dem App Store ausloten, um gegebenenfalls bessere Standorte bzw weitere Standorte für Access Points zu ermitteln.

Ist der Repeater ebenfalls mit einer solch guten Verbindung mit der hauptbox verbunden?

Ansonsten wohl zurück in die Reparatur mit dem Unbekannten Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, Lawnmower und Smily
ich werde mal ein Huawei mate20 lite mit ins Bad legen. Vielleicht habe ich ja darüber eine kontinuirliche Verbindung. :)

Habe gerade die Telekom gefragt. Die konnten das im System sehen. Haben eine Diagnose laufen lassen oder so.

Das Smartphone ist ein A54 und es war bereits dreimal in Reparatur, wovon zwei Versuche mit Teile austausch waren. Der letzte Versuch war negativ und sie haben nichts gefunden.

Edit; Also WLAN ist 2,4GHz-Band.

Ich habe nur das Smartphone und das Ersatzphone für Tests zur Verfügung. Bislang habe ich noch kein Huawei Mate20 lite im WLAN beobachtet. Werde ich jetzt ab sofort jedoch machen.

Zwecks der tools werde ich mich nochmal melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Engaged schrieb:
Ist der Repeater ebenfalls mit einer solch guten Verbindung mit der hauptbox verbunden?
Ja. Anders scheint es mir nicht besser zu gehen.
sh. schrieb:
Nicht genug Informationen geben.
Sorry! Ich reiche alles nach. :(
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Die konnten was im System sehen?

CU
redjack
Ja laut eigener Aussage nach, zu schlechte Abdeckung beim Speedhome WLAN. Irgendwas mit -73db glaube ich.
Ergänzung ()

coolfabs schrieb:
Die Telekom kann bei sich den WLAN-Aussetzer eines Gerätes sehen?
Nein. Aber die Netzauslastung und -abdeckung.
 
Die Telekom Heimnetz-Diagnose sieht die Web-Oberfläche Deines Speedport. Dort kannst Du unter WLAN die Ansicht über einen der drei Reiter so ändern, dass Du die Signalstärke zu den WLAN-Clients siehst. Falls dort für das Smartphone -73 dBm stehen, dann musst Du einen weiteren Speed Home WLAN kaufen. Oder den Bisherigen anders platzieren.
 
Hallo @Nochneuhier,

also sind wir jetzt bei einer Austreibung böser Geister aus dem WLAN?

Ist das nur so, wenn du mit dem Handy das Bad aufsuchst oder auch sonst wenn du eine bestimmte Entfernung zum Router erreicht hast? Irgendwas - außer Router - im Netzwerk verändert? Und es ist nur dieses eine Smartphone, das Probleme macht? Dann ist vermutlich mit dem immer noch was im Argen.

Es grüßt Wiebke
 
Zurück
Oben