Hallo Zusammen,
da mir Samstag mein O2-DSL komplett ausgefallen ist hat mir der Nachbar gnädigerweise seine WLAN Daten gegeben, damit ich am Tropf bei ihm hängen darf.
Am W7 Laptop meiner Frau funktionierte es 1a und problemlos. Wenn ich jedoch mit dem HTPC oder meinem Standalone PC Versuche reinzukommen habe ich eine sehr mysteriöse Situation.
google.de = geht.
wikipedia.de = geht.
so ziemlich alles andere = geht nicht.
wenn ich google anpinge kommt der Ping im IPv6 Format zurück und reagiert gut. Wenn ich alles andere anpinge bekomm ich ein timeout.
Was ich bislang versucht habe:
- ipconfig mit /release /renew und /flushdns
- Manuelles setzen des google DNS (8.8.8.8 + 8.8.4.4) sowie ( 2001:4860:4860::8888+2001:4860:4860::8844)
Alles brachte keinen Erfolg, ich komme weiterhin auf google und wiki. Der Laptop funktioniert 1a...
Hat jemand noch ein Lösungsansatz für mich?!?!
da mir Samstag mein O2-DSL komplett ausgefallen ist hat mir der Nachbar gnädigerweise seine WLAN Daten gegeben, damit ich am Tropf bei ihm hängen darf.
Am W7 Laptop meiner Frau funktionierte es 1a und problemlos. Wenn ich jedoch mit dem HTPC oder meinem Standalone PC Versuche reinzukommen habe ich eine sehr mysteriöse Situation.
google.de = geht.
wikipedia.de = geht.
so ziemlich alles andere = geht nicht.
wenn ich google anpinge kommt der Ping im IPv6 Format zurück und reagiert gut. Wenn ich alles andere anpinge bekomm ich ein timeout.
Was ich bislang versucht habe:
- ipconfig mit /release /renew und /flushdns
- Manuelles setzen des google DNS (8.8.8.8 + 8.8.4.4) sowie ( 2001:4860:4860::8888+2001:4860:4860::8844)
Alles brachte keinen Erfolg, ich komme weiterhin auf google und wiki. Der Laptop funktioniert 1a...
Hat jemand noch ein Lösungsansatz für mich?!?!