WLan im DLan Netzwerk verbessern

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
Hallo, ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch.
Habe meine Fritzbox in den Keller verbannt und seitdem ist meine WLan Leistung nicht mehr so dolle.

Habe sonst die Fritzbox im Wohnzimmer gehabt, Dort waren auch die WLan Geräte. Der Rest im Haus wurde über DLan von AVM gespeist.


Jetzt hab ich nen kleinen Klemmer:

Ich suche (möglichst von AVM) einen WLan Repeater, der sein Signal über die Steckdose bekommt und dann verteilt.Finde aber nix..

BTW: Kann ich eigentlich die internen Antennen der Fritzbox ausschalten (7270)?
 
Wischbob schrieb:
...
Ich suche (möglichst von AVM) einen WLan Repeater, der sein Signal über die Steckdose bekommt und dann verteilt.Finde aber nix..

BTW: Kann ich eigentlich die internen Antennen der Fritzbox ausschalten (7270)?

1. sowas gibt es nur von Devolo *afaik*
2. damit schaltest du das WLAN der Box komplett ab
 
Ich suche (möglichst von AVM) einen WLan Repeater, der sein Signal über die Steckdose bekommt und dann verteilt.Finde aber nix..

Das ist dann sinngemäß kein Repeater sondern ein Access Point. Das Gerät strahlt vollkommen unabhängig sein eigenes WLAN aus und ist per Kabel (respektive DLAN) an das Netzwerk angebunden.

Anyway: Du willst einen FRITZ!Powerline 546E (mit Steckdose) bzw. FRITZ!Powerline 540E (ohne Steckdose)
BTW: Kann ich eigentlich die internen Antennen der Fritzbox ausschalten (7270)?

Merkwürdige Formulierung ^^ Selbstverständlich kann man das WLAN abschalten. Steht im Handbuch wie bzw. sollte es recht selbsterklärend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
t-6 schrieb:
Das ist dann sinngemäß kein Repeater sondern ein Access Point. Das Gerät strahlt vollkommen unabhängig sein eigenes WLAN aus und ist per Kabel (respektive DLAN) an das Netzwerk angebunden.

Anyway: Du willst einen FRITZ!Powerline 546E (mit Steckdose) bzw. FRITZ!Powerline 540E (ohne Steckdose)


Merkwürdige Formulierung ^^ Selbstverständlich kann man das WLAN abschalten. Steht im Handbuch wie bzw. sollte es recht selbsterklärend sein.

Ok, danke euch allen. Accesspoint; hätte ich selbst drauf kommen können ;)
Die Frage mit dem WLan war etwas verwirrend. Also, ich meinte wenn ich also einen Accesspoint oder Repeater anschliesse, ob ich dann das interne WLan ausschalten kann. Ich brauch ja nur "das andere"
Da nen AP ja nen eigenes Netz bereitstellt, hat sich die Frage erübrigt.

AVM 540 schau ich mir mal genauer an. Aber der Preis ist ja gesalzen ;)
Jemand nen anderes Modell von einem anderen Hersteller, das er empfehlen kann?
 
Wenn du nur an der Stelle WLAN brauchst kannst im Router sicher WLAN abschalten denn ein Acces Point macht sein eigenes WLAN auf .

Repeater als Funktion geht nicht ... denn er würde ja ein WLAN Signal wiedergeben .
 
ist ja logisch, dass wlan durch wände und decken (keller) weniger stark ist, als wenn es im selben stockwerk ist.

du kannst natürlich auch einen alten wlan-router an das dlan hängen... statt dir teure "dlan-adapter mit wlan funktion" zu kaufen... nachteil: du hast zwei geräte statt einem schicken steckdosen-klotz.
 
Zurück
Oben