Moin!
Mein "Problem" ist eigentlich schon 1 Jahr alt, aber es nervt mich inzwischen immer mehr...
Also folgendes ist vorgefallen:
Ich habe mein Notebook aufgemacht, um es zu säubern etc. (Samsung R560 mit Intel WiFi 5100). Auf jeden Fall sind an der WLAN Karte 2 Kabel mit so einem L-förmigen Stecker angebracht. Beim Aufschreiben ließ sich der eine nicht lösen und nach ein wenig zerren und ziehen hatte ich dann das Kabel selbst in der Hand und danach ging dann doofer weise der Stecker auch ziemlich leicht ab
Tut auch nichts weiter zur Sache. Nunja, diese Kabel fürs WLAN sind ja verdammt dünn und natürlich habe ich auch schon versucht es zu entmanteln, um an die Drähte zu kommen. Ich dachte auch, ich hätte es geschafft gehabt, bis mir dann in den Sinn kam, dass so ein Kabel ZWEI Adern haben muss. Es gibt also eine Ader in der Mitte und eine außenrum und dazwischen und außenrum jeweils eine Isolierschicht.
Und ich habe KEINE AHNUNG wie ich ohne Mikroskop und super-nano-spezial Werkzeug erst den äußeren Teil entmanteln soll und dann den inneren.
Ich hoffe, hier hat wer Ahnung von der Materie und kann mir helfen.
P.S. Folgende Idee ist mir noch gekommen: FEUER! und versuchen damit die Isolierungen wegzuschmoren, aber ich glaub, dass die Kupferdrähte dabei drauf gehen, da haardünn sind.
Mein "Problem" ist eigentlich schon 1 Jahr alt, aber es nervt mich inzwischen immer mehr...
Also folgendes ist vorgefallen:
Ich habe mein Notebook aufgemacht, um es zu säubern etc. (Samsung R560 mit Intel WiFi 5100). Auf jeden Fall sind an der WLAN Karte 2 Kabel mit so einem L-förmigen Stecker angebracht. Beim Aufschreiben ließ sich der eine nicht lösen und nach ein wenig zerren und ziehen hatte ich dann das Kabel selbst in der Hand und danach ging dann doofer weise der Stecker auch ziemlich leicht ab
Tut auch nichts weiter zur Sache. Nunja, diese Kabel fürs WLAN sind ja verdammt dünn und natürlich habe ich auch schon versucht es zu entmanteln, um an die Drähte zu kommen. Ich dachte auch, ich hätte es geschafft gehabt, bis mir dann in den Sinn kam, dass so ein Kabel ZWEI Adern haben muss. Es gibt also eine Ader in der Mitte und eine außenrum und dazwischen und außenrum jeweils eine Isolierschicht.
Und ich habe KEINE AHNUNG wie ich ohne Mikroskop und super-nano-spezial Werkzeug erst den äußeren Teil entmanteln soll und dann den inneren.
Ich hoffe, hier hat wer Ahnung von der Materie und kann mir helfen.
P.S. Folgende Idee ist mir noch gekommen: FEUER! und versuchen damit die Isolierungen wegzuschmoren, aber ich glaub, dass die Kupferdrähte dabei drauf gehen, da haardünn sind.