Wlan keine Verbindung/Einrichtung möglich unter Windows 10

Oliko67

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
838
Guten Morgen,

bekomme hier gerade graue Haare beim Versuch einen AVM-Stick zu installieren. Er wird im Gerätemanager als Betriebsbereit angezeigt, aber nix ist. Auch die AVM Software versagt. Auf der Herstellerseite schon die Betatreiber für W10 geladen - nix.

Was auch komisch ist, es wird mir gar kein Wlan-Symbol angezeigt, dass ich die Verbindung über Windows einrichten kann.


Ein anderer Stick (nicht von AVM) wird ebenfalls erkannt und installiert (im Gerätemanager sichtbar und als Funktionsbereit gekennzeichnet) - aber W 10 scheint von einer Wlanverbindung nix wissen zu wollen - auch wenn ich jetzt die Einrichtung manuell durchführen will, taucht ein Wort wie "Drahtlosverbindung" gar nicht auf - lediglich urlatkram DFÜ usw

Bin ja selten komplett ratlos, hier aber - hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Danke!

Gruß
Oliko
 
Welchen Stick hast Du?

Diese beiden Sticks sollen Windows 10-Unterstützung haben:
•FRITZ!WLAN Stick AC 430
•FRITZ!WLAN Stick N v2
 
FRITZ!WLAN Stick N v2 diesen habe ich. Das Kernproblem ist aber, dass Windows mir überhaupt kein Wlansymbol anzeigt, weder mit dem AVM, noch mit dem NoName Stick. Auch in der manuellen Einrichtung gibts den Punkt Drahtlosverbindung gar nicht. In der Systemsteuerung tauchen aber beide als korrekt installiert auf. Verschiedene USB Ports auch schon getestet...
 
Komisch, hab die Einstellungen auf allen meinen PC, auch wenn sie gar kein WLAN nutzen, unter Einstellungen - Netzwerk und Internet.
 
Netzwerk und Internet ist da, dort aber kein Punkt Drahtlosnetzwerke - kann jetzt gerade kein Screenshot machen aber so genau ist das bei mir auch - Video (nicht meins) ist zwar was wackelig, aber ich denke man kann es erkennen.
 
Hast Du schon mal versucht, die Treiber zu deinstallieren. Dann nach einem Neustart die Treiber neu zu installieren, damit evtl. Reste der alten Treiber völlig verschwinden.

Den Stick evtl. von der Fritzbox neu beschreiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe ich, sogar die USB Erweiterten Hostcontroller mal deinstalliert (werden beim hochfahren reinstallt). Unter W7 war das kein Thema > Stick eingesteckt - Wlanschlüssel rein-fertig :mad:
 
Ja, so soll es mit den ganz neuen Sticks ja auch wieder gehen, die bringen die fehlenden Treiber gleich mit. Hab das bei einem Laptop auch noch vor mir, aber ich hab noch alte Sticks, deshalb warte ich noch.

Im Augenblick weiß ich leider auch nicht weiter.
 
Der AVM bringt ja den Treiber mit, zusätzlich habe ich den neuen von der AVM Seite geladen. Gerade nochmal geschaut, also im Gerätemanager tauchen sie korrekt auf, aber unter Adaptereinstellungen nicht - irre...


Jedenfalls danke ich dir für deine Hilfe. Wenn ich die Lösung habe, schreibe ich sie in diesen Thread.

Gruß
Oliko
 
Moin,

da die vom AVM-Stick verwendeten Atheros-Chips von vielen Herstellern benutzt werden, kannst du mal einen "anderen" Treiber ausprobieren.

Bei mir hat der Treiber von der folgenden Webseite geholfen:

https://wikidevi.com/wiki/AVM_FRITZ!WLAN_USB_Stick_N

Wenn du den installierst und alles klappt, dürfte alles funktionieren, nur dass dir der Stick dann nicht mehr als AVM-Stick, sondern als irgendetwas anderes angezeigt wird.

Installation:

  • AVM-Treiber komplett entfernen
  • Archiv entpacken
  • Datei "arusb-win7.inf" (bei 64-bit "arusb_win7x.inf") rechts anklicken
  • "Installieren" anklicken
  • Im Geräte-Manager das unbekannte Gerät auswählen und seine Eigenschaften einsehen
  • Im Reiter "Treiber" auf "Treiber aktualisieren..." klicken
  • "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen." auswählen
  • "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen" anklicken
  • Warten bis die Liste generiert wird
  • "Atheros Communications Inc." bei "Hersteller" und "TG121n USB Wireless Adapter" bei Modell auswählen
  • Warnungen ignorieren, Rest sollte selbsterklärend sein

Sollte alles geklappt haben, ist der Stick ohne jegliches AVM-Center unter Windows 10 perfekt benutzbar.

Hoffe, ich konnte helfen. :)
 
Moin,

Das nenne ich mal einen Workaround:D

Werde das testen und Bescheid geben.

Vielen Dank vorerst!!

Gruß
Oliko
 
Oliko67 schrieb:
Moin,

Das nenne ich mal einen Workaround:D

Werde das testen und Bescheid geben.

Vielen Dank vorerst!!

Gruß
Oliko

Jo, lass hören wenn es geklappt oder nicht geklappt hat. :)
 
Zurück
Oben