Wlan mainboard kaufberatung

Zenneeeyyyy

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
53
Hallo :)
Ich wollte mir ein System erstellen und weiß aber nicht welches mainbord am besten passen würde. Eventuell könnte mir hier jemand helfen. Nach langem überlegen ob wlan Karte oder wlan mainbord, sollte es das mainbord werden. Ich hab leider keine Möglichkeit den pc mit einem einfachen lan Stecker zu betreiben.
Ich weiß jetzt nur leider nicht welches besser wäre.
Ich stelle meinen pc auf alternate zusammen und dort gibt es nur folgende :

X470 Gigabyte aorus Gaming 5 wifi
Asus rog crossshair extreme vi
ASRock x470 taichi

Weiß jemand welches der mainbords besser ist? Kenne mich da leider nicht aus.

Mein System soll mit einem Ryzen 5 2600 und einer Rx 590 Nitro + laufen.
2x8gb 3000mhz
Freue mich auf Ratschläge :)
 
Habe das Taichi schon häufig verbaut, sehr nettes Board und Asrock bietet sehr guten Service, im Gegensatz zu den beiden anderen.
 
Mit einem Board ohne WiFi und einen ordentlichen USB WLAN NIC fährt man besser. Besser wegen des WLANs und deutlich besser wegen der größeren Auswahl an Boards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sound-Fuzzy
Ich stelle diesbezüglich mal ein MSI B450 (z.B. Tomahawk oder GPC) plus WLAN/BT-Combo (gibt es von Gigabyte eine sehr schöne) dagegen, diese Kombi ist auch günstiger!
 
Kann mich BlubbsDE nur anschließen. Board ohne WLAN kaufen und passenden Adapter separat. Den kannst Du auch beim nächsten Board dann noch verwenden. ;)
 
Hallo :)
Ich war am überlegen mir das oben genannte mainboard zu kaufen, bin mir aber noch unschlüssig. Ich meine das ASRock Steel legend natürlich und nicht stell legend :D
Hat das hier vielleicht jemand schon testen können ?
Das wärmeleidpad soll ja angeblich nicht so gut sein, so das bei voll Belastung der Prozessor bis auf 500 Megahertz gedrosselt werden soll.
Hat da jemand Erfahrung mit ?

Andere frage , was genau ist der Unterschied eigentlich zwischen dem X470 und dem b450 Chipsatz? Kann ich beide mit einem Ryzen 5 2600 ohne Probleme betreiben ?
 
Zenneeeyyyy schrieb:
Andere frage , was genau ist der Unterschied eigentlich zwischen dem X470 und dem b450 Chipsatz?
Der größte Unterschied liegt natürlich im Chipsatz und damit in der Möglichkeit bei X470 Boards 3-Way Crossfire/SLI nutzen zu können. Außerdem hast du mehr PCI-E Lanes zur Verfügung und je nach Board dadurch mehr USB/Sata Anschlüsse als das B450 Modell.


773284



Außerdem kann (das ist aber Modellabhängig) es Unterschiede bei den SpaWa und deren Kühlung geben und dadurch das OC Potenzial sinken/steigen. Aber da gibts bei beiden Chipsätzen gute und schlechte.

Ob du nun ein B450 oder ein X470 Board benutzt ist dem Ryzen 5 2600(x) erstmal vollkommen egal.
 
@Zenneeeyyyy

Im Grunde beantwortest du dir deine Fragen doch bereits selbst?!

Was ich bisher gesehen habe bestätigt deine Annahme mit der eher miesen Kühlung des Steel Legend.
Im Grunde ist es ein Witz, dieses Board mit genau dem Motto zu bewerben und das Board ist sein Geld nicht wert solange es ein Tomahawk zum selben Preis gibt.
Hab es nicht selbst in der Hand gehabt, bin aber durchaus geneigt das so zu glauben.

X470 B450 siehe oben bzw. Google.

Wobei der Chipsatz erstmal egal ist und die Unterschiede da noch lange nicht die Unterschiede der Boards erklären. Man kann also nicht sagen Board a ist besser als Board b nur weil es den besseren Chipsatz hat. Entscheidend wird die restliche Ausstattung des Boards (VRM, PCB, Layout, Chips, UEFI...)

Hier im Vergleich mit der besseren gleichteuren (Tomahawk) und der besseren (Carbon) mit mehr Ausstattung:
https://geizhals.de/?cmp=1858998&cmp=1858899&cmp=1975639
 
Ah danke.
Also würdest du sagen dass das Carbon besser als das Tomahawk ist?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde wohl jeder sagen da es auch so ist. Aber halt auch teurer.
Und brauchst du das was daran besser ist?
 
Für mich wäre das bereits vorhandene wlan von Vorteil. Ich komme nämlich leider nicht in den Genuss mich per lan Kabel zu verbinden.
Aber zum Thema eingebautes wlan. Wenn man jetzt das b450 Carbon ac und das X470 taichi von ASRock gegenüberstellt. Welches von den beiden ist dann eventuell besser ? Ich komm da einfach nicht zu einer Entscheidung.
 
Ist das ASRock eventuell in irgend einem Punkt schlechter als das Msi ? Oder gibt es da mehr schlechte Erfahrungen ?
Die Frage ist jetzt Nicht auf dem Chipsatz bezogen sondern wegen den Herstellern. :)
 
Wenn man jetzt mal vom Preis absieht wäre mir nichts bekannt.

Mir persönlich sagt das UEFI nicht zu, aber das dürfte Gewöhnung bzw Geschmack sein. Da bin ich MSi verwöhnt.
Lies dir am besten mal ein oder zwei Test´s durch, dann entscheidest du nachdem was du brauchst (wenn du die 8 SATA und 10 USB 3.1 Ports nicht brauchst, dann sehe ich allerdings kaum Notwendigkeit für ein Taichi)
 
@Zenneeeyyyy

Das B450 Carbon und das X470 Taichi zu vergleichen ist vermessen, da es eine komplett andere Klasse ist (wäre Golf vs. 5er oder so ;) ).
Ich bin zwar bei AM4 kein großer Asrock Fan, aber angeblich hat sich deren UEFI mittlerweile halbwegs gemacht. Ansonsten bekommt man natürlich schon rein auf Platinenebene viel mehr. Alleine die VRMs sind schon ne ganz andere Welt.
Das Taichi hat 6 echte Phasen mit Doppler (also quasi 12 - wenn auch echte 12 immer besser sind) und das Carbon hat 4 echte Phasen ohne Doppler, nur mit doppelten Komponenten.
So gut das Carbon in seiner Klasse sein mag, aber das sind zwei ganz verschiedene Voraussetzungen.
 
Zurück
Oben