WLAN Mesh mit Fritzbox und Ubiquiti

dreamworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
328
Hallo,

habe im Haus FB 7490 mit pro Etage FB AP 1750e, was als AP beste Dienste leistet.

Bei jedem die gleiche SSID und das gleiche Passwort. Unter den Fritzbox Geräten funktioniert die MESH Funktion seit der neuen FW bestens.

Habe im Garten ein Outdoor Ubiquiti UAP-AC-M-PRO, leistet auch beste Dienste, arbeitet ebenfalls als AP, leider nicht das gleiche Protokoll wie von den Fritz Geräten.

Meine Frage;

Verbinden sich die Clients automatisch mit dem besten vorhandenem Signal, also im Garten mit Ubiquiti und im Haus automatisch mit den FB Geräten?
Die SSID's und Passwörter sind über gleich gesetzt.
 
Ein Controller z.b. der Ubiquiti Controller (Cloudkey oder Software auf PC/NAS...)
Dort kann man festlegen wann ein Client den AP wechseln muss.

Klappt nur mit HW von einem Hersteller, Mischbetrieb ist da nicht möglich
 
Oder einfach noch einen 1750e für den Garten kaufen und ihn als AP einrichten.
 
Die angesprochene Funktion für den erzwungenen Wechsel sollte man aber mit Vorsicht genießen und wirklich nur dann nutzen, wenn man keine andere Wahl hat. Es geht dabei darum, dass man eine minimale Signalstärke zum Endgerät angeben kann. Der AP wird dann von sich aus die Verbindung Kappen, wenn zB das Smartphone zu weit weg ist und demnach das Signal dieses Minimum unterschreitet. Das Problem dabei ist, dass man diesen Grenzwert möglichst genau konfigurieren muss, weil sonst im worst case eben die Verbindung gekappt wird obwohl der nächste AP noch gar nicht in Reichweite ist - oder das Gegenteil ist der Fall und der Kick erfolgt zu spät.

Darüberhinaus muss sich das Smartphone trotzdem nicht unbedingt beim anderen AP anmelden und kann es weiterhin beim alten versuchen, um sofort wieder gekickt zu werden. Hinzu kommt, dass ein dies im Prinzip gar kein Wechsel ist wie beim Roaming, sondern eine komplette Neuverbindung, die eben auch einen Moment dauern kann und etwaige aktive Verbindungen wie Streams, etc ebenfalls abbrechen können.

Deshalb sollte man so eine Funktion nicht ohne Not einsetzen. Der TE fragt ja nur ob ein Endgerät immer den besten AP wählt und erwähnt - zumindest bis jetzt - keine konkreten Probleme. Ich behaupte mal, dass das im Garten auch eher sekundär ist, da man dort wohl kaum zig Mbit/s braucht, sondern eine halbwegs akzeptable Verbindung zum Surfen reicht.

Egal wie was und wo, Mischbetrieb von diversen APs mehrerer Hersteller werden aber meistens eher einen negativen Einfluss auf das Roaming haben. Es empfiehlt sich daher, eher auf ein einheitliches Setup zu setzen - sei es nun wie hier eben Fritz-Mesh oder Unifi. Die fortgeschrittenen Fähigkeiten jeder Lösung kommen in der Regel nur dann zum Tragen, wenn das System komplett ist. So bringt obige Zwangstrennung ja nix, wenn sie nur funktioniert, wenn man vom Garten ins Haus geht, aber nicht auf dem Weg nach draußen, weil die Fritzen die Verbindung bis zum bitteren Ende halten wollen..
 
Zurück
Oben