WLAN mit Richtantenne wie weiterverteilen?

elwood

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
18
Hallo,

bei uns gibt es jetzt (endlich) DSL und zwar über http://www.airspeed-regional.de.

Dazu brauche ich eine Richtantenne auf dem Dach die ich an den WLAN-Router anschließen muss (Standardantenne ab und Antennenkabel der Richtantenne dran). Ich möchte aber dann die zwei Rechner im Haus auch mittels WLAN einbinden, mit welcher Hardware mache ich das am besten? Reicht irgendein Router wie AVM 3270 mit zwei Antennen, der Router müsste doch dann als Repeater arbeiten oder? Funktioniert das überhaupt, wenn der eigentliche DSL-Anschluss am Router gar nicht belegt wird?

Vielen Dank
 
http://www.airspeed-regional.de/technik.htm

Du brauchst nichtmal zwingend 2 Antennen, die Anzahl der Antennen hat mit der Anzahl der Clients nichts zu tun... du benötigst nur noch 2 WLAN-Karten für die PCs, sofern noch nicht vorhanden.
Ob du da interne (PCI) oder externe (USB) nimmst, bleibt dir überlassen.
Ebenso ob du schon Draft-N-Produkte kaufst oder die günstigeren G-Produkte bevorzugst.


Ansonsten frag doch einfach mal beim Anbieter nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde an den router eine WLAN bridge anschließen, diese kommt dann direkt unter das dach um das kabel zur richtantenne möglichst kurz zu halten. diese bride wird dann mittels lan kabel an den router angeschlossen und der router verteilt das dann über das normale wlna im haus. fertig

@supastar
die antenne kommt in die lan buchse?? hmm
und ja 2 antennen -> 1X richtantenne für hotspot verbindung + 1X normale antenn für abdeckung im haus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ madthebad:

Oh, ja, wohl etwas verlesen...
Meinte auch WAN-Buchse, nach nochmaligem überdenken aber wohl doch nicht :evillol:
Habs deswegen mal besser rausgenommen...

Denke mal, du meinst mit Bridge nen gewöhnlichen Router bzw. AccessPoint, oder?
Ob er dann noch nen weiteren Router als Repeater einsetzen muss, kott aber wohl auf die baulichen Gegebenheiten vor Ort an.

Die 3 vorhandenen Antenne sind eher zum Verstärken gedacht, man nutzt sie im Allgemeinen aber wohl für den gleiche Zweck.

Ein Router mit externem Antennenanschluss dürfte aber wohl im Lieferumfang enthalten sein?!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja es gibt auch wlan - lan bridges.

hatte sowas mal selber verbaut um internet in einem haus zu verteilen.

die bridge sitzt dann direkt hinter der richtantenne und der router dahinter macht die verteilung im eigenen haus.
 
Hallo,

ist die bridge ist ein accesspoint/repeater?
Es ist keine Hardware im Lieferumfang enthalten,daher versuche ich gerade rauszukriegen was ich alles brauche.
Bei einem Router mit 2 Antennen bräuchte ich die zusätzliche Bridge nicht, oder? (Router mit unters Dach, die Rechner stehen in der Etage drunter) Mit der bridge könnte ich aber zum Beispiel einen noch vorhandenen Speedport W701 nutzen (Richtantenne zur Bridge mit LAN-Kabel zum Router mittels WLAN zu den Endgeräten.

Danke für eure Hilfe
 
Ich würde sagen, ein Accesspoint ist das gleiche wie eine Bridge.
Wüßte nicht, was da der Unterschied sein sollte. Den Namen Bridge verwendet man wohl nur nicht mehr, da einige
Sie empfangen jeweils Daten und leiten diese weiter...

Wie gesagt, ich würde mal beim Provider anfragen, die haben sicher auch ne empfohlene Hardwarekonfiguration, an der man sich dann orientieren kann.
 
Hallo, Du benötigst nur eine Antenne-die zum Router. Wie das Wort Router schon sagt, kannst Du 'zig Computer/Laptops/PDA's/Handys/Internet-Radios etc. darüber laufen lassen. Bei der Antenne kannst Du wählen zwischen einem Rundstrahler (wenn Du nicht genau weisst aus welcher Richtung das Signal herkommt) oder einer Richtantenne. Letztere ist im Gewinn wesentlich günstiger. Dann sollte sie wettergeschützt sein (verkapselt) sonst gibts Abfälle bei Reif und Schnee. Empfehlen kann ich die Wlan Antennen von BAZ Spezialantennen (www.spezialantennen.eu). Ich habe die BAZ-FP-2400-2, gut im Preis und in der Leistung. PS: Die haben auch das richtige Kabel dazu. Claus
 
Zurück
Oben