Wlan n standard nur 13mbit?

M1ch1

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
791
Hi
ich habe das problem das mein Pc per wlan nur mit 13mbit ins internet geht. An einem anderen per Lan angeschlossenen Pc hab ich die vollen 32mbit.
Als router kommt eine Fritztbox 7270 und als empänger der D-link DWA-140 zum einsatz. beide unterstüzen den n standard und denoch wird bei mir in der netzwerk detailansicht nur 48mbit angezeigt. was kann ich tun., um die vollen 32mbit zu nutzen?

PS: lankabel kommt eig nicht in betracht, da ich über 2 stockwerke verlegen müsste.
 
Naja wenn 2 Stockwerke zwischen Router und PC sind, kann es schön mal vorkommen dass das Signal "etwas" geschwächt wird...
 
ja aber ich hab ja immer noch "guten" bis "ausgezeichenteten" empfang (laut windows) und laut d-link drahtlos manager 43%. Auch habe ich keinerlei verbindungsabbruche o.ä.
lediglich die geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig ;(
 
Kannst du dir testweise einen Wlanstick der im 5Ghz Band sendet besorgen? Das dürfte noch etwas rausholen.
 
Und das WLAN soll auch über zwei Stockwerke funken? Da kannst froh sein, überhaupt noch Empfang zu haben...

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Range Expander. Eher teuer, oft wird von nicht hunderprozentiger Stabilität berichtet - es gibt aber auch Router, die eine derartige Funktion integriert haben und gar nicht mal so teuer sind. So einen könntest du dann im mittleren Stockwerk aufstellen
- Zweiter Access Point im mittleren Stockwerk. Erfordert aber natürlich auch dorthin ein Kabel... hier gilt auch, dass es billiger ist, einfach einen Router statt einen ausschließlichen Access Point zu kaufen (hiert tuts jeder beliebige sog. "WLAN-Router".

Allerdings wird der Empfang bei beiden Lösungen immer noch nicht perfekt sein, weil ja weiterhin auch ein ganzes Stockwerk überbrückt werden muss.
WLAN mag praktisch sein, aber leistungsmäßig ists was anderes...

Besseren Empfang kannst du vielleicht auch durch Erhöhung der Sendeleistung bzw. bessere Platzierung der Antenne erzielen.
Eventuell empfiehlt es sich auch, verschiedene Kanäle durchzuprobieren - vielleicht ist der, den du gerade verwendest auch in einem anderen Netzwerk in Verwendung (bzw. ein Teil des zugehörigen Frequenzbandes). Das würde die Leistung eventuell auch verbessern.

Gruß,
Lord Sethur
 
mir kommt die aussage mit vollen 32 mbit komisch vor
 
hayden schrieb:
Kannst du dir testweise einen Wlanstick der im 5Ghz Band sendet besorgen? Das dürfte noch etwas rausholen.

Das ist nur schneller, wenn man viele Störnetze außen herum hat. Da der TE über 2 Stockwerke will, bezweifle ich, dass da viele konkurrierende Netze vorhanden sind.

Falls doch, erstmal nen anderen Kanal probieren. Spontan hört sich der Durchsatz aber voll i. O. an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 5ghz Stick wird garnix rausholen, zwar ist die maximale Geschwindigkeit höher, aber die Signalqualität und somit auch der Speed nimmt rapide ab wenn Objekte im Weg stehen (Wände, Boden) und keine direkte Sichtverbindung da ist. Ich fahr aufm 2.4ghz Netz nach N Standard und bekomm so 130Mbit über FTP (sprich um die 16MB/s) hin, von PC zu PC (einer WLAN einer LAN). Eine Wand ist dazwischen. Sobald ich aufn 5ghz Standard schalte ists weniger, da eine Wand dazwischen ist. Ich würd probieren den Kanal zu wechseln. Bei mir zB hab ich mit Kanal 1 oder 7 und 11 um die 7MB/s im Netzwerk, obwohl sich letzterer nicht mit der Nachbarschaft überlappt. Mit Kanal 13 hab ich doch 16MB/s. Meine 24Mbit Kabelnetz Leitung kann ich ohne Probleme mit vollem Speed über Wlan nutzen. Bei mir lags also nur am Kanal. Wobei eben, das mieseste war 7MB/s im Netzwerk, womit ich also übers Internet immernoch Fullspeed hatte.
Hab aber ne PCI WLAN Karte, damit hab ich bessere Erfahrungen gemacht als mit USB Sticks. schon nur wegen den Antennen. Mitm Stick hatte ich nie 16MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit einem USB-Verlängerungskabel versucht, den Stick etwas besser zu plazieren?

Mit ner PCI-Wlan-Karte ist halt auch immer so eine Sache. Sind zwar schöne Antennen dran, aber man kann den Aufstellungsort schlecht verändern bzw. die Antennen liegen hinterm PC-Gehäuse.

Es gibt aber auch USB Sticks/Adapter mit externer Antenne, einfach mal bei Geizhals schauen.
Allerdings haben die alle nur eine Antenne, darum ist keine echtes MIMO möglich.

Für Extremfälle gibts auch Adapter mit höherer Sendeleistung und auswechselbaren Antennen.
Diese gibts z.B. bei yatow.de
Die ALFA Wlanadapter kann man dank USB-Kabel optimal positionieren.
z.B. AWUS036NH mit b/g/n Standard
oder AWUS051NH mit a/b/g/n Standard Dualband

Noch eine kleine Anmerkung zu den Adaptern: Durch die hohe mögliche Sendeleistung und Antennen mit hohem Gewinn kann man die zulässigen Höchstwerte bis um das ca. 70-fache (oder sogar 160-fache mit einer 9 dbi Antenne) überschreiten.
Deshalb sollte man die Sendeleistung schon allein aus "Eigenschutz" auf ein benötigtes Maß in den Treibereinstellungen reduzieren.

Ach ja, beim 2,4Ghz sind 100mW äquivalente Sendeleistung (d.h. mit Antennengewinn) erlaubt, beim 5Ghz sind 200mW erlaubt. Die höhere Sendeleistung soll die höhere Dämpfung durch die höhere Freqenz ausgleichen, wobei es sogar theoretisch überkompensiert ist. D.h. beim 5Ghz sollte eigentlich mehr gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welhce tipps gibt es den zur platzierung des usb-sticks?
hab ihn bisher auf dem tisch neben meinem Bildschirm stehen und hab mir da noch keine größerne gedanken gemacht.
 
Da hilft nur ausprobieren - hier jedoch ein paar Anhaltspunkte:
- möglichst frei stehend
- keine unmittelbar Nähe zu Stromleitungen, eletrischen oder elektronischen Geräten (halt nicht auf den PC oder neben die Steckdose oder so)
- probiere auch verschiedene Drehungen des Sticks - das Signal breitet sich je nach Ausrichtung der Antenne in bestimmte Richtungen anders aus als in andere...

Gruß,
Lord SEthur
 
Zurück
Oben