Wlan-Netzwerke verbinden via Ethernet

  • Ersteller Ersteller max_7791
  • Erstellt am Erstellt am
M

max_7791

Gast
Hallo!
Ich bin etwas mit meinem Latein am Ende und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Also die Situation ist folgende. Ich möchte mir mit meinem Nachbarn der einige Etagen über mir wohnt, ein Internetanschluss (und gerne auch ein Netzwerk) teilen. Der DSL-Anschluss liegt oben an. Wir haben durch den Schornstein ein LAN-Kabel verlegt.

Das Problem ist: Wir wollen oben vom Router zum Schornstein kein Kabel verlegen, sondern suchen ein Gerät, was das W-Lan vom DSL-Modem auf Ethernet überträgt und ich unten bei mir dann wieder einen Router anschließen kann.

Hier mal eine Skizze:

??? <--WLAN-- DSL-Wlan-Router
I
I
LAN-Kabel
I
I
??? --WLAN--> Ich

Ich hoffe jemand kann uns da weiterhelfen.
Liebe Grüße.
 
na..einfach ein repeater ala fritzbox...dann müsste zumindest dort am schornstein strom sein.


MFG XeonKing
 
Also ess gibt accesspoints die eine wlan brücke herstellen können, linksys z.b. du brauchst 2 gleiche modelle glaub ich.

DSL Modem/Router ---(ethernet)---Access Point----(wlan)-----Accesspoint-----(ethernet)----und denn nur nen switch zum schluss router brauchste nicht, sonst musste routen einrichten, und es ist auch unnötig.
 
cs_reaper: Dein Konstrukt kann der Themenersteller doch gar nicht brauchen...

Oben braucht man einen Wlan-Router bzw. Wlan-AP, der im Client-Modus läuft. Dieser verbindet sich mit dem DSL-Router als Client und gibt das Signal ins Lankabel weiter.
Unten kann man entweder einen Router anschließen und ein anderes/getrenntes Netz aufmachen. Für ein gemeisames Netz reicht ein Wlan-Accesspoint oder handelsüblicher Wlan-Router als AP betrieben.

Ergänzung:
Oben sollte man keinen Repeater ala fritzbox nehmen. Dieser würde warscheinlich das Wlan auch an die Lan-Anschlüsse weiterleiten, aber dann zusätzlich/unnötigerweise das Wlan-Signal noch repeaten/ein zweiters mal aussenden. D.h. die Wlan-Bandbreite oben würde sich durch das unnötige Repeaten halbieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit zwei PowerLan Geräten pro Wohnung?
je eine am Schonstein und am WLAN Gerät
ich hoffe mal der Schornstein ist außer Funktion...
 
Vielen Dank für die Antworten!
Also sollten wir am besten 2x den gleichen Access-Point kaufen, einmal oben ans Schornstein-Kabel als Client und unten normal?
Was für einen würdet ihr da empfehlen?
 
Zurück
Oben