ceiJee
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 307
Hi,
ich hoffe hier finden sich ein paar Leute, die mir eventuell weiterhelfen können.
Ich habe ein Arbeitszimmer wo mein Gaming-PC in ca. 1,5m Höhe auf einem Brett an der Wand steht. Der Vodafone-Router befindet sich 2 Zimmer weiter, ca 5-6 Meter Luftlinie entfernt. Ich habe eben eine ältere WLAN-Karte eingebaut (Sollte die hier sein: TP-Link Wireless N PCI Express Adapter), welcher wohl bis 400MBs auf dem 2,4GHz Netz schaffen soll. Jetzt verwundert mich sehr, dass der Empfang sehr gut ist, der Upload-Speed bei ca. 60% (15MBs) liegt aber der Download-Speed nur bei 10% (14Mbs). Ich habe hier eine 250MB Leitung. Auf meinem iPhone (iPhone 12 Pro Speed - Habe ich für den Test hinter den PC zwischen die Kabel gestellt) und MacBook (2013 Modell Speed) am gleichen Standort bekomme ich ca. 75-100% der Geschwindigkeit über WLAN. Die Treiber von der WLAN-Karte habe ich geupdated, Antennen sind richtig befestigt. Wie kann es sein das mein Macbook/iPhone viel mehr Geschwindigkeit schaffen, obwohl da nicht mal solche riesigen Antennen dran sind wie bei der WLAN-Karte? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Würde eine neue WLAN Karte eventuell eine anständige Leistung durchbringen? Einfach mal bestellen und schauen?
Die letzten Monate habe ich Powerlink-Adapter über das Stromnetzwerk genutzt, aber da kommen nur ca. 50MBs statt 250MBs an. Jetzt habe ich hier aber was an Stromleisten usw. umgebaut und auf einmal sind es nur noch 15-20MBs. Ich würde das gern verbessern, aber ein Kabel zu legen wäre sehr aufwendig, da ich 3 Türen/Türrahmen und eine Wand (Bohrung) überbrücken müsste. Ich dachte jetzt, dass ich mit einer WLAN-Karte eventuell so 75-90% der Leistung bekomme. Das würde mir vollständig ausreichen. Aber die momentane WLAN-Karte tuts halt nicht bzw. eventuell stimmt irgendwas nicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Das Thema nervt mich schon eine Weile lang.![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Tausend Dank! <3
ich hoffe hier finden sich ein paar Leute, die mir eventuell weiterhelfen können.
Ich habe ein Arbeitszimmer wo mein Gaming-PC in ca. 1,5m Höhe auf einem Brett an der Wand steht. Der Vodafone-Router befindet sich 2 Zimmer weiter, ca 5-6 Meter Luftlinie entfernt. Ich habe eben eine ältere WLAN-Karte eingebaut (Sollte die hier sein: TP-Link Wireless N PCI Express Adapter), welcher wohl bis 400MBs auf dem 2,4GHz Netz schaffen soll. Jetzt verwundert mich sehr, dass der Empfang sehr gut ist, der Upload-Speed bei ca. 60% (15MBs) liegt aber der Download-Speed nur bei 10% (14Mbs). Ich habe hier eine 250MB Leitung. Auf meinem iPhone (iPhone 12 Pro Speed - Habe ich für den Test hinter den PC zwischen die Kabel gestellt) und MacBook (2013 Modell Speed) am gleichen Standort bekomme ich ca. 75-100% der Geschwindigkeit über WLAN. Die Treiber von der WLAN-Karte habe ich geupdated, Antennen sind richtig befestigt. Wie kann es sein das mein Macbook/iPhone viel mehr Geschwindigkeit schaffen, obwohl da nicht mal solche riesigen Antennen dran sind wie bei der WLAN-Karte? Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Würde eine neue WLAN Karte eventuell eine anständige Leistung durchbringen? Einfach mal bestellen und schauen?
Die letzten Monate habe ich Powerlink-Adapter über das Stromnetzwerk genutzt, aber da kommen nur ca. 50MBs statt 250MBs an. Jetzt habe ich hier aber was an Stromleisten usw. umgebaut und auf einmal sind es nur noch 15-20MBs. Ich würde das gern verbessern, aber ein Kabel zu legen wäre sehr aufwendig, da ich 3 Türen/Türrahmen und eine Wand (Bohrung) überbrücken müsste. Ich dachte jetzt, dass ich mit einer WLAN-Karte eventuell so 75-90% der Leistung bekomme. Das würde mir vollständig ausreichen. Aber die momentane WLAN-Karte tuts halt nicht bzw. eventuell stimmt irgendwas nicht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Das Thema nervt mich schon eine Weile lang.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Tausend Dank! <3