Wlan oder über Stromleitung ?

andi9780

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
1.045
Hi,

Ich möchte in meiner Wohnung vorrübergehend das Internet vom Nachbarn benutzen und habe mir deswegen heute 2 Netzwerkadapter für das Stromnetz von MSI gekauft (Mega ePower 85 Duo Kit). Das ganze läuft nach meiner Meinung nicht ganz rund , weil es öftters zu Verbindungsabbrüchen kommt. Das Col Led leuchtet auch die ganze Zeit Rot wenn Daten übertragen werden. Kennt sich jemand mit diesem Stromnetzwerk aus und weiß wie es im vergleich zu Wlan ist ?
 
Captain Archer schrieb:
1. D-LAn funktioniert NUR im EIGENEN HAus, nicht von einen Haus ins andere!

Soll ja auch Häuser mit mehreren Wohnungen geben ;)

Nunja, diese Powerline geschichten sind so wie man es oft hört Glückssache. Entweder es läuft oder es läuft nicht. Evtl kann man noch Steckdosen testen die an einer anderen Phase hängen, wenn das nicht hilft, dann bleibt nur die WLAN variante.
 
WLAN ist kein Problem wenn nicht allzu viel dazwischen ist. Mehrere Stahlbeton-Wände machen schon ordentlich Probleme, dann ist LAN über's Stromnetz besser. Das tut aber nur richtig, wenn keine Stromzähler dazwischenhängen. Wenn Dein Nachbar und Du getrennte Zähler haben (gehe ich jetzt mal von aus), dann wird das nicht richtig funktionieren. Also eher WLAN.
 
Moin, du hast wie beim Wlan einen verlust auf der Leitung. Daher kommst du mit 85 Mbit nicht weit ,vorallem wenn du Zwischenzähler Verteiler und sowas zu berücksichtigen hast. Wir nutzen hier in meinen Haus mit Zwischenzähler 200Mbit Dlan . Da kommen oben im letztem Winkel ca 85Mbit an.:)
 
Die 85Mbit Generation ist eigentlich nicht mehr aktuell. Mit moderneren Adapter könnte es besser klappen.

Für das Problem mit den verschiedenen Phasen gibt es auch Phasenkoppler, die man aber im Normalfall nicht selbst einbauen darf. Meistens geht aber auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischen meiner Steckdose und die meines Nachbarn befinden sich 2 Stromzähler ! Komischerweise bekomme ich nur 1000 kbit obwohl es eigentlich 2000 sein sollten. wenn ich 85 Mbit hab, kann es doch nicht sein das es bis auf 1 Mbit runtergedrosselt wird? Wie gesagt blinkt immer die Rote Kollisions Leuchte auf. Was genau bedeutet diese LED ?
 
andi9780 schrieb:
Zwischen meiner Steckdose und die meines Nachbarn befinden sich 2 Stromzähler!
Vielleicht solltest Du Dich besser informieren, bevor Du solche Sachen kauftst! Es wird überall ausdrücklich darauf hingewiesen, dass D-Lan nur in ein und demselben Stromkreislauf funktioniert. Da macht auch ein stärkerer Adapter keinen Unterschied. Von einem Betrieb über einen Kreislauf hinaus wird abgeraten und ausdrücklich keine Garantie gewährt!
greetz,
gogoland2002
ps: liest Du eigentlich nie die Handbücher? Bei den 5en, die ich bisher in den Fingern hatte, stand das immer mit drin *brb
 
Mit dem Stromzähler wird sogar als "natürliche Firewall" geworben, da er die Signale bis zur Unkenntlichkeit dämpft. Es ist verwunderlich, dass Du durch zwei Stromzähler überhapt noch ein Signal erhälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war leider kein Handbuch dabei und zu dem das ich mich besser informieren sollte, kann ich nur sagen das man heutzutage alles innerhalb von 2 Wochen zurückgeben kann. Wenn ich die Sachen ausprobiere bin ich auf der sicheren Seite! Das ist ja dann komisch das es trotz dem Zähler geht! Hab sogar nen guten Ping! Es bricht nur manchmal die Verbindung zusammen!
 
andi9780 schrieb:
(...)zu dem das ich mich besser informieren sollte, kann ich nur sagen das man heutzutage alles innerhalb von 2 Wochen zurückgeben kann.(...)
Also ganz ehrlich:
Was ist das denn bitte für eine Einstellung?!?!
Sche** auf Informieren und gezieltes Kaufen - kann ich ja ohnehin sofort wieder zurückgeben? Schön, dass wir anderen Verbraucher dann solche Sch***Aktionen wie Deine mitbezahlen dürfen; oder glaubst Du, die Läden können Dein geöffnetes Produkt dann noch zum Normalpreis verkaufen?
Abgesehen davon, gilt das nur im Fernabsatz. Wenn Du zum Händler um die Ecke gehst, ist der keineswegs verpflichtet, das zurückzunehmen, sondern tut das allenfalls auf Kulanz.
Dann hast Du Glück, wenn Du Dein Bargeld und keinen Gutschein bekommst; u.U. kann der Dir sogar einen geminderten Preis zurückgeben, da die Ware u.U. durch Benutzung gemindert ist.
Und nur zur Info: Mit vorher informieren, anstatt unnützes Zeug zu kaufen, lässt sich insgesamt viel Zeit sparen!

*kopfschüttel* Echt unglaublich!

gogoland2002
 
Ich hab' mal auf die Webseite von MSI geguckt. Da steht nix von Stromzähler, und ein Handbuch gibt's auch nicht zum Download. So gesehen kann man dem Andi meiner Meinung nach wenig vorwerfen, das ist eher eine löchrige Informationspolitik von MSI.
 
andi9780 schrieb:
Wenn ich die Sachen ausprobiere bin ich auf der sicheren Seite! Das ist ja dann komisch das es trotz dem Zähler geht! Hab sogar nen guten Ping! Es bricht nur manchmal die Verbindung zusammen!

Diese Abbrüche wären Grund genug, die Finger davon zu lassen. Sobald dein Nachbar die Kaffeemaschine anstellt (übertrieben :D) riskierst du Daten-Verlust. Im Falle eines großen, lang dauernden Downloads ohne Manager-Software zunehmend mit der Download-Zeit wahrscheinlich und in jedem Falle ärgerlich.

In meiner Nachbarschaft funktioniert WLAN recht brauchbar, verwendet man zusätzlich kleine Richt-Antennen, ließe sich sich eine stabile Verbindung mit höherer Wahrscheinlichkeit aufbauen als per Stromnetz. Meine Meinung.

Die rechtliche Seite bleibt jedoch außen vor, ich würd´s nicht machen. Und wenn dann alles verschlüsseln.

@gogoland2002
Selbst mein (guter) Händler vor Ort hat mich in mancher Beratung motiviert, gekaufte Sachen zuhause zu testen, die Rückgabe-Möglichkeit habe ich mündlich vereinbart und bin mehrmals nicht auf die Nase gefallen. Das waren aber keine Tests von zwei Wochen, sondern von 1-2 Tagen.

Ansonsten gebe ich dir aber Recht, überzogene und mißbräuchliche Kulanzen verteuern unser aller Preise. Und verschlechtern das Klima zwischen Kunden und Händler eklatant.
 
doesntmatter schrieb:
Diese Abbrüche wären Grund genug, die Finger davon zu lassen. Sobald dein Nachbar die Kaffeemaschine anstellt (übertrieben :D) riskierst du Daten-Verlust. Im Falle eines großen, lang dauernden Downloads ohne Manager-Software zunehmend mit der Download-Zeit wahrscheinlich und in jedem Falle ärgerlich.
Ich hab' genau das selbe Problem, allerdings mit WLAN und der Mikrowelle. Da eine Mikrowelle bekanntermaßen im selben Frequenzbereich arbeitet (um 2,4 GHz) geht bei unserem WLAN garnix mehr, wenn die an ist. Also auch nicht die optimale Lösung. Ich steige gerade wieder um auf Power-LAN.

Sorry für den Doppelpost!

Hab' jetzt wieder Powerlan von Allnet mit einem Pärchen 200-MBit-Adaptern. Klarer Tipp: Wandsteckdosen benutzen, Finger weg von Steckdosenleisten! Jetzt habe ich stabile 40 MBit/s. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
@gogoland2002

Ist ja nicht so das ich alles wieder zurückgebe was ich kaufe, aber gerade bei solchen Sachen die man am besten ausprobiert bevor man sicher sein kann das es richtig geht, ist es doch eine super Methode. Außerdem hab ich das vorher schon abgeklärt ob ich es auch, falls das ganze nicht funzt, wieder zurückgeben kann. Leider kannst mir DU oder jemand anders auch nicht sagen ob es in meinem Stromnetz geht oder nicht, weil das ja von Haus zu Haus anders ist.

Wieder zum Beitrag!
Ich habe es jetzt in einer Steckdose probiert, die meinem Nachbarn gehört und bei der funktioniert es bestens.Das kann ich dann aber leider vergessen, weil ich ein Kabel durchs Haus legen müßte. Mit W-Lan funzt es auch nicht richtig, weil der Router zu weit weg ist oder zu viele Wände dazwischen sind. Die Signalstärke ist Niedrig und die Bandbreite schwankt immer zwischen 54 und 1 Mbit. Gibts da ne möglichkeit was zu machen ?
 
löcher bohren, kabel ziehen...
 
Zurück
Oben