WLAN Passwort ausreichend?

chr1zZo schrieb:
@TomH22 Quellen... mach doch einfach mal einen Pentest Lehrgang, auch wenn sie recht teuer sind. Oder halt diverse Tutorials in Foren die hier nicht genannt werden dürfen, die auch Kostenpflichtig sind. Keiner gibt sein Wissen umsonst raus.
Also ich Arbeite in der Cybersecurity und bin mehrmals im Jahr auf Messen und Konferenzen, bei denen ganz schön viel Wissen gratis ausgetauscht wird.

Nennt sich akademische Forschung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, madmax2010 und gaym0r
Don-DCH schrieb:
[sinngemäß:] Ist das WLAN-Kennwort einer FRITZ!Box ab Werk rein aus (20) Zahlen ausreichend?
Die Frage hatten wir schon mehrmals (@LorD-AcE), der beste Thread war letztes Jahr … (@Nilson)
CoMo schrieb:
professionellen Umfeld
Die Nutzung von WPA-Enterprise ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass man Benutzern (nach Ausscheiden) die Rechte entziehen möchte, ohne allen Nutzer neu Kennwörter geben zu müssen. Der andere Vorteil von WPA-Enterprise ist, dass man schon seit über zwei Jahrzehnten eine Forward-Secrecy erhielt, die bei WPA-Personal erst mit WPA3 kam. WPA3-Enterprise ist … naja, WPA-Enterprise mit etwas wilderen Chiffren. Mache ich hier, kann man aber nicht Weiterempfehlen, weil das quasi niemand richtig macht und nur zu Inkompatibilitäten führt. WPA2-Enterprise richtig konfiguriert auch mit PMF reicht dicke.
Engaged schrieb:
Sonderzeichen nutze ich hier nicht, damit es nicht doch noch zu Komplikationen […]
US-ASCII sollte immer gehen. Wenn nicht, hat das Gerät einen argen Software-Bug. Aber ja, ich hatte schon viele Geräte, die auch US-ACSII nicht vollständig konnten, waren anfangs sogar Nokia Mobile Phones dabei.
DerFakeAccount schrieb:
WPA2 ist einfach zu knacken
Tatsächlich ist das wahr, einfach ist das. Nur braucht es ewiglich … oder Du hast Glück. Verwechselst Du CCMP vielleicht mit TKIP oder WEP?
DerFakeAccount schrieb:
So habe ich vor etlichen Jahren WLAN in meiner neuen Wohnung besorgt als mein eigener Anschluss noch nicht geschalten war
Das Kennwort läuft selbst dann nicht im Klartext rüber, wenn Du einen Rogue-Access-Point erstellst. Vermutlich hattest Du eine Fehl-Implementierung von WPS erwischt und das als Einfallstor ausgenutzt. Das nannte sich dann PixieDust und das waren Tools wie Reaver, die dann in Aircrack-ng übernommen wurden. Damit konnte man (und kann man leider noch heute, je nach Hersteller, Produkt und Firmware) auch WPA2-Kennwörter in wenigen Stunden ergattern.
DerFakeAccount schrieb:
alle [WLAN-Punkte, die] mit WPA2+WPA3 läuft und nicht WPA3 only, [sind] eigentlich völlig wayne
Nein, weil WPA2 (CCMP) bisher noch keine Auffälligkeiten zeigt. Gegen-Argument: Ansonsten böte AVM längst die Möglichkeit nicht nur den WPA3-Transition-Mode sondern WPA3-only.
Engaged schrieb:
Ich dachte für solche Fälle wurde PMF entwickelt?
Jein. PMF ist eigentlich nur gegen DoS …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity, Nilson, .one und eine weitere Person
Guten Abend und vielen herzlichen Dank euch für die Antworten und auch auflistung der Knackdauer etc.

Ich verstehe, dass es eigentlich sicher ist, aber wie einige schon sagten durch den Algorhytmus evtl. doch nicht so sicher.

Den Tipp mit einer Stelle vom Standard Passwort abändern ist auch sehr gut.

Ich denke ich werde auf ähnlich viele Zeichen gehen mit Buchstaben und Sonderzeichen um wirklich Gewissheit zu haben.
Aber schön zu hören, dass AVM da einen guten Job macht und das die Länge des Passworts doch so entscheidend ist.
Aber ihr habt absolut recht der Angreifer weiß ja garnicht ob es nur Zahlen oder alles mögliche an Zeichen beinhaltet.

Vielen herzlichen Dank euch allen und allen einen schönen Abend :)
 
TheManneken schrieb:
Das ist faktisch falsch und physikalisch nicht plausibel. Physik ausgehebelt? Frequenzen von über 10 GHz dringen weniger als 1mm tief in die Haut ein. Darüber wirken sie nur noch an der Hautoberfläche. Noch dazu bei den bekannten Sendeleistungen... sowas gehört ist den Reich der Mythen oder gar bewusste oder unbewusste Desinformation.
Aus dem Reich der Mythen es auch her.. 5G FR2 ist zwischen 24GHz und 70GHz. Sehr geringe Reichweite, aber super um in sehr kleinen Zellen sehr viele User mit hoher Bandbreite zu versorgen.
Ich frage mich noch wann leute Merken, dass Mikrowellen auf 2.4GHz laufen :D Isthalt ein Unterschied ob man 1000W oder 0.1W Leistung hat..

TomH22 schrieb:
KRACK ist was anderes, damit kann man Traffic entschlüsseln aber nicht den WPA Key ermitteln. Zumindest Fritzboxen sind laut Aussage von AVM immun gegen KRACK.
Korrekt. Gibt auch auf Patches fuer Endgeräte. ICh verstand ihn erst so, dass es ums Mitlesen von Traffic geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und TomH22
Zurück
Oben