Don-DCH schrieb:
[sinngemäß:] Ist das WLAN-Kennwort einer FRITZ!Box ab Werk rein aus (20) Zahlen ausreichend?
Die Frage hatten wir schon
mehrmals (
@LorD-AcE), der beste Thread war
letztes Jahr … (
@Nilson)
CoMo schrieb:
Die Nutzung von WPA-Enterprise ergibt sich aus der Notwendigkeit, dass man Benutzern (nach Ausscheiden) die Rechte entziehen möchte, ohne allen Nutzer neu Kennwörter geben zu müssen. Der andere Vorteil von WPA-Enterprise ist, dass man schon seit über zwei Jahrzehnten eine
Forward-Secrecy erhielt, die bei WPA-Personal erst mit WPA3 kam. WPA3-Enterprise ist … naja, WPA-Enterprise mit etwas
wilderen Chiffren. Mache ich hier, kann man aber nicht Weiterempfehlen, weil das quasi niemand richtig macht und nur zu Inkompatibilitäten führt. WPA2-Enterprise richtig konfiguriert auch mit PMF reicht dicke.
Engaged schrieb:
Sonderzeichen nutze ich hier nicht, damit es nicht doch noch zu Komplikationen […]
US-ASCII sollte immer gehen. Wenn nicht, hat das Gerät einen argen Software-Bug. Aber ja, ich hatte schon viele Geräte, die auch US-ACSII nicht vollständig konnten, waren anfangs sogar Nokia Mobile Phones dabei.
DerFakeAccount schrieb:
WPA2 ist einfach zu knacken
Tatsächlich ist das wahr, einfach ist das. Nur braucht es ewiglich … oder Du hast Glück. Verwechselst Du CCMP vielleicht mit TKIP oder WEP?
DerFakeAccount schrieb:
So habe ich vor etlichen Jahren WLAN in meiner neuen Wohnung besorgt als mein eigener Anschluss noch nicht geschalten war
Das Kennwort läuft selbst dann nicht im Klartext rüber, wenn Du einen Rogue-Access-Point erstellst. Vermutlich hattest Du eine Fehl-Implementierung von WPS erwischt und das als Einfallstor ausgenutzt. Das nannte sich dann PixieDust und das waren Tools wie
Reaver, die dann in Aircrack-ng übernommen wurden. Damit konnte man (und kann man leider noch heute, je nach Hersteller, Produkt und Firmware) auch WPA2-Kennwörter in wenigen Stunden ergattern.
DerFakeAccount schrieb:
alle [WLAN-Punkte, die] mit WPA2+WPA3 läuft und nicht WPA3 only, [sind] eigentlich völlig wayne
Nein, weil WPA2 (CCMP) bisher noch keine Auffälligkeiten zeigt. Gegen-Argument: Ansonsten böte AVM längst die Möglichkeit nicht nur den WPA3-Transition-Mode sondern WPA3-only.
Engaged schrieb:
Ich dachte für solche Fälle wurde PMF entwickelt?
Jein. PMF ist eigentlich nur gegen
DoS …