WLAN-Repeater an LAN-Switch - Gibt es irgendwelche Einschränkungen?

Defigrillator

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
89
Moinsen,

ich würde gerne etwas wissen, und zwar:

Vom LAN 4-Anschluss der FRITZ!Box 4040 geht ein 20m langes LAN-Kabel in einen anderen Raum.
Nun würde ich gerne an diesem LAN-Kabel einen LAN-Switch anschliessen und von da aus mit einem weiteren LAN-Kabel einen FRITZ! Repeater 1200 verbinden.

-Funktionert das ganze reibungslos? Sprich, das WLAN vom Repeater arbeitet dann weiterhin mit 2,4 GHz / 5 GHz?
-An den Switch kommen ggf. noch anderer Geräte. Sollte ich dann dem Repeater eine feste Adresse zuweisen?
-Lässt sich das Ganze dann über die FRITZ!Box-Oberfläche irgendwie kontrollieren bzw. verwalten?
-Reicht ein günstiger Gigabit-LAN-Switch dafür aus?

Die Fragen mögen blöd klingen, aber irgendwie ist mein Kopf zur Zeit leer :-/

Ich möchte mich jetzt schon für etwaige Hilfe bedanken.

P.S. Ich habe zurzeit 2 getrennte SSiD's für 2,4 GHz und 5 GHz. Würde das mit dem Repeater dann weiterhin möglich sein?
 
Funktioniert wunderbar.

Es ist am Ende so, als wuerden alle Gerate die am Switch ahengen direkt an der Fritzbox haengen, nur dass sie sich halt die Gbit Bandbreite zum Router teilen. Kannst jeden beliebigen Gbit Switch verwenden.
 
Defigrillator schrieb:
Funktionert das ganze reibungslos? Sprich, das WLAN vom Repeater arbeitet dann weiterhin mit 2,4 GHz / 5 GHz?
Ja, nennt sich dann aber Access Point.
Defigrillator schrieb:
An den Switch kommen ggf. noch anderer Geräte. Sollte ich dann dem Repeater eine feste Adresse zuweisen?
Ja kann man machen, hab ich auch gemacht, ist aber eher, das man schneller drauf zugreifen kann
Defigrillator schrieb:
Lässt sich das Ganze dann über die FRITZ!Box-Oberfläche irgendwie kontrollieren bzw. verwalten?
weiß ich nicht, ich denke aber das der 1200er seine eigene oberfläche hat
Defigrillator schrieb:
Reicht ein günstiger Gigabit-LAN-Switch dafür aus?
nein, der switch sollte eine Backplane haben die folgende formel erfüllt: Backplane geschwindigkeit = Anzahl der Ports * Geschwindigkeit * 2

Heißt also, hast du 5 1Gb/s Ports, sollte die Backplane 10 Gbit/s machen, bei 8 1Gbit/s Ports entsprechend 16Gbit/s

Netgear Switche erfüllen das und sind zu empfehlen.
https://geizhals.de/netgear-prosafe-gs100-desktop-gigabit-switch-gs105-a66595.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/netgear-prosafe-gs108-desktop-gigabit-switch-gs108ge-a43087.html?hloc=at&hloc=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Ja kein Problelm. LAN Brücke nennt sich das bei AVM. Im normalen Sprachgebrauch nennt man das Acess-Point Betrieb. Du must händisch freie Kanäle an dem 1200 einstellen, nicht identische Kanäle wie im Hauptrouter. Sonst stören die sich gegenseitig.
 
du solltest den 1200er als mesh slave konfigurieren, so werden die fritzbox einstellungne automatisch bei allen fritz geräten übernommen. der 4040 ist dann mesh master. wenn du möchtest, kannst du aber auch elles getrennt konfigurieren.
 
Stell dir unmanaged Switches einfach immer wie eine Mehrfachsteckdose beim Strom vor. Das hilft beim planen, wenn man nicht so drin steckt.
(„Macht nix außer Anschlüsse vermehren.“)
(Im Detail stimmt das nicht ganz, aber bis Interfaces limitieren im Heimnetz kann man das so machen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria
Wow, vielen Dank für Eure Hilfe!

Bei mir im Blödelmarkt gibt es den o. g. Netgear GS 100 (GS105) für 23,39 €. Werde den wohl bei der heutigen Einkaufstour mit einpacken :-)

Und mit der ganzen AVM Mesh-Geschichte müsste ich mich vllt. auch einmal beschäftigen...

Also, vielen Dank nochmal für Eure Aufmerksamkeit, habt noch ein schönen Tag :-)



@Merle:

Mehrfachsteckdose, ja, gut das Du das sagst. Die brauche ich auch noch :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Defigrillator schrieb:
Sollte ich dann dem Repeater eine feste Adresse zuweisen?
Es reicht in der Fritzbox den Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." zu machen.
Wechselnde IPs erschweren den Aufruf der Konfiguration. Du kannst auch jedes mal in der Liste der Netzwerkverbindungen in der Fritzbox gucken und da wird auch der Link zum Repeater eingeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben