Wlan Richtantenne bei direktem Sichtkontakt über ca 40m?

Metallmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
492
Hi,

ich möchte Internet vom Wohnhaus in die Scheune bringen.
Über ein Kabel wäre nur schwer möglich, da dazwischen noch ein bewirtschaftetes Nebengelass inkl. einer anderen Scheune ist.

Also dachte ich an Wlan.
Es besteht direkter Sichtkontakt. Bringt das etwas? Sollte/kann man diesen Umstand irgendwie nutzen?
Im Haus ist eine Fritzbox 6690 und ich könnte theoretisch mit einem Kabel bis an die Aussenwand bzw. zu dem Fenster, von dem aus ich die Scheune sehe, um da einen Wlanverstärker(?) anzubringen.

An der Scheune kann ich auch etwas anbringen. Jemand ne Idee?
 
Moin,
direkten Sichtkontakt 40m und die Fritte macht das nicht. Echt traurig, aber vor dem Problem stand ich auch. Hatte 3 Fritten im Mesh, ja da lief es. Habe mich dann auch nach einen Oudoor AP umgesehen. Habe mir diesen hier geholt.
https://www.wavlink.com/en_us/product/WL-WN573HX3.html
Habe diesen nun hinter den Hauptrouter an einen Antennenmast. Nun zum Ergebniss, nieselig trübes Wetter, Fritte 7530ax war auch am Mast vorher. Und im direkten Vergleich, dann den neuen AP. Fritte macht bei 2,4Ghz ca 40m und 5Ghz nur 15m. Der neue AP machte 120m in 2,4ghz und 5Ghz 40m.Wohlbemerkt bei nieseligen Wetter. Bei trockenen Wetter, kann man fast das doppelte rechnen. Zur Übertragungsgeschwindigkeit kann ich nur mit AC Endgeräten mithalten und muss sagen top. In 150m konnte ich auf die Überwachungscam im Heimnetz zugreifen. mfg Falk.
 
Was auch immer Du mit Fritten meinst, das sind für mich frittierte Kartoffelstäbchen, aber bisher wird wohl sein Router nicht oben am Fenster stehen und damit keine Sichtverbindung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metallmann, Falk-Verena und daknoll
Eine Outdoor AP kann da Abhilfe schaffen. Bist aber vom Wetter abhängig und bis zu AP sollte LAN Kabel liegen und es sollte ein PoE Injector oder PoE Switch eingesetzt werden (beide Seiten):

https://www.tp-link.com/de/business-networking/omada-wifi-outdoor/
Je nach Bandbreitenbedarf musst du selbst Entscheiden was du brauchst.

Wenn es nur um etwas Internet geht reicht ein EAP225, wenn zwischen den Beiden Standorten noch andere WLAN Geräte genutzt werden dann eher EAP610
 
Zurück
Oben