Wlan Router an Kabelmodem anschließen.

Playce

Newbie
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
6
Ich habe einen Kabelrouter (192.168.0.1) mit Coaxial Kabel verbunden, habe dann in Port 1 ein Netzwerkkabel gesteckt und die andere Hälfte habe ich dann in den WAN Port von meinem Router Asus RT-N56U (192.168.1.1 gesteckt.

Jetzt habe ich alles angeschaltet und ich habe Internet, aber der Router meldet mir jetzt "Die WAN-IP ist nicht die externe IP. Externe IP-basierten Dienste werden nicht funktionieren.

Wenn ich nun mein Wlan am Router einrichte finden meine Geräte dieses Wlan nicht, was muss ich tun um alles wieder zum laufen zu bekommen?
 
Das LAN Kabel nicht in den WAN port stecken, sondern in den LAN Port 1. Zuvor DCHP ausschalten und die ip des Routers in einen Bereich legen, damit das Webinterface erreichbar bleibt. In diesem Fall würde ich 192.168.0.2 nehmen. Dann ist das Webinterface des Kabel-Routers unter 192.168.0.1 erreichbar, das des Acess-points unter 192.168.0.2
 
Zuletzt bearbeitet:
hildefeuer schrieb:
Das LAN Kabel nicht in den WAN port stecken, sondern in den LAN Port 1. Zuvor DCHP ausschalten und die ip des Routers in einen Bereich legen, damit das Webinterface erreichbar bleibt. In diesem Fall würde ich 192.168.0.2 nehmen. Dann ist das Webinterface des Kabel-Routers unter 192.168.0.1 erreichbar, das des Acess-points unter 192.168.0.2
Das heißt ich gebe dem Router anstatt der 192.168.1.1 eine 192.168.0.x?
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
wenn du inet hast ist es doch egal, was der router meldet

scheinbar ist das wlan an deinem router deaktiviert, wenn die geräte es nicht finden

Nein Wlan ist an aber wird nicht gefunden von Egal welchem Gerät.
 
Genau, und wie gesagt den DHCP im Router deaktivieren.
 
"Das heißt ich gebe dem Router anstatt der 192.168.1.1 eine 192.168.0.x?"
nein keine x-beliebige, da eins (1) schon belegt ist würde sich zwei (2)anbieten. Muss nur im Bereich von 192.168.0. liegen und darf nicht von DCHP des Kabelrouters genutzt werden. Also wenn Du z. B 123 (einhundertdreiundzwanzig) vergibst kann es zu Konflikten kommen, wenn der DCHP des Kabelrouters versucht irgendwann die 123 zu vergeben. Die ersten 10 sind meistens ausgenommen.
Und stell das WLAN mal auf Kanal 1, nicht das das auf Kanal 12 oder 13 steht. Oder besser nachschauen welcher Kanal frei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 192.168.0.2 nehme heißt es "wan und lan sollten unterschiedliche ip-adressen und subnetze aufweisen"

Und wenn ich das Wan ausschalte komm ich nicht ins router Menü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kabel steckt immer noch im WAN Port. Soll in LAN1.
WAN nicht ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!:) WLAN läuft. Aber ist es nicht egal ob WAN aus ist oder an? Steckt doch nix im WAN drin.
Ergänzung ()

Bis auf die Geschwindigkeit geht alles. Seit ich alles eingestellt ist ist das Wlan unerträglich am Stocken, wie behebe ich das?
 
schalte das kabel-wlan ab.
überprüfe nach updates für den asus.
ändere manuell die wlan-kanäle bis es nicht mehr stockt.
ändere den standort des asus. (nicht in schrank oder versteckt in einer ecke, weit weg der kabelbox und coax-anschluss stellen, kein dect-telefon in nähe, netzteile und kabel stören auch massiv)
 
Zurück
Oben