WLAN Router ASUS + KD Modem nur WLAN kein LAN?!

Krille

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
22
Moin,

meine WG hat seid heute einen neuen WLAN Router (Asus RT-N12) und ein altes KD Moden Thomson THG540K. Ich habe das Modem via WAN Port mit dem Router verbunden und am Assistenten eingerichtet. Mit meinen mobilen Geräten bin ich nun im Internet, auch komme ich mit meinen Mac via WLAN auf den Router, doch kann ich am Mac keine weiteren Seiten öffnen.

Woran liegt das und welche Einstellung habe ich vergessen damit ich auch die LAN Ports vom Asus nutzen kann? Auch andere LAN Gräte können nicht auf das Internet zugreifen. Der DHCP Server am Asus muss doch laufen oder nicht bzw habe ich den schon mal ausgeschaltet und dies half leider auch nichts.

Mit freundlichen Grüßen
 
Laut dieser Seite (www.asus.com/Networking/RTN12/), die Du bestimmt auch schon gefunden hast, gibt es 3 verschiedene Modi für das Gerät.
Welchen hast Du denn eingestellt ?
 
Edit: als default ist das Gerät als Wireless Router, ich könnte halt noch Reporter Modus und AP wählen nur hilft das doch nicht weiter oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
iPad: 192.168.1.200
iPhone: 192.168.1.26
Mac: 192.168.1.83

Gateway: 77.21.7.254

Genmask: 255.255.255.0

DNS: ist auf automatisch ... kann da irgendwie nichts gerade finden
 
Gateway scheint mir falsch - der müsste 192.168.1.1 sein (IP vom Asus Router). DNS ist dann möglicherweise auch falsch.
 
Ich musste bei der Einrichtung nichts dergleichen einstellen, ich versteh das ganze Problem gerade gar nicht. :D Modem in WAN beim Router und ab dafür habe ich angenommen. Aber das nur WLAN funktioniert und das auch nur am iPad und iPhone ergibt für mich keinen Sinn. Der Mac kommt auch nur via WLAN auf den Router aber ins Web nicht -.- wenn ich den alten WLAN Router anschließe klappt alles wie gehabt?!

Kann ich beim Alten was auslesen was mir hilft?
bei dem war der Gateway 77.20.195.254 DNS: 83.169.186.161 83.169.186.225 und die IP 77.20.195.245

Edit: eine eben gefundene Übersicht am neuen Router sagt folgendes: wan ip: 77.21.136.205 DNS: 83.169.186.161 83.169.186.225 Gateway: 77.21.136.254

EDIT: Nun stehe ich vor folgendem Problem, ich komme nun auch mit dem Mac online bzw ins Web, doch wenn ich nun die LAN Schnittstelle nutzen möchte geht nichts mehr. Ich hab ein Switch an den Router gehängt und daran ist der Mac. Hat wer von euch ne Idee wodran das liegen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gateway IP und die DNS IP muss zwingend auf 192.168.1.1 eingestellt werden - falls das per DHCP nicht geht eben statisch - sonst geht freilich kein Internetzugang.
Die seltsamen IPs stammen wohl daher dass der Mac vorher direkt am Modem hing und die IP von KD bekommen hat - oder sie ist ebenfalls statisch hinterlegt.

Noch was: Falls Du seit der Installation des Asus Routers das Modem noch nicht vom Strom genommen hast, wäre das ebenfalls noch zu erledigen (5 - 10 Minuten um sicher zu gehen, am besten machst Du das gleichzeitig auch mit dem Asus Router damit der da sauber nochmals neugestartet wird) weil sonst möglicherweise KD keine neue WAN IP für dein neuen Asus Router rausrückt.

Falls das alles nichts hilft wäre ein Werksreset des Asus Routers auch noch ein Versuch wert - dann müsste standardmässig der Routing Modus und der DHCP Server aktiviert sein und alles was per LAN Kabel dran hängt ist ohne weiteres Zutun ins Internet kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich ... was soll der kram?! :D

Hab beide Geräte 15 min vom Strom genommen und vorher ein Reset vom Asus Router gemacht. Jetzt funktioniert Internet mit WLAN und LAN. Gateway sind aber immer noch bei 77.21.137.254 und die DNS auch die "alten" WAN IP ist auch eine 77.21.137.171 ... muss wohl an KD liegen oder wie sieht es aus?

Ich teste mal ob alles wirklich läuft. Danke für die Hinweise!
 
Also beim Asus Router wären die beiden IPs wohl korrekt - nur die Clients (also Mac, iPhone, etc) müssten zwingend ne 192.168. IP haben - ansonsten stimmt da was nicht; dann müssten die Clients fast am Thomson dranhängen damit das möglich ist.
 
ach menno... das ist und war schon immer so. sobald du an einem kabel-modem ein router anhängst, ist es zwingend nötig, dass dieses modem für 10minuten vom strom getrennt werden muss, damit es sich beim provider neu anmeldet und der router erkannt wird.
der gateway ist die ip des providers/modem, stimmt so und sollte tunlichst nicht verstellt werden
 
der gateway ist die ip des providers/modem, stimmt so und sollte tunlichst nicht verstellt werden
Sofern beim Router eingetragen - beim (DHCP)-Client hat die nichts zu suchen.
 
Zurück
Oben