WLAN Router, der für bestimmte WLANs AC bestimmte VPNs festlegt

tackleberry

Banned
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.437
Servus,

mein Kabelmodem+WLAN-Router ist absoluter Müll. Ich muss ständig die WLAN Kanäle umstellen weil hier zu viele WLANS im Haus sind. Überlege daher schon länger einen WLAN Router anzuschaffen.

Da ich in der Schweiz bin, habe ich nun das Problem, dass ich öfter VPNs für bestimmt Services nutzen muss (z.B. Amazon Alexa). Gibt es also Router auf dem Markt, wo man mehrere WLAN Zugangspunkte erstellen kann und alle Geräte, die sich via WLANX einwählen über VPN X umleitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür bietet sich ein zweites Gateway an, dass kann ein PI, ein zweiter Router oder auch erst mal eine Linux-VM sein.
z.B.:
192.168.1.1 = Standard-Gateway
192.168.1.2 = 2.Router (alles über VPN)
 
Das ist schon eine etwas speziellere Anforderung.
Spontan würde ich sagen, theoretisch sollte das mit einem MikroTik Gerät möglich sein, bedarf aber erweiterter manuelle Konfiguration.
 
Vlans und einen Mikrotik als Router
 
Das ging schnell. In welcher Produktkategorie suche ich dann was von Mikrotek? Ethernet-Routers? Wireless for home and office?

https://mikrotik.com/products/
 
Müsste man sowas nicht auch in ddwrt / openwrt konfigurieren können? Dann kämen ja einige, sich ggf günstige Geräte in Betracht
 
Klar geht das auch mit OpenWRT.

Die simpelste Variante wäre in der Tat ein zweiter (WLAN-)Router im Netzwerk, der als VPN-Gateway fungiert. Das kann ein MikroTik-, ein OpenWRT- oder sonstiger fortgeschrittener Router sein, bei dem man tiefergehende Eingriffe ins System machen kann - auch oder gerade ein Raspberry PI Dabei muss dieser Router eine VPN-Verbindung herstellen und diese als Default Gateway nutzen. Jedes Gerät, das via (W)LAN diesen Router als Gateway einstellt, wird dann via VPN online gehen.
Dann stellt man den DHCP des Internetrouter so ein wie gehabt, dass alle Geräte mit automatischer IP den Internetrouter als Gateway bekommen und ohne VPN online gehen. Die übrigen Geräte stellt man manuell auf den zweiten Router als Gateway und dann läuft es über VPN.
Für den PI gibt es für diesen Einsatzzweck sicherlich schon fertige Images oder zumindest Anleitungen. Einfach nach "pi vpn gateway" googlen.

Natürlich gibt es ... sagen wir mal professionellere Lösungen, die mit VLANs und tatsächlich auch mehreren SSIDs arbeiten, aber das setzt weitere Hardware voraus (VLAN-Switch, VLAN-fähige APs sowie Router mit ausreichend LAN-Schnittstellen) und will zudem auch noch korrekt eingerichtet werden. Ohne halbwegs belastbare Kenntnisse im Netzwerkbereich wird das viel Zeit und Nerven kosten - deine und/oder unsere ;)

Eine Art Dual-WAN wäre ebenfalls denkbar. Auch da braucht es aber einen fortgeschrittenen Router, der dann zwischen den Internetrouter und das Netzwerk gesetzt wird. Dort definiert man dann Regeln, die festlegen welche Geräte oder auch welche Dienste via VPN gehen und welche nicht. Das bedarf aber ebenfalls belastbarer Netzwerkkenntnisse.


Wie gesagt, das zweite Gateway wäre am einfachsten umzusetzen. So habe ich das lange Zeit selbst gemacht bis ich auf VLANs umgestellt habe.
 
Zurück
Oben