Wlan Router Einrichtung bei Congstar Kabel DSL

M

mustinet1900

Gast
Hi Leute,


ich hab seit Ewigkeiten Probleme mit meinem Internet Anschluss.
Hab den Congstar Kabel Flex Tarif mit 32000 kBit.
Am Anfang habe ich damals dazu noch ne FritzBox 7330 bekommen. Diese war am Anfang auch ziemlich lahm und quasi unbrauchbar.

Nach einem Anruf beim Congstar Support wurde mir gesagt dass die FritzBox abWerk nicht direkt für die Kabelnutzung ausgelegt wäre und man die Werte für Downstream (32768) und Upstream (3072) manuell im Menü eintragen müsste.
Nach dieser manuellen Konfiguration kam ich auch auf Werte zwischen 29-31MBit.

Da mir aber die Reichweite der FB irgendwie zu gering vorkam, habe ich sie kurzerhand über die Bucht verscheuert und mir einen TP Link Router gekauft, womit ich auch zu Unitmedia Zeiten sehr zufrieden war (bei Unitymedia musste man Down und Upstream nicht nachträglich ins Gerät eingeben).

Naja seitdem Routerwechsel hab ich jetzt ständige Probleme mit der Bandbreite.
Obwohl der Router keine 5 Meter von mir weg steht habe ich permanent Schwankungen zwischen 1-27Mbit.
Keine Ahnung woran das liegt.Habe 3 weitere Router und zwei verschiedene Repeater getestet, aber die Schwankungen bleiben.

Jetzt meine Frage, muss ich da im TP Link auch den Down und Upstream per Hand eingeben?
Wenn ja wo macht man das im Menü?

Warum musste man das bei der FritzBox damals überhaupt machen und warum bei Unitymedia (ist ja auch Kabel) überhaupt nicht?


Danke
 
Hast Du die Schwankungen auch, wenn Du dich mit einem Kabel verbindest?

Die manuelle Eintragung ist für die Priorisierung des Datenverkehrs notwendig, damit die Box z.B. für VOIP Bandbreite "reservieren" kann.
 
beim 2.4ghz wlan: wurden sämtliche kanäle durchgetestet, egal ob "automatisch besten blabla" steht?
bei 5ghz wlan: passt die reichweite?

fürs wlan: sind wände/decken dazwischen?, andere störquellen wie dect-telefon in der nähe, netzteile, tv-gerät, in einem holzmöbel versteckt?

hast du diese zwei links ganz durchgelesen um zu verstehen was wlan überhaupt kann?
http://www.tomshardware.de/WLAN-Einsteiger-WiFi-Tutorial,testberichte-240892.html
http://www.tomshardware.de/WLAN-WiFi-Streaming-uberwachung-Richtfunk,testberichte-240904.html


oder schwankt das schon beim modem (ohne wlan/dlan und nur per kabel testen)? falls nur beim modem, rufe direkt den provider an.
 
5GHz hab ich leider nicht, alles auf 2,4GHz.


Bei den Kanälen habe ich mehrere gesteste und aktuell immer auf Kanal 13, da ist am wenigsten was los.

Zu den Wänden etc.
Also, der Standort des Wlan Routers ist seit fast 8 Jahren immer der selbe.
Die Wände und Gegebenheiten waren also früher genauso.

Ich war früher Unitymedia Kunde mit ner 20000er Leitung.Hatte damals den günstigsten Wlan Router von TP Link im Einsatz.
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR8...e=UTF8&qid=1416251881&sr=8-1&keywords=tp+link
Mit diesem billigen Ding hatte ich so einen guten Durchzug dass ich sogar fast über 10M weiter weg auf dem Parkplatz locker noch mit dem Smartphone Empfang hatte.

Und jetzt habe ich sogar mit nem deutlich besseren Modell (habe über Amazon noch 4 weitere bestellt und getestet, auch AC Router) + 32000er Leitung sogar oft Mühe ne normale Browser Seite oder mein Email Postfach zu ändern.
Schwankungen zwischen 1- 28MBit sind permanent vorhanden.
Selbst wenn man neben dem Gerät steht wird es nicht besser.

Da kann ich noch so sehr mit Repeatern hantieren, da wird nix draus.

Es ist also von den Gegenbenheiten alles so wie früher, nur ein anderer Anbieter.

Leider musste ich von Unitymedia raus, die Annington mit denen den Vertrag gekündigt hat und man, wenn man über Kabel will nur Telekom bzw. Tochter Congstar hat oder aber zu den üblichen Verdächtigen Vodafone, 1und1, O2 etc. gehen muss.

Ich verfluche die Annington für diese Diktatur.
Leider will mein Vater aber net ausziehen.


Ich werde mal morgen direkt die Leitung vom Modem per Kabel testen und mal schauen, wie es sich verhält.
Wenn die Leitung vom Modem aus nicht schwankt, dann weiss ich da auch nicht mehr weiter.

Ich habe mal gestern geschaut, die FritzBox, die ich damals von Congstar bekam (7330), war kein normaler Wlan Router, sondern ein ADSL Modem.Ich glaube damit waren die Schwankungen nicht so krass.

Vielleicht kommt Congstar einfach mit normalen Wlan Routern nicht klar.
 
zuerst mal schauen, ob es an der leitung liegt oder am wlan.
die wände werden zwar nicht anders, aber andere möbel oder bilder an der wand, andere nachbarn, andere elektrogeräte in der nähe (auch vom nachbar) usw... scheinbar hast du die zwei links nur überflogen.. schade..
 
Die Links habe ich nicht überflogen, hatte nur noch keine Zeit sie zu studieren.

Ich denke aber das Ganze ist keine Konfigurationssache.

Bin im Moment zwischen 0.08 - 0.45Mbit gefallen, so viel könnte man da gar nicht falsch machen dass das ganze so extrem floppt.
Ich denke die Basis ist einfach schlecht, also die Qualität der Leitung selber.

Vielleicht ist das sogar ne Masche von der Telekom damit die Leute quasi gezwungen sind auf Glasfaser etc. umzusteigen, die Dosen haben sie schon installiert.
Sind ja eh alles Lobbyisten, wie die Spritbande auch.

Der Dumme ist wie immer der Mann aus dem Volk, der für sein Geld wieder mal nix bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN hat mal so gar nichts mit der Geschwindigkeit des Internetanschlusses zu tun.

Antworte auf die Fragen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben