M
mustinet1900
Gast
Hi Leute,
ich hab seit Ewigkeiten Probleme mit meinem Internet Anschluss.
Hab den Congstar Kabel Flex Tarif mit 32000 kBit.
Am Anfang habe ich damals dazu noch ne FritzBox 7330 bekommen. Diese war am Anfang auch ziemlich lahm und quasi unbrauchbar.
Nach einem Anruf beim Congstar Support wurde mir gesagt dass die FritzBox abWerk nicht direkt für die Kabelnutzung ausgelegt wäre und man die Werte für Downstream (32768) und Upstream (3072) manuell im Menü eintragen müsste.
Nach dieser manuellen Konfiguration kam ich auch auf Werte zwischen 29-31MBit.
Da mir aber die Reichweite der FB irgendwie zu gering vorkam, habe ich sie kurzerhand über die Bucht verscheuert und mir einen TP Link Router gekauft, womit ich auch zu Unitmedia Zeiten sehr zufrieden war (bei Unitymedia musste man Down und Upstream nicht nachträglich ins Gerät eingeben).
Naja seitdem Routerwechsel hab ich jetzt ständige Probleme mit der Bandbreite.
Obwohl der Router keine 5 Meter von mir weg steht habe ich permanent Schwankungen zwischen 1-27Mbit.
Keine Ahnung woran das liegt.Habe 3 weitere Router und zwei verschiedene Repeater getestet, aber die Schwankungen bleiben.
Jetzt meine Frage, muss ich da im TP Link auch den Down und Upstream per Hand eingeben?
Wenn ja wo macht man das im Menü?
Warum musste man das bei der FritzBox damals überhaupt machen und warum bei Unitymedia (ist ja auch Kabel) überhaupt nicht?
Danke
ich hab seit Ewigkeiten Probleme mit meinem Internet Anschluss.
Hab den Congstar Kabel Flex Tarif mit 32000 kBit.
Am Anfang habe ich damals dazu noch ne FritzBox 7330 bekommen. Diese war am Anfang auch ziemlich lahm und quasi unbrauchbar.
Nach einem Anruf beim Congstar Support wurde mir gesagt dass die FritzBox abWerk nicht direkt für die Kabelnutzung ausgelegt wäre und man die Werte für Downstream (32768) und Upstream (3072) manuell im Menü eintragen müsste.
Nach dieser manuellen Konfiguration kam ich auch auf Werte zwischen 29-31MBit.
Da mir aber die Reichweite der FB irgendwie zu gering vorkam, habe ich sie kurzerhand über die Bucht verscheuert und mir einen TP Link Router gekauft, womit ich auch zu Unitmedia Zeiten sehr zufrieden war (bei Unitymedia musste man Down und Upstream nicht nachträglich ins Gerät eingeben).
Naja seitdem Routerwechsel hab ich jetzt ständige Probleme mit der Bandbreite.
Obwohl der Router keine 5 Meter von mir weg steht habe ich permanent Schwankungen zwischen 1-27Mbit.
Keine Ahnung woran das liegt.Habe 3 weitere Router und zwei verschiedene Repeater getestet, aber die Schwankungen bleiben.
Jetzt meine Frage, muss ich da im TP Link auch den Down und Upstream per Hand eingeben?
Wenn ja wo macht man das im Menü?
Warum musste man das bei der FritzBox damals überhaupt machen und warum bei Unitymedia (ist ja auch Kabel) überhaupt nicht?
Danke