WLan-Router (inkl. DSL-Modem)

PizzaPooch

Ensign
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
128
Hi zusammen!

Da mein DSL-Modem kaputt gegangen ist, brauche ich ein neues.
Möchte aber mein bestehenden WLan-Router (D-Link) gegen einen anderen austauschen und der jetige kommt in ein anderes Zimmer.
Nun bräuchte ich von euch eine Kaufberatung. Und zwar möchte ich auf keinen Fall mehr D-Link haben, da ich mit meinem jetzigen sehr unzufrieden bin (disconnected in unterschiedlichen Intervallen einfach mal so).
Der Router sollte ein integriertes DSL-Modem haben, ein gut zu konfigurierendes Webinterface, WLAN (mind. 54MBit) und stabil sein (nicht solche Metzchen wie der D-Link machen). Anzahl der ausgehenden Ports ist egal (mind. 1 ;) ).
Preis sollte auf keinen Fall über 200€ gehen. Eher (weit) darunter.

Nun stelle ich auch gleich noch ne Problemsituation hier rein:

ich habe in einem Zimmer meinen normalen PC und die Telefonanlage.
Dort soll der DSL-Router (inkl. Modem) hinkommen. Er wird mit dem PC und der Telefonanlage verbunden.
Mein jetziger D-Link-Router (ebenfalls mit WLan) soll ins Nebenzimmer. Dort steht eine XBox, eine PS2, ein Gamecube und eine Dreambox. Die Geräte sollen alle an den Router angeklemmt werden.
Ist das dann möglich, dass die Geräte per WLan ins Internet können? Es soll zwischen den beiden Routern (Zimmern) kein Kabel bestehen. Wenn nötig, wird der D-Link-Router vorher noch am PC konfiguriert.

Würde mich über eine Antwort freuen. Wenn noch Fragen sind, dann scheut euch nicht zu fragen :)

mfg
Christian
 
Meine Empfehlungen: Entweder ein Gerät von Zyxel oder von Draytek. Die von Zyxel sollten günstiger sein, aber mindestens genauso gut. Draytek ist wirklich absolute Oberklasse, aber eben auch teurer. Der Support bei Zyxel ist sehr empfehlenswert, bei Draytek weiß ich das nicht.
Schau dich einfach mal auf deren Seiten um nach einem geeignetem Gerät, kenne die Modelnamen nun nicht aus dem Kopf.

Zu deiner zweiten Frage: Bin mir nicht sicher ob das klappt, der D-Link Router würde ja als Client fungieren. Bin nicht sicher ob das funktioniert, vielleicht weiß es ja jemand anderes.
 
Hi den hier empfehle ich dir.

SMC 7804WBRB Wireless ADSL Broadband Router

- Gesamtlösung bestehend aus Switching, 54 Mbps Wireless Access Point, IP Sharing und Firewall
- Gleichzeitiger Internetzugang für bis zu 253 PCs über eine einzige öffentliche WAN IP-Adresse
- DHCP-Server, Virtual Server, DMZ-Host, Static Route, RIP
- Universal Plug-and-Play (UPnP), Dynamisches DNS (dyndns.org)
- 54 Mbps Wireless LAN (IEEE 802.11b/g)
- Automatisches Fallback auf 48, 36, 24, 18,12, 11, 9, 6, 5.5, 2, 1 Mbps
- 2.4 GHz Frequenzbereich (keine FCC-Lizenz erforderlich)
- Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)/ Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)

Security:
- NAT-/ SPI-Firewall
- VPN Pass-through (IPSec, L2TP, PPTP)
- MAC Address Filter
- URL Blocking
- Hacker-Attack-Logging mit E-Mail-Alert
- 64-/ 128-Bit WEP Verschlüsselung
- WiFi Protected Access (WPA)
- Port-basierte Authentifizierung nach IEEE 802.1x
- SSID-Broadcast deaktivierbar

Mit Modem und sehr guter Firewall in einem Gerät.

Den hol ich mir auch bald!

Willüüü
 
Also dieser Router von Siemens ist auch nicht schlecht.
Wurde in der ComputerBild 14/2004 Testsieger ( Note: 3,23 ).
Einziger Minus Punkt war, dass die UPnP-Firewall im Lieferzustand eingeschaltet war.
 
Hi!

Danke für die tollen Antworten!
Ich habe mir jetzt die Geräte angeschaut (außer das Siemens-Teil, da da der Link nicht funktioniert). Siemens möchte ich nicht mehr haben, da ich das erste Modem von der Telekom habe und ich nach einem Stromausfall das Modem immer mit dem Fön warmmachen muß. Nun funktioniert es leider überhaupt nicht mehr. Also stehe ich in dieser Hinsicht nicht mehr hinter Siemens, sorry.

Den SMC habe ich mir auch angeschaut. Hört sich gut an und ich glaube auch, dass es ein tolles Teil ist. Im Endeffekt habe ich mich jetzt für den ZyXEL Prestige 660 HW Router entschieden, da dieser glaube ich eine gute Symbiose aus Professionalität und Preis-/Leistung bietet. Der neue Draytek Vigor Router hätte mich ja wirklich auch noch interessiert, aber für den größten müsste ich 300€ hinlegen, was mir leider für einen Router zu viel Geld ist....sehr schade :(
Aber ich denke, dass ich mit dem Zyxel auch sehr glücklich sein werde.
Hat der denn eine deutsche Weboberfläche? Ist jetzt kein Hindernis, nur bei dem D-Link fand ich das halt nicht so doll, dass alles auf Englisch ist.

Noch mal ein nettes Danke an euch! Habt mir wirklich sehr geholfen.

mfg
Christian
 
Bei Arcor gibts bei Neuanschluss von DSL ein Arcor WLan Modem für 29,95€. Powered by Zyxel und ist auch irgendwie baugleich mit dem 660. Bei AOL gibts sogar den Router, bei dem die genaue Typenbezeichnung dransteht für 39,90€. 2 super Angebote, wie ich finde!

Also wer einen neuen DSL Vertrag abschließt, sollte unbedingt diesen Router im Auge behalten, denn so günstig bekommt man das bestimmt nicht woanders. Hab mir auch gleich einen bestellt. Wird in ca. 1 Woche geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben