WLAN Router Konfiguration VS KablBW Modem

ABV2

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
148
Hallo zusammen,

ich habe folgende Konstellation zuhause:

Motorola Modem von KabelBW(DHCP schein taktiviert zu sein) - über lan an an ein Netgear N150 Router angeschlossen (kein DHCP) --> PC angeschlossen.


So das Internet an meinem Rechner funktioniert auch ganz normal, da der Router in dem Fall nur als Switch fungieren muss.

Aber alles was über Wlan gehen soll funktioniert nicht.

Übersehe ich jetzt was blödes oder hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?

MfG

edit: Noch ein wenig mehr seltsames verhalten:

Ich habe probiert mein Notebook zusätzlich über Lan anzuschliessen dieses konnte allerdings keine Internetverbindung aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Motorola?
Ist wirklich ein Modem oder ein Gateway(Moden+Router)?
So viel ist mich auskenne habe nur Router DHCP.
 
DHCP am Netgear auch anwerfen und ein 2tes Netz öffnen. Dann sollte das ganze auch funktionieren.

Beispielconfig:

Motorola hat das Netz 192.168.0.0/24 und verteilt somit Adressen von 192.168.0.2 - 192.168.0.254 an angeschlossene Clients.

Auf dem Netgear aktivierst du den DHCP und erstellst dort das Netz 192.168.1.0/24. Somit verteilt er an dort angeschlossene Geräte Adressen von 192.168.1.2 - 192.168.1.254. Auf dem Netgear konfigurierst du den Internetzugang auf Adresse via DHCP und keine Zugangsdaten notwendig.

In der Config bekommt der Netgear auf dem WAN-Port die IP 192.168.0.2/24 vom Motorola zugeteilt und hat auf den LAN-Ports und im WLAN die IP 192.168.1.1/24. Geräte die du nun dort via WLAN anschließt bekommen eine Adresse aus dem Netz 192.168.1.0/24.

Um Problemen mit Portfreigaben aus dem Weg zu gehen am besten dann im Motorola alle Ports für den Netgear freigeben. Dort kannst du dann weitere Freigaben für einzelne Geräte eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Portregeln)
Das Modem macht kein DHCP "für" dein WLAN.

Lösung 1.
KabelBW an den WAN Port anschließen und DHCP auf Router an.
Achtung wenn das KabelBW Ding ein Router ist bekommst du Probleme durch das (2fache)NAT. ( Von mir liebevoll "VerNATung" genannt, macht oft Ärger)

Lösung 2.
Gucken ob es wie bei KabelDeutschland einen "Passtrough" Modus gibt der dir erlaubt das Kabel BW Ding als reines Modem zu nutzen. Dann an den WAN Port des Router klemmen DHCP am Router an machen.
 
Also auf dem Motorola gerät steht definitiv Modem.
Ist ein Motorola SBV512E Cable Modem

Ist es egal was das für ein Netz ist oder muss das im gleichen Subnet wie mein Modem liegen ? Bzw. was gibt es dabei zu beachten.
 
Hab des Ding gegoogelt. Das hat Wilhelmtel auch mal eingesetzt. ( Als echtes Kabel Modem )

Bei uns hat es damals 3 Öffentliche IPs ausgespuckt dann war schluss, bis reset des Modems.

Schliess das Modem einfach an den WAN Port deines Routers an und schalte den DHCP an und werde glücklich :).

( Evtl. nutzt KabelBW das Ding anders als Wilhelmtel damals und ich habe unrecht ;) )
 
Also ich habs mal mit dem Wan anschluss am Router probiert, aber dann bekomme ich gar keine Internetverbindung mehr.

Habe ihn auch extra noch einmal zurückgesetzt.

Aber eine IP bekommt mein Rechner zugewiesen.

Auch wenn ich ein extra DNS eintrag funktionert es nicht.
 
Du musst das Kabelmodem beim Anschluss eines neuen Endgerätes für eine Minute vom Strom nehmen, sonst "kennt" der ISP-DHCP erst mal nur die MAC des letzten Endgerätes. In diesem Fall von deinem PC.

Der Einfachheit halber:
-Kabelmodem vom Strom nehmen
-den Netgear-Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen um die gebeutelte Konfiguration zu resetten (WAN-Konfig ist dann in aller Regel "Auto DHCP", wie bei Endgeräten//auf LAN-Seite läuft dann auch ein DHCP-Server für die Endgeräte)
-Netgear-Router an das Kabelmodem anschließen (WAN-Buchse des Routers an das Modem)
-Modem starten, ein wenig warten
-der PC sollte seine IP ebenfalls automatisch beziehen - keine statische IP, kein DNS, nix
 
Zuletzt bearbeitet:
So für alle die sich gewundert haben warum ich solange brauch ^^

Ich war kurz im Media Mark nachdem alle Tipps nicht funktioniert hatten und hab mir für 20 € ein anderes Gerät besorgt.

Funktionert jetzt einwandfrei.

Vielen Dank nochmla für alle Ratschläge

MfG
Ergänzung ()

So klasse witz, Konfiguration hat zwar einwandfrei funktioniert aber:

Die Internetverbindung wir immer wieder kurz unterbrochen.

Bei einem Dauerhaften Ping auf Google kommt immer mal wieder einer nicht zurück, der Skype anruf wird immer mal wieder unterbrochen (immer wenn der Ping verloren geht) und die Mehrspielerkampagne bei Rome 2 stürzt ab bzw. wird verlassen.


Jemand eine Idee dazu ?

Zu dem Zeitpunkt war kein Gerät im Wlan, Sobald ich wieder direkt über das Modem gehe funktioniert alles wieder wie gehabt.

Es handelt sich um einen Belkin Wirless N300 Router.

MfG

Edit: Kkonnte gelöst werden durch anpassen der WAN Einstellungen.

Anstatt einer Dynamischen verbindung habe ich direkt die Adresse meines Modems angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben