WLAN Speed optimieren

Nussbaum

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
57
Hallo zusammen.

Ich habe mir heute den Sitecom Wi-Fi USB Adapter N900 gekauft und wollte jetzt die Einstellungen etwas optimieren damit alles optimal und möglichst schnell ist. Ist ein 5 GHz WLAN. Das Thema kennt man ja aber ich würde konkret gerne wissen ob ich von dem was auf dem Bild zu sehen ist etwas ändern bzw. einstellen sollte. Ich lade regelmäßig Backups von meinen Servern die auch mal 1.5 TB groß sind und daher bin ich da recht penibel den Zeit sparen beim Download ist immer gut.

2wwww.jpg

Thx.

PS: SuFU + Google verwendet, aber nichts zu dem auf dem Bild gefunden - dafür vieles anderes zum Thema.
 
So viel gibts da nicht zu optimieren. Es hängt auch vom Router selber ab, dieser sollte natürlich auch Gigabit beherrschen, damit nicht bei 100 Mbit/s (~10MB/s) gekappt wird.

Aufstellort optimieren, Distanz verkürzen. Bei großen Datenmengen (wirklich 1,5 Terrabyte?) geht nichts über ein klassisches LAN-Kabel.
 
in der neuen c´t steht einiges darüber drin, vielleicht mal zum Kiosk laufen.
 
Da lässt sich nicht wirklich was tunen.

Was dann regulär das Netzwerk Protokoll angeht, da man Win7 eigentlich selber schon dran rum.

Hab da nun aber kein Link parat der das ganze erklärt..:rolleyes:

Was man machen kann sollte kommt halt ganz auf die Hardware an, das Signal muss natürlich möglichst hochsein, also möglichst alles Stricke voll die dir windows unten rechts neben der Uhr anzeigt für's W-LAN.

Ich hab es bei einer Netgear WG311T mit Atheros Chip dann z.B. so gemacht das ich die kleine Antenne hinten damals von der PCI karte abgeschraubt hatte und stattdessen sowas hier angeschlossen habe -> Link zu HwH

Das Dingen ist zum 1. grösser und somit allein schon besser gewesen als das kleine ding was da standardmässig dran war an der W-LAN PCI Karte.
Zudem kann man dank des Kabels die Antenne dann noch "näher" an den Router stellen.

Oder natürlich an den Rechner wo man eine direkte Verbindung von Rechner zu Rechner hat "Ad-hoc", letzteres hab ich nie benutzt b.z.w. auch nie eingerichtet bekommen gehabt, warum auch immer :rolleyes:


Gruss Dennis_50300
 
WLAN Access Point als auch Stick sollten auf 40MHz Bandbreite eingestellt und auf einem überlappungsfreien Kanal funken. Ganz wichtig ist, dass der Access Point via Gigabit angebunden ist so erreicht man auch mal 200MBit/s netto.

http://www.wikidevi.com/wiki/Sitecom_WLA-6100

Kann nichts zu dem Stick sagen.
Treiber mal aktuell halten: http://www.mediatek.com/_en/07_downloads/01_windows.php?sn=500

Als Access Point käme z.B. dieser hier in Frage:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR4300-Simultan-Dual-Band-Router/dp/B00810P80S
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh grad dank Tante Google, das das so'n olle Stick ist....

Naja eigentlich kannst du die durch die Bank vergessen, da USB da ja allein schon der Flaschenhals ist, zumindest solang das Dingen über 2.0 läuft. (Mehr als 30 MB/s wirst da nicht erreichen)

Eine solche Antenne wird wohl auch nix mit dem Stick.

Dann doch lieber LAN, mit GBit :D


Gruss Dennis_50300
 
t-6 schrieb:
Aufstellort optimieren, Distanz verkürzen. Bei großen Datenmengen (wirklich 1,5 Terrabyte?) geht nichts über ein klassisches LAN-Kabel.

Das ist alles schon optimiert. Kabel geht leider nicht. Ja, 1.5 TB pro Server. Insgesamt mach ich pro Monat mind. ~ 8 TB nur für BackUps die ich nach 30 Tagen wieder lösche. Router ist ein Speedport W 920V (51384 kBit/s down, 10084 kBit/s up / Firmware Version: 65.04.78).

Berserkus schrieb:
in der neuen c´t steht einiges darüber drin, vielleicht mal zum Kiosk laufen.

Habe schon das gelesen, steht da noch sehr viel mehr interessantes zum Thema im Heft?

Dennis_50300 schrieb:
Was man machen kann sollte kommt halt ganz auf die Hardware an, das Signal muss natürlich möglichst hochsein, also möglichst alles Stricke voll die dir windows unten rechts neben der Uhr anzeigt für's W-LAN.

Die Leiter oder was das auch ist, ist immer voll.

Dennis_50300 schrieb:
Ich seh grad dank Tante Google, das das so'n olle Stick ist....

3 € OVP vom Freund. Da ist das verschwendete Geld verkraftbar. USB 3.0 habe ich.

Ich weiß die Verbindungsgeschwindigkeit ist abhängig von so vielen Faktoren, das es wirklich fast nicht möglich wäre an alles zu denken aber wenn mir hier jemand einen guten VDSL Router + USB 3.0 WLAN Stick empfehlen kann nur her damit... Möchte einfach das maximale rausholen. :p
 
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR4300-Simultan-Dual-Band-Router/dp/B00810P80S
http://www.amazon.de/dp/B006PMX964/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B006PMX964

Mit dieser Kombi holst du das Beste für einen angemessen Preis heraus.

ooooder

http://geizhals.de/asus-rt-ac66u-mimo-dual-band-simultan-r6300-100pes-a795444.html
http://geizhals.de/asus-pce-ac66-mimo-dual-band-pcie-x1-90ig0030-bm0g00-a900227.html

Glaube aber kaum, dass du soviel Geld ausgeben willst...


Ein eingebautes Modem hat keines der Geräte, aber du kannst ja dein jetziges Gerät weiternutzen und den TP-Link als Access Point nutzen.
 
GokuSS4 schrieb:
Glaube aber kaum, dass du soviel Geld ausgeben willst...

Danke für die zügige Antwort, Preis möchte ich für beides max. 600-700 € ausgeben. Spielte schon mit dem Gedanken mir den Cisco 887VA für circa 300 € zu kaufen oder den BiPAC 8200M, aber ich finde keine Testberichte dazu. Also Preis kann schon höher sein (wenn die Leistung dann noch besser ist), kriege das von meinem Arbeitgeber fast vollständig zurückerstattet weil ich das ja so alles nicht privat verwende.
 
Nussbaum schrieb:
Ich weiß die Verbindungsgeschwindigkeit ist abhängig von so vielen Faktoren, das es wirklich fast nicht möglich wäre an alles zu denken aber wenn mir hier jemand einen guten VDSL Router + USB 3.0 WLAN Stick empfehlen kann nur her damit... Möchte einfach das maximale rausholen. :p

Naja nur weil der Rechner USB3.0 hat und unterstützt tut's der Stick noch lange nicht ;)

Das Ging aber aus der Seite die ich auf die Schnelle über das Dingen fand leider nicht hervor.


Gruss Dennis_50300
 
Nur noch mal eine Frage nebenbei: Die Server stehen schon bei dir zuhause?
 
t-6 schrieb:
Nur noch mal eine Frage nebenbei: Die Server stehen schon bei dir zuhause?
Ne in Amsterdam (und Umgebung) mit einer 2 Gbps Anbindung. Zum speichern Zuhause verwende ich eine WD Sentinel DX4000 16 TB.
 
Zurück
Oben