• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

WLAN Thermometer

Bigevo

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich suche für die Raumtemperatur Überwachung ein Thermometer welches ich über WLAN betreiben kann.
Wir haben 2 Ferienhäuser wo ich die Heizung über eine App steuern kann.
In den Hausanschlussraum wo es immer wärmer ist zeigt mir die App 26° an was nicht der Realität entspricht. Also habe ich einen Monteur beauftragt der mal nach den rechten schaut, weil ich die Heizung nicht mehr runter fahren kann. Dieser teilte mir dann mit, dass der eingebaute Temperaturmesser nur ein normales Thermometer ist, welches die Raumtemperatur anzeigt. Also Wärmepumpe Temp. runter, WP geht trotzdem an weil sie ja noch Warmes Wasser aufbereitet. Somit wird es in den kleinen Räumchen welches die Putzfrau immer auflassen soll es aber nicht tut immer sehr warm und ich weiß nicht ist die Bude nun warm oder nicht.
Was könnt Ihr mir vorschlagen ohne zu basteln. Preis ist egal, Hauptsache arbeitet zuverlässig und einfach an meine Fritzbox zu installieren.
VG
 
super Danke für die schnelle Antwort!
Aber was ist das ?
Hinweis:
Dieser Artikel muss passen Xiaomi multifunktionalen Gateway zu verwenden.
geht das trotzdem? Ich bin kein Experte.
 
Einfach nur die Temperatur anzeigen? Fritz dect 200 hat ein eingebautes Thermometer.
 
Im Haus ist eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung verbaut. Ich brauch nur ein Thermometer welches im Referenz-raum (Wohnzimmer) seinen Platz finden soll und mir dann per WLAN mitteilt ist die Bude warm oder nicht.
 
Jede AVM Dect200 verfügt über einen Temperatursensor. Du kannst mit einem Heizungsthermostat wie dem Dect301 einen normalen Heizkörper herunter regeln aber ich glaube das ist nicht unbedingt das was du möchtest..
Das Xiaomi ist recht nett und einfach zu bedienen - wäre da nicht die Cloud Anbindung...
Ich setzte momentan recht viel um mit den Geräten von Wiesemann & Theis.

Da gibt es auch ein Modell mit einem digitaler Relaisausgang, da könnte man die gesamte Heizungsanlage oder Wärempumpe mit Ein- oder Ausschalten ;) Möglichkeiten gibt es genug^^
 
Ach so Fritzbox ist auch im HA- Raum. Bringt nix dort ein USB-Stick an zuschließen
Ergänzung ()

Hallo Golgorod, die Heizung kann ich schon über eine Vaillant App steuern und in dem anderen Haus über eine Vissmann App. Aber diese Dinger zeigen mir nicht die Raumtemperatur an.
Ergänzung ()

Hallo BlubbsDE, klar selber einlesen geht auch, aber hier gibt es so viel pfiffige Leute die mir bestimmt bald eine Lösung präsentieren oder Jungs und Mädels?Also ran an den Speck.
Ergänzung ()

Ich habe doch mal versucht selber zu lesen. Ich habe was von Alerts gefunden ist das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich mir schon, die Frage ist warum hängt dein Raumtemperaturregler nicht im Wohnzimmer wo er hingehört? calorMATIC 370f oder das eRelax ins Wohnzimmer und fertig...
 
ist das was?
ELV Mobile Alerts IP-Wettersensoren Starter-Set (1x Gateway, 1x Temperatursensor, 1x Thermo-/Hygrosensor)
Ich möchte nur kein Sch...... kaufen was nachher wieder nur rum liegt. Oder gibt es was besseres?
Ergänzung ()

Das musst Du den Investor Fragen. Der Hänger hat keine Ahnung und hat mit einem GU gebaut und ich habe Schlüsselfertig gekauft. So und nun versuche ich die ganze Aktion ohne jedesmal den Hausmeister zu bemühen selber zu regeln.
Der GU ist dabei Pleite gegangen. (Aber nicht durch mich :-) )
 
Meine Eltern überwintern immer 6 Monate in Sizilien. Und sie meinten immer, daheim gefrieren ihnen die Wasserrohre. Deswegen hab ich ihnen das hier besorgt: https://www.amazon.de/dp/B00NI0BOCW...locphy=9048472&hvtargid=pla-422899368916&th=1

Dazu haben sie sich die App runtergeladen, und seitdem sind sie happy. Sie sehen wie kalt oder warm es daheim ist, haben sogar eine Temperaturhistorie dabei, und wissen, dass es nie kälter als 12 Grad wird, also weit entfernt von geplatzten Rohren. Lässt sich auch noch um Hygrometer und Co erweitern. Das Gateway ist da übrigens schon dabei.

Edit: gefühlt ist das von mir verlinkte Teil und das von Dir genannte Teil baugleich. Dann wird wohl die App den Unterschied machen, aber kannst Du wohl bedenkenlos kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die simpelste und einfachste Lösung wurde hier schon kommuniziert, die schaltbare Steckdose von Fritz, Fritz!Dect 200
 
Canonball schrieb:
Die simpelste und einfachste Lösung wurde hier schon kommuniziert, die schaltbare Steckdose von Fritz, Fritz!Dect 200

Rein interessehalber, wo lese ich da die Temperatur ab? Im Menü der FritzBox? Oder in der MyFritz App?
 
Siehste flo222 hat alles verstanden worum es geht! Herzlichen Dank flo!;)
Ergänzung ()

Danke Dir auch Scheuni! Super schnelle Hilfe und dieses mal kein Klugscheißer dabei 👍
 
Wobei ich die Variante mit der FritzBox-Steckdose auch interessant finde. Meine Eltern haben genau ein Thermometer, und damit wirkt das immer leicht lächerlich wenn man in die App schaut. Aber sie sind zufrieden damit, von dem her passt es. Die FritzBox Variante finde ich interessant wenn sie sich mal einbilden, das ganze zu erweitern. Finde ich fast besser als mehr von den Thermometern anzuschaffen. Einzig die Historie und die Positionierbarkeit sprechen für die reine Thermometer-Lösung.
 
Ja mit der Fritzbox finde ich auch super aber ich habe kein Thermometer gefunden oder ich verstehe das falsch. War eben auf der Seite von AVM um zu sehen was die so am Start haben. Die DCT 200 ist doch wohl nur eine Steckdose wo ich dann das angeschlossene Gerät überwachen, steuern kann oder?
 
Schau mal hier

Temperatur messen
FRITZ!DECT misst automatisch die Umgebungstemperatur in der Nähe des Geräts. Über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, über das FRITZ!Fon oder die MyFRITZ!App behalten Sie jederzeit die Temperatur im Blick - über die App auch von unterwegs.
 
Zurück
Oben