mice183
Ensign
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 174
Hallo Forengemeinde,
über die Sufu habe ich leider nichts zu meinem spezifischen Problem gefunden.
Ab Anfang April soll folgende Netzwerkinstallation meinen Internetzugang weiterhin ermöglichen; Hardware: 1x HUAWEI 201r WLAN-Router (= Router A) sowie 1x 7links WRP-310.mini Router (= Router B).
Plan:
Im Router A wird eine Prepaid-UMTS-SIM eingesetzt; via WLAN sollte nun Zugriff auf bis zu 5 Endgeräte möglich sein. Ich möchte aber einen Teil der UMTS-Daten in ein LAN bringen.
Hierzu habe ich einen Router B besorgt, mit dem der sogenannte Client Mode eingestellt werden kann. Router B ist an LAN angeschlossen und verbindet sich via Client Mode mit Router A. LAN-Geräte sollten somit Internetzugriff bekommen.
Vorabtest:
Mit meinem aktuellen Router (W701V = IP 192.168.0.1) habe ich folgenden Vorabtest durchgeführt, der allerdings nicht funktioniert hat.
Der Router B (feste IP über LAN = 192.168.0.30) ist auf "Client Mode" und im Wifi-WAN- Menü SSID und WPA2-Verschlüsselungsdaten der Primary DNS auf die Adresse des W701V eingestellt (192.168.0.1); Router B bestätigt nun die Verbindung über WLAN zu W701V.
Trotzdem haben im LAN angeschlossene Rechner keine Internetverbindung!
Frage 1) Müssen die im LAN angeschlossenen Rechner eine feste IP-Konfiguration bekommen? (LAN-Netz bis dato DHCP; Test mit fester IP und vorgegebenem Gateway (192.168.0.30) sowie DNS-Server (192.168.0.1) haben nicht funktioniert)
Frage 2) Müßte der W701V einen AP-Modus unterstützen, damit die WLAN-Connection "richtig" funktioniert?
Frage 3) Zum Plan: wer hat einen HUAWEI r201 (Vodafone WLAN-Router) im Einsatz und konnte diesen erfolgreich mit welchem Endgerät in ein LAN integrieren?
Vielen Dank vorab für Hinweise / Eure Hilfe!!!
über die Sufu habe ich leider nichts zu meinem spezifischen Problem gefunden.
Ab Anfang April soll folgende Netzwerkinstallation meinen Internetzugang weiterhin ermöglichen; Hardware: 1x HUAWEI 201r WLAN-Router (= Router A) sowie 1x 7links WRP-310.mini Router (= Router B).
Plan:
Im Router A wird eine Prepaid-UMTS-SIM eingesetzt; via WLAN sollte nun Zugriff auf bis zu 5 Endgeräte möglich sein. Ich möchte aber einen Teil der UMTS-Daten in ein LAN bringen.
Hierzu habe ich einen Router B besorgt, mit dem der sogenannte Client Mode eingestellt werden kann. Router B ist an LAN angeschlossen und verbindet sich via Client Mode mit Router A. LAN-Geräte sollten somit Internetzugriff bekommen.
Vorabtest:
Mit meinem aktuellen Router (W701V = IP 192.168.0.1) habe ich folgenden Vorabtest durchgeführt, der allerdings nicht funktioniert hat.
Der Router B (feste IP über LAN = 192.168.0.30) ist auf "Client Mode" und im Wifi-WAN- Menü SSID und WPA2-Verschlüsselungsdaten der Primary DNS auf die Adresse des W701V eingestellt (192.168.0.1); Router B bestätigt nun die Verbindung über WLAN zu W701V.
Trotzdem haben im LAN angeschlossene Rechner keine Internetverbindung!
Frage 1) Müssen die im LAN angeschlossenen Rechner eine feste IP-Konfiguration bekommen? (LAN-Netz bis dato DHCP; Test mit fester IP und vorgegebenem Gateway (192.168.0.30) sowie DNS-Server (192.168.0.1) haben nicht funktioniert)
Frage 2) Müßte der W701V einen AP-Modus unterstützen, damit die WLAN-Connection "richtig" funktioniert?
Frage 3) Zum Plan: wer hat einen HUAWEI r201 (Vodafone WLAN-Router) im Einsatz und konnte diesen erfolgreich mit welchem Endgerät in ein LAN integrieren?
Vielen Dank vorab für Hinweise / Eure Hilfe!!!