Hallo zusammen,
ich besitze folgende Kombination:
Nutze ich die o.g. WLAN2 Option, dann komme ich jedoch mit "NAS Tester 1.7" nur auf ca. 6-9 MByte/s (=48 MBit/s bis 72 MBit/s). Da ist es auch egal, ob ich als Testfile eine 400 MB Datei nehme oder 20 MB Dateien, die Rate steigt nicht wesentlich.
Nutze ich (seit heute) die performantere Option WLAN1, dann komme ich auf etwa 14-18 MByte/ (=112 MBit/s bis 144 MBit/s). Immerhin eine Steigerung, könnte man meinen.
Was ich jedoch einfach nicht verstehe: lt. Fritz-Oberfläche habe ich eine echt gute Anbindung. Der Flaschenhals lt. der "Mesh" Übersicht ist der Repeater zu PC aber der macht angeblich 650 MBit/s. Das sind 80 MByte/s(!). Selbst wenn der Wert zu hoch geschätzt wird und wir nehmen mal realistisch 70-75 MByte/s an, dann ist da immer noch ein Faktor von 4-5 von der erreichten Übertragungsrate (kleiner) der in der Oberfläche angegebenen Rate.
Die Übertragungsrate ist mir für Internetnutzung natürlich recht latte. Ich habe eine 50 MBit Leitung DSL und so lange die durchkommen ist das völlig ausreichend. Jedoch kopiere ich gerne mal richtig fette RAWs meiner Kamera (ca. 25 MB) auf das NAS und das sollte beschleunigt werden und zwar deutlich. Auch beim Betrachten und Bearbeiten in Lightroom (5) ist mir das einfach viel zu langsam.
Nun zu meinen Fragen:
a) Ist es ggf. gar nicht realistisch über WLAN in die Übertragungsraten-Regionen vom PC bis zum NAS vorzustoßen (80 MByte/s)?
b) Wenn doch, wo liegt aus eurer Sicht der Flaschenhals, wo sollte man bei der Analyse ansetzen?
c) Liegt es ggf. doch an den PC WLAN Optionen und ich sollte mir eine andere Antenne/ USB Option zulegen?
(z.B. https://www.amazon.de/PCE-AC88-PCIe...UTF8&qid=1542049735&sr=8-2&keywords=asus+wlan)
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Kommentare im voraus,
Matthias
*wenn ich MB bei Dateigrößen schreibe rede ich natürlich von MByte..
ich besitze folgende Kombination:
- Synology DS213j NAS (2-Bay) mit 2x WD Red 3 GB über LAN (GBit), Schreibgeschwindigkeit locker >100 MByte/s an
- Fritz!Box 7490, SW 7.01 WLAN 2,4 und 5 GHz, verbunden mit
- Fritz!Repeater 1750 E WLAN 2,4 und 5 GHz, Geschwindigkeit lt. Fritz Oberfläche: 200 MBit/s und 970 MBit/s (zu Fritz!Box), verbunden mit
- PC:
- WLAN1: Fritz!WLAN USB Stick 860 (Treiber 09.09.04.00), an USB 3.0 Anschluss, Geschwindigkeit 5 GHz lt. Fritz Oberfläche 650 MBit/s und/ oder
- WLAN2: ASUS Mainboard WLAN, 300 MBit max (n Standard), davon i.d.R. 180 Mbit/s
Nutze ich die o.g. WLAN2 Option, dann komme ich jedoch mit "NAS Tester 1.7" nur auf ca. 6-9 MByte/s (=48 MBit/s bis 72 MBit/s). Da ist es auch egal, ob ich als Testfile eine 400 MB Datei nehme oder 20 MB Dateien, die Rate steigt nicht wesentlich.
Nutze ich (seit heute) die performantere Option WLAN1, dann komme ich auf etwa 14-18 MByte/ (=112 MBit/s bis 144 MBit/s). Immerhin eine Steigerung, könnte man meinen.
Was ich jedoch einfach nicht verstehe: lt. Fritz-Oberfläche habe ich eine echt gute Anbindung. Der Flaschenhals lt. der "Mesh" Übersicht ist der Repeater zu PC aber der macht angeblich 650 MBit/s. Das sind 80 MByte/s(!). Selbst wenn der Wert zu hoch geschätzt wird und wir nehmen mal realistisch 70-75 MByte/s an, dann ist da immer noch ein Faktor von 4-5 von der erreichten Übertragungsrate (kleiner) der in der Oberfläche angegebenen Rate.
Die Übertragungsrate ist mir für Internetnutzung natürlich recht latte. Ich habe eine 50 MBit Leitung DSL und so lange die durchkommen ist das völlig ausreichend. Jedoch kopiere ich gerne mal richtig fette RAWs meiner Kamera (ca. 25 MB) auf das NAS und das sollte beschleunigt werden und zwar deutlich. Auch beim Betrachten und Bearbeiten in Lightroom (5) ist mir das einfach viel zu langsam.
Nun zu meinen Fragen:
a) Ist es ggf. gar nicht realistisch über WLAN in die Übertragungsraten-Regionen vom PC bis zum NAS vorzustoßen (80 MByte/s)?
b) Wenn doch, wo liegt aus eurer Sicht der Flaschenhals, wo sollte man bei der Analyse ansetzen?
c) Liegt es ggf. doch an den PC WLAN Optionen und ich sollte mir eine andere Antenne/ USB Option zulegen?
(z.B. https://www.amazon.de/PCE-AC88-PCIe...UTF8&qid=1542049735&sr=8-2&keywords=asus+wlan)
Ich bedanke mich recht herzlich für eure Kommentare im voraus,
Matthias
*wenn ich MB bei Dateigrößen schreibe rede ich natürlich von MByte..