Wlan Übertragungsrate seltsam limitiert

kalude

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
447
Hallo,

ich habe ein kleines Wlan-Heimnetz mit der EasyBox 602 von Vodafone. In dem Netz sind ein PC und ein Notebook mit g-Standard angeschlossen (beides Windows 7-Systeme). Der PC hat einen USB Wlan Stick (D-Link Airplus dwl g 122) und das Notebook (Toshiba) ist normal mit seinem Atheros Wlan drin.

Jetzt habe ich seltsamerweise eine niedrige Übertragunsrate innerhalb des Netzes zwischen den Systemen, obwohl beide volle Empfangstärke zeigen. Selbst wenn die beiden Geräte direkt neben dem Router stehen, beträgt die maximale Übertragungsrate um die 5,5 MBit, obwohl doch eigentlich 54 MBit möglich sein sollten.

Interessanterweise scheint der USB Stick die Rate zu limitieren, da bei der Übertragung vom PC zum Notebook sich ein Upload mit 5,5 MBit einstellt und dann funktioniert der Aufbau von Internetseiten auf dem PC nur sehr langsam. Das Notebook empfängt hingegen die 5,5 MBit und kann noch locker einige Internetseiten zusätzlich mit voller DSL-Geschwindigkeit (6 MBit) aufbauen.

Ich habe darauf den D-Link Stick gegen einen Fritz!USB-Stick ausgetauscht und dabei das gleiche festgestellt.

Jetzt wollte ich wissen ob ihr auch so eine Limitierung bei Wlan-Sticks feststellen konntet. Ist die Sendeleistung aufgrund viellleicht geringerer Spannungen beim USB-Stick eingeschränkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo und wie misst du die 5,5Mbit ?
 
54 Mbit sind Theoretisch aber praktisch ist es wesentlich weniger egal welchen WLAN-Adapter du einsetzt.

Internetseiten brauchen keine 6mbit da wirst du nie den Unterschied zwischen 2mbit oder 6mbit DSL merken.
 
das man nie 54MBit erreicht ist klar, nur sind 5,5MBit arg wenig und bei nur 2 Rechnern im Netz sollten mind. 20MBit möglichsein
 
Im Router-Interface mal die TX-Rate prüfen, sollte unter "Erweitert->Performance" zu finden sein.

Bei mir hats mal geholfen, den Wert auf "Auto" zu setzen.
 
Sc0ut3r schrieb:
das man nie 54MBit erreicht ist klar, nur sind 5,5MBit arg wenig und bei nur 2 Rechnern im Netz sollten mind. 20MBit möglichsein

Was hat das mit der Anzahl der Rechner im WLAN zu tun ?

Wie hast du denn die Geschwindigkeit gemessen ? Beim Datei kopieren ?
 
booor man hat doch auch nur über einen 100mb/sec Hub oder Switch (1gb ist auch noch dabei) auch nur 10mb/sec bei 2 rechnern. also kann beim Wlan net mehr raus kommen als beim Kabel;-D
 
fritte76 schrieb:
Was hat das mit der Anzahl der Rechner im WLAN zu tun ?
Wie hast du denn die Geschwindigkeit gemessen ? Beim Datei kopieren ?

Imho teilen sich alle Rechner die zur Verfügung stehende Bandbreite. Daher ist das schon relevant.

Die Frage nach der Messmethode ist aber trotzdem wichtig.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass einige Sticks von Haus aus tatsächlich eine limitierte Bandbreite haben. Bei vielen Sticks habe ich bisher schon erlebt, dass sie unter Last so heiß wurden, dass die Verbindung abreißt und sich der Stick erst mal abkühlen muss. Das Limit würde das dann verhindern. Ist aber nur so ein Gedankenspiel.
 
Der limitieren Faktor ist der USB-Port bzw. der Stick selber. Selbst wenn der Stick mit 54 MBit Daten aus dem Netzwerk senden/emfangen kann, er kann die Daten einfach nicht schneller über den USB-Port an deinen Rechner senden.

Unter dem USB 2.0 Standard gibt es 3 verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Übertragungsraten.

1. Low-Speed mit 1,5 Mbit/s
2. Full Speed mit 12 Mbit/s
3. High Speed mit 480 Mbit/s

und es gibt noch Super Speed mit 5 Gbit/s, (USB 3.0)

Dein USB-Stick wird wahrscheinlich ein Stick der Variante 2 mit Full-Fpeed sein... die aus Kategorie 3 wären ziemlich teuer, selten und tragen auch meistens das Logo "Certified USB Hi-Speed"
 
Danke Leute,

also muss ich mir da keine großen sorgen machen, dass da was falsch ist. Bin grad leider im Büro aber sobald ich zu Hause bin, teste ich nochmal das mit den Kanälen. Ansonsten werde ich das so akzeptieren müssen.

Ich habe zum "Glück" nur 6 MBit DSL. D.h. meine Einschränkung ist nicht so gravierend mit dem USB-Stick. Für alle die aber eine dickere Leitung haben ist das doch echt blöd, wenn so ein Stick eine so begrenzte Übertragungsrate hat. Vor allem steht sowas nirgends auf der "Mogel"-Verpackung. Es wird ja nur überall groß 54 MBit/s aufgedruckt und das wars.

Übrigens habe ich die Übertragungsrate mit dem Sidebar Gadget "Network Traffic" und der "detailierten" Übertragunsansicht unter Windows 7 beobachtet (ca. 650kb/s). Die Zahlen müssten Pie mal Zeigefinger stimmen, denn eine 700 MB Datei braucht ca 20-25 Minuten um durch den Äther zu gehen.
Ergänzung ()

So, ich habe mal die Kanäle gewechselt und es gibt keinen Unterschied. Das Notebook hat weiterhin eine hohe Übertragungsrate und die USB sticks "dümpeln" vor sich hin mit nur 5,5 MBit. Scheint wohl tatsächlich an der Sache mit dem USB-Port und der Leistung eines USB-Wlan-Sticks zu liegen.

Sowas sollte echt auf der Verpackung stehen!

@gilgor

Ich kann leider bei der EasyBox nicht so viel einstellen. Ist irgendwie alles idiotensicher, so dass man nix kaputt machen kann. Vodafone möchte halt keine Beschwerdewelle am Hals haben ;-)

Danke nochmal an alle ;-)
 
Zurück
Oben