Wlan unterschiedliche Geschwindigeit - unterschiedliche Betriebssysteme

Schaukel

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben,

ich stehe vor einem Rätsel. Bin grad bei meinen Eltern zu Besuch und mit meinem MacBook im Wlan. Nun haben die sich einen neuen Rechner angeschafft (Ecer TravelMate) mit dem Windows 7 Betriebssystem. Da dort sich die ganze Zeit der Firefox aufhängt und auch die Interverbindung unter dem bereits installierten InternetExplorer nicht so der Hit war, wurde mal ein dsl speedtest durchgeführt. Mit komischen Ergebnissen.

Mein Laoptop (MacBook) - 6.350 kbit/s - was super ist, denn das ist genau die Geschwindigkeit, die hier erreicht werden sollte
Das Acer Laoptop mit Windows 7 - 279.635 kbit/s - wie soll das überhaupt gehen??
Und dann wurde noch das alte Laptop (Toshiba mit Windows Vista) herangezogen und ermittelte auch eine Geschwindigkeit von 165.765 kbit/s.

Woher kommt das? Da ich seit Jahren nur mit meinen Macs arbeiten, habe ich leider keine Ahnung von den Windowssystemen. Bei mir läuft ja auch alles prima. :)

Deswegen brauche ich mal eure Hilfe, wie kann sowas sein, wenn alle drei Rechner auf den gleichen Router über's Wlan zugreifen?

Vielen lieben Dank schon mal!
 
1. speedtest sind irrelewand , besonders über wlan...
2. was geht denn an dem rechner nicht ?
 
Also Firefox hängt sich ständig auf, braucht super lange um Seiten zu laden. Und eben auch mit den vorinstallierten Internet Explorer brauch der Seitenaufbau ewig. Dabei ist der Rechern wie gesagt neu, und leider läuft das uralt-Teil sogar schneller.
 
Speedtest im Allgemein ist eher mehr ein Würfelspiel als genau. Siehe http://www.heise.de/netze/artikel/Online-Speedtests-im-Test-221560.html Der Artikel ist zwar schon 3 Jahre alt, daran geändert hat sich nicht wirklich was.

Bei mir werden trotz Test via LAN Werte von ca. 30-150Mbit/s im DL u. 3-30Mbits/s im UL 'gemessen. Tatsächlich sind es jedoch 50/10.

Und wenn schon ein Speedtest, dann bitte nicht via WLAN sondern LAN-Kabel.
 
Na gut, also ist der Speedtest irrelevant. Ist es nicht trotzdem seltsam, dass bei beiden Windows Rechner unmögliche Geschwindigkeiten angezeigt werden und bei mir mit meinem Mac immerhin ein realistisches Ergebnis zustande kommt?
 
Also wenn die Browser schon nicht richtig funktionieren, würde ich erstmal das System bereinigen. Dann lösen sich die Wlan Werte von alleine.

lg
fire
 
Na aber der rechner ist ja neu, wieso muss man denn da jetzt schon was bereinigen?
 
Weil auch ein neues Auto ohne Benzin nicht fährt. Also wenn die so neu sind: ALLES was der Hersteller mitliefert DEINSTALLIEREN. Dann ALLE Windows-Updates, eventuell Treiber-Updates.

lg
fire
 
Was war denn das für ein Speedtest?
Ansonsten, einfach eine große Datei von CB oder sonstwo suchen, runterladen und die Geschwindigkeit im Downloadfenster ansehen. Die 6 MBit sollten recht einfach auslastbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
komplett neu aufsetzen, vorinstallierte betriebssysteme sind meinst vollgemüllt vom hersteller mit demos und anderem schrott.
 
Wenn im Speedtest die maximale Geschwindigkeit beim Download einer Datei durch den Browser gemessen wird, könnte auch eine Art Caching zu solch einem Phänomen führen.

z.B. Im Virenscanner Avira gibt es eine Funktion Namens Browserschutz, die wie ein Transparenter Proxy für HTTP und FTP arbeitet.
Der Proxy schaltet sich vor den Browser und lädt die Daten, um eine Virenprüfung zu ermöglichen, bevor die Daten an den Browser weitergegeben werden.

Bei Avira lädt der Proxy mit max. Speed, gibt die Daten dabei aber nur mit etwa halben Speed weiter (wohl um Timeouts zu verhindern und dem User weiter hin Aktivität im Browser zu zeigen) bis der Download und Scan abgeschlossen ist, dann wird der Rest der Datei (meist ca. die letzte Hälfte) mit Volldampf an den Browser weiter gegeben. Dabei limitiert dann meist die Festplatte.

Möglicherweise gibt es in andern Schutzlösungen ähnliche Funktionen und Verhaltensweise.

Solch ein Verhalten ist recht einfach festzustellen, wenn man den Speed eines Downloads im Browser mit dem Speed im Taskmanager unter Netzwerk vergleicht.


Das Verhalten kann ich (dank VM) mit Aviras Browserschutz und dem Speedtest von http://www.wieistmeineip.de/ nachstellen, dort erreiche ich bei einer 6000er Leitung im Downstream 349.535 kbit/s :eek:, bei abgeschaltetem Browserschutz sind es dann normale Werte.
Im Bild sieht man auch den realen Speed im Taskmanager, 0,5 % einer Gigabit-Verbindung entsprechen in etwa einer 6000er-Leitung, bei der ich auch nicht alleine aktiv bin.

Mit Browserschutz reagiert hier der Browser auch etwas hakeliger und könnte auch für die anderen Probleme evtl. (mit)verantwortlich sein.
 

Anhänge

  • Speedtest-mit-Avira-Browserschutz.png
    Speedtest-mit-Avira-Browserschutz.png
    86,3 KB · Aufrufe: 145
Danke HDScratcher für diese tolle Info. Bringt den TE sicherlich weiter. Und passend dazu deine SIG :)

lg
fire
 
Zurück
Oben