Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wlan-USB-Stick - Beste Treiber? Welcher Hersteller?
Nach dem mich mein Fritz-Stick mit sporadischen Bluescreens beim Booten nervt, benötige ich was neues. Gibt es da einen Hersteller dem man besonders gute, stabile Treiber nachsagt?
Besondere Power oder Antennen benötige ich nicht, Reichweite ist kein Problem hier (bin 4m vom Router durch eine einfache Holztür) .
Ergänzung, kann natürlich auch irgendwie was mit USB sein, es muss kein Stick sein. Schön wäre es auch wenn man wie bei AVM die Sendeleistung herunterstellen kännte (z.B. auf 50%). Ich habe hier super Empfang, sitze aber direkt neben dem PC und muss nicht unnötig stark Wellen in die Gegend senden.
PS: was ich auch ganz verlockend finde, einen Wlan-to-Ethernet Brücke (z.B. AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E). Da könnte man dann direkt per Lan ran. Was haltet ihr davon? Gibt es Gründe dagegen?
Mal eine Frage zum Verständnis: 4 Meter neben dem Router und du willst trotzdem WLAN verwenden? Warum nicht per Kabel? Es gibt auch flache LAN-Kabel, die man unter der Tür, unterm Teppich, hinter der Fußleiste, etc. verlegen kann.
Nein, ich glaube nicht das es am OS oder PC liegt. Passiert ist zwei unterschiedlichen Rechnern. Hin und wieder (so einmal alle 2 Wochen) leuchtet die LED am Stick nicht beim Booten, dann bekomme ich eine WDF-Violation. Bei dem Anderen PC habe ich noch eine Meldung mit hinweis auf die Fritztreiber bekommen, im dump. Ich habe auch andere Berichte mit genau diesem Problem bei dem Frritz 430ac gelesen. Das liegt recht klar am Stick, denke ich.
Wlan, weil ein Kabel hier einfach total nervig zu verlegen wäre, quer über den Flur mit Holzfussboden.
Eine allgemeine Empfehlung eines WLAN-Adapters anhand von Treiberstabilität, o.ä. kann man aber kaum geben. Das ist bei jedem anders und hängt immer mit der Kombination des Gesamtsystems zusammen. Bei einem funktioniert der Stick gut, beim nächsten funktioniert er gar nicht und andersherum.
Um zB einen Hardware-Defekt des Sticks auszuschließen, könnte man eine Linux Live-CD runterladen und den PC damit starten. Treten die Probleme damit auch auf, sind Betriebssystem und Treiber nicht die Ursache, sondern es liegt entweder ein Hardware-Defekt des Sticks, des USB-Ports oder ein Problem beim Router vor.
Evtl. wäre ja auch PowerLAN eine Option für dich. Wenn's läuft, läuft's in der Regel besser als WLAN.