wlan usb stick erhöht stromaufnahme um 10 watt?

kaumaha.82

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
231
hallo,

ich habe bemerkt dass der von mir verwendete pc mit wlan-usb-stick 10 watt mehr verbraucht als ohne.....

das kann doch nicht der stick verbrauchen?

woran liegt es? usb einstellungen?

wie kann ich den verbrauch senken? oder sind 10 watt normal?
 
10 Watt gehen maximal über USB 3.0 Ports. USB 2.0 erlaubt maximal 5 V bei 0,1 bis 0,5 A (manche Boards geben auch bis zu 0,9 oder 1 A), was maximal 5 W macht.
 
ja ich dacht mir das auch, der usb stick müsste ja glühen, er ist aber kalt.... dennoch sinds 10 watt mehr....

muss iwas mit dem board zu tun haben... es ist ein asus m4a785td-v evo

allgemein find ich 66 watt im idle sehr viel... ist das normal für einen amd 4kerner mit einer 3,5 zoll platte?

ohne stick hab ich noch 57.....
 
ich denke auch dass 10 watt niemals möglich wären der stick müsste ja heiß werden.... ich will die 10 watt nicht hinnehmen, des board is doch absoluter müll.... hauptsache man gewinnt paar kunden die denken sie können 5% mehr leistung durch übertakten rausholen....

an welcher einstellung könnte das mit den 10 watt liegen?
 
Kann es sein das die Software die Leistung benötigt?

Schau doch mal die CPU Last mit und ohne Stick nach ob sich da was ändert.
 
schonmal darüber nach gedacht, dass dein board die USB-Ports vielleicht deaktiviert hat wenn du sie nicht nutzt... und sie dann nur blockweiße wieder einschalten kann... wenn dann dein stick 2 oder 3 Watt brauch und die aktivierung der USB-ports den rest... könnte es vielleicht daran liegen
 
Freak-X schrieb:
Oder liege ich da falsch?
Na gut, ich hätte dazu schreiben sollen, dass die 10 W auf externe Festplatten bezogen sind. Gab hier auf CB mal ne News darüber, weiß nicht mehr wann genau. Über einen Port sind es 5V @ 0,9A, gut. :) Ich denke aber auch hier werden die Hersteller "übertreiben" und mehr Stromstärke geben als dem Standard entsprechend.
 
fckw22 schrieb:
Kann es sein das die Software die Leistung benötigt?

Denke auch, das es daran liegt.
Hatte mal eine PCMCIA WLAN Karte.
Mit eingeschaltetem WAP2 hatte die CPU deutlich mehr zu ackern und der Lüfter lief viel häufiger.

Gruß Uwe
 
nun ich vermute auch dass es am usb liegt.... aber ich habe ja auch eine usb maus und eine usb tastatur dran.... warum sollte es dann beim 3. usb gerät auf einmal 10 watt sein?

prozessorauslastung durch das programm ist es nicht, das sehe ich durch coretemp auslastung bei 0
 
57 Watt im idle ist sehr gut, meiner braucht 112 (i7-980x).

Das Anstecken des Sticks ist ja nicht die einzige Last, die WLAN Software treibt ja die Belastung des Prozessors nach oben, denn die Verschlüsselung/Entschlüsselung und den Datentransfer zum/vom Stick führt ja der Prozessor durch.

Denke, das geht in Ordnung.
 
Welches Schätzeisen attestiert dir denn die "10 Watt mehr"?

Du bist ja schon den Logikweg gegangen: 10 Watt auf kleiner Fläche kann man recht gut fühlen und sind eher unrealistisch.
Wäre aber durchaus möglich, dass ein Netzteil im extrem ineffektiven Bereich UND ein ungeeignetes Messgerät dazu in Kombination solch ... ich nenne sie mal "interpretationswürdige" Messwerte ausspuckt.

edit: Gerade Alice-DSL-Ausfall, daher konnte ich nachdenken :P
Das Argument mit den blockweise aktivierten USB-Ports ist durchaus ein Punkt.
Aber auch dann sind 10W in meinen Augen unrealistisch.

Bleibt die übliche Gretchenfrage: Womit misst du (den Mist)?
 
gut ich habe sogar die verbindung noch getrennt stromverbrauch bleibt.... erst wenn ich den stick ziehe gehts um 10 watt runter
 
Auch, wenn die Verbindung getrennt ist, wird ständig nach Netzen gesucht, und das sogar meist mit Maximalleistung.
Deaktiviere mal über den Gerätemanager den Stick in den erweiterten Einstellungen (nicht den Stick selbst, sondern die Übertragung, wenn das geht - ist stickabhängig). Da kannst Du auch die Energiesparfunktionen anpassen.
 
ich messe mit voltcraft 3000....
Ergänzung ()

im gerätemanager kann ich nur das ganze gerät ausschalten....

also wenn ich nach n browser offen habe sinds nur 7 watt....

wenn ich alles schließe sinds 10 watt unterschied....

scheinbar macht die cpu auslastung da auch etwas aus
 
Messungenauigkeit, was willste schon von so nem 5 Euro Aparillo erwarten? Mit den Teilen kannste dir ungefähre Richtwerte ermitteln, aber niemals was genaues. Besonders nicht im 5 Watt Bereich...
 
Misst du mit Monitor?

Dann wäre der fehler klar erklärbar.
Helligkeitsänderung und so (z.B Browser-weißer hintergrund... Desktop-dunker Hintergrund)
Mein Monitor macht da bis zu 20W unterschied!
 
naja so doof war nicht nicht.... aber ich würd mich an deiner stelle mal fragen ob dein monitor so toll ist wenn schwankungen von 20watt auftreten :-)
 
HP2408w ist ein tolles Gerät! (allerdings schon 5 Jahre alt)

Bild weißer hintergrund 100'% helligkeit 75Watt
Bild dunkler hintergrund 60W bei 100% Helligkeit
Bei 30% Helligkeit (ist eigentlich meine normale einstellung) ca 40w

Zudem automatische Helligkeitsregelung per Lichtsensor-das schwankt schon stark.

auf den LED TN Panel 16:9 dreck kann ich verzichten :-)

das nächste wird höchsten ein 24 IPS LED mit 16:10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben