Hallo!
Folgendes Problem: Eine Schule der Nachbarschaft bat mich, auf 20 neuen Win10 Pro Laptops ein spezielles WLAN-
Profil aufzusetzen, das sich User-zertifikatbasierend per WPA Enterprise/PEAP mit dem hauseigenen Radius-Router und dann
dem Schulnetzwerk verbinden kann.
Die Laptops gehören einer Domäne an.
Nun habe ich folgenden Effekt:
Das ist für Domänen-Clientcomputer sehr schlecht, da sie so beim Hochfahren nicht vom DC bedient werden können.
Irgendwas Triviales mache ich wahrscheinlich falsch. Aber was?
Die PCs sind alle nagelneu und reagieren alle gleichermaßen.
Vielen Dank
moppi1988
Folgendes Problem: Eine Schule der Nachbarschaft bat mich, auf 20 neuen Win10 Pro Laptops ein spezielles WLAN-
Profil aufzusetzen, das sich User-zertifikatbasierend per WPA Enterprise/PEAP mit dem hauseigenen Radius-Router und dann
dem Schulnetzwerk verbinden kann.
Die Laptops gehören einer Domäne an.
Nun habe ich folgenden Effekt:
- Nutzer können sich anmelden und sehen sofort die gewünschte WLAN Verbindung.
- Aber bevor sich ein Nutzer anmeldet, also auf der Loginseite, sollte eigentlich auch schon eine WLAN-Verbindung aufgebaut sein. Ist es aber nicht! Das WLAN-Profil hat natürlich die Eigenschaft des automatisch Verbindens, aber macht es nicht. Drücke ich dann manuell auf das WLAN-Profil, kann ich mich problemlos verbinden.
- Den gleichen Effekt habe ich, wenn sich ein angemeldeter Nutzer ausloggt. Sofort geht die WLAN Verbindung verloren.
Das ist für Domänen-Clientcomputer sehr schlecht, da sie so beim Hochfahren nicht vom DC bedient werden können.
Irgendwas Triviales mache ich wahrscheinlich falsch. Aber was?
Die PCs sind alle nagelneu und reagieren alle gleichermaßen.
Vielen Dank
moppi1988