Moin,
ich bräuchte im Grunde nur eine Aussage ob das möglich/wahrscheinlich ist:
Es handelt sich hier um quasi 2 Partein, die Wlan nutzen (Inet beide über den selben Provider). Bisher waren wir die einzigen, die aktiv auch 5Ghz Wlan nutzten. Meine Vermutung ist jetzt, seitdem bei der anderen Partei ein Herr dazu gezogen ist, wird dort auch 5Ghz genutzt (vorher eben nur 2,4).
Seit wenigen Wochen fällt mir halt auf, das bei Speedtests gelegentlich auch mal mein Download oder zuletzt Upload zusammenbricht.
Obwohl ja die Frequenzen automatisch auf andere Kanäle verteilt wird, frage ich mich, ob sich da trotzdem Interferenzen/Leistungseinbrüche bilden können?
Ich rede hier aber von Einbrüchen eben von meistens 350-500 mbit/s auf gerade mal 50-80. Per Lan ist alles problemlos. Es hat sich nur eben ein weiteres 5Ghz Netz in unmittelbarer Nähe (vollen Ausschlag, also vermutlich direkt über uns) aufgetan.
ich bräuchte im Grunde nur eine Aussage ob das möglich/wahrscheinlich ist:
Es handelt sich hier um quasi 2 Partein, die Wlan nutzen (Inet beide über den selben Provider). Bisher waren wir die einzigen, die aktiv auch 5Ghz Wlan nutzten. Meine Vermutung ist jetzt, seitdem bei der anderen Partei ein Herr dazu gezogen ist, wird dort auch 5Ghz genutzt (vorher eben nur 2,4).
Seit wenigen Wochen fällt mir halt auf, das bei Speedtests gelegentlich auch mal mein Download oder zuletzt Upload zusammenbricht.
Obwohl ja die Frequenzen automatisch auf andere Kanäle verteilt wird, frage ich mich, ob sich da trotzdem Interferenzen/Leistungseinbrüche bilden können?
Ich rede hier aber von Einbrüchen eben von meistens 350-500 mbit/s auf gerade mal 50-80. Per Lan ist alles problemlos. Es hat sich nur eben ein weiteres 5Ghz Netz in unmittelbarer Nähe (vollen Ausschlag, also vermutlich direkt über uns) aufgetan.