WLAN-Verbindung seit gestern nicht möglich

echoDave

Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
2.220
Guten Morgen euch allen,

ich besitze ein MacBook pro 13" late 2009, gekauft habe ich den im Dezember 2009 und seit dem lief er reibungslos doch seit gestern habe ich ein Problem wo ich nicht weiter komme.

Und zwar kann ich mich seit gestern mit meinem WLAN nicht verbinden.
Ich habe etliche Lösungsansätze Ausprobiert doch sie bracht keinen bzw. nur einen kleinen erfolg.

Auf dem MBP läuft Mountain Lion (am Erscheinungstag installiert und immer Upgedatet sofern Updates zur Verfügung standen).
Bis Gestern war auch alles ok mit der Verbindung ins heimische WLAN.

Der Fehler sah so aus:
Wenn ich mich mit meinem heimischen Netzwerk verbinden wollte kam nach 2-3 Sekunden eine Zeitüberschreitung, unter Systemeinstellungen -> Netzwerk konnte ich sehen, dass er wohl keine IP ermitteln konnte.

Alle anderen Geräte zuhause können sich ohne Probleme einwählen (2x iPhone, iPad und PS3).
Deshalb war meine Schlussfolgerung es muss am Mac liegen, der Router ist in Ordnung.

Da habe ich mich auf die Suche gemacht und folgende Lösungsansätze ausprobiert:

- Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen -> kein Erfolg.
- Schlüsselbundeinträge für WLAN-Netzwerke löschen -> kein Erfolg.
- Im Router die Signalart von b/g/n auf b/g geändert -> kein Erfolg.
- Bluetooth am MBP deaktiviert -> kein Erfolg.
- SystemConfiguration Ordner umbenannt auf _old und neugestartet (SystemConfiguration Ordner wird neu angelegt) -> kein Erfolg.
- Beim Start den Cache und RAM leeren -> kein Erfolg.


Nach dem ganzen ausprobieren und etlichem Neustarten des Laptops kam am Ende jedoch ein kleiner Teilerfolg. Mittlerweile verbindet sich das MBP mit dem Router, kriegt auch ne IP es besteht jedoch keine Internetverbindung (In der Menüleiste ein ! auf dem WLAN-Symbol)


ich bin jetzt aber am Ende, habt ihr vllt. irgendwelche Lösungsansätze?

Danke,

iDave
 
@fatal_error: Sehr hilfreicher Beitrag.

- WLAN Router/AP neustarten wäre auch mal ein Versuch - auch wenn andere Clients sich verbinden können, kann es ein Problem dort sein.
- Du schreibst das Gerät bekommt nun eine IP. Wie sieht es mit Gateway und DNS aus? Ansonsten testweise mal IP, Gateway und DNS Server manuell eingeben und probieren.
- Überprüf doch mal mit einem WLAN Scanner ob andere WLANs in der Nähe im gleichen Kanal funken.
- Kanal von WLAN am Router/AP wechseln.
- Wenn das Notebook einen Netzwerkanschluss hat mal direkt mit Kabel verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@fatal_error

kein hilfreicher Beitrag, ich würde mich hier nicht wenden wenn ich nicht alles ausprobiert hätte was mir eingefallen wäre. Immer diese bescheuerten Vorurteile, dass Mac User nicht können. Das Betriebssystem hat über einen Anwender nichts zu sagen, ich bin Anwendungsentwickler und benutze privat einen Mac und auf der Arbeit XP, zLinux und IBM HOST(Mainframe), meine Mum hat keinerlei IT-Wissen kam mit Windows nicht klar kommt aber mit Ubuntu ohne Probleme klar.
ka was du mit deinen Posts hier bewirken bzw. uns zeigen wolltest.

Solche vorschnelle und verallgemeinerte Vorurteile können einem mal ganz schnell ein Bein stellen.

@Lawnmower

WLAN und Modem neustarten habe ich natürlich direkt als erstes versucht.
Mit Kabel funktioniert die Verbindung, habe ja so die Signalart von b/g/n auf b/g geändert.

Die manuellen Einstellungen habe ich noch nicht probiert, ist natürlich ein guter Einwand werde ich heute Abend zuhause direkt mal ausprobieren.

Habe grade noch eine Applesupportseite gefunden, wo steht man solle vor dem PW ein $ eingeben oder das PW in " " schreiben, ist einen Versuch wert.

Werde heute Abend berichten ob und was die Lösung gebracht hat.


Grüß,

iDave
 
"Forum » Betriebssysteme » Mac OS X » WLAN-Verbindung seit gestern nicht möglich"

Ich finde der Mac OS X Bereich ist schon ziemlich richtig und ich vermute mal es gibt hier auch Leute die einen Mac besitzen und entgegen deiner Vorurteile, trotzdem technisches Know-How haben.
Deshalb würde ich dich bitte den Spam einzustellen, damit es hier kein 30 Seiten Problemthread wird.

Weiteres kannst du mit mir per PN klären.

Grüß,
 
Probiere mal mit deinem MacBook andere Geräte des LAN's anzupingen.
Sollte dies Funktionieren kannst du mal nach aussen pingen.
Einmal mit Namen und einmal mit der IP.

Kommen alle anderen Geräte ohne Probleme ins Internet?
Was sagt der Router zu deinem MacBook?
Schmeiss ihn da mal von Hand raus und verbinde dich mal neu.

Gruss
 
Jop die anderen Geräte kommen ohne Probleme ins Internet, werde heute Abend eure Vorschläge ausprobieren (bin momentan auf der Arbeit) und anschliessend berichten.

Danke :-)
Ergänzung ()

So da bin ich wieder, habe grad mein Laptop wieder an den Router per Lan angeschlossen und den Tipp eines Kollegen ausprobiert: Ändern der SSID, bei ihm hat es wohl erfolg gebracht, bei mir jedoch nicht.

Habe dann nochmals versucht den Kanal zu ändern, habe von Automatisch auf 6, 5, 13 und 8 probiert, brachte keinen Erfolg.

So dann habe ich mich dran gemacht am Laptop alles manuell einzurichten (Gateway, DNS etc.) ich war im Netzwerk jedoch nicht im Internet, konnte andere Computer im Netzwerk anpingen, jedoch keine Webseite/Server.

Zu guter letzt ging auf einmal das WLAN gar nicht mehr, bei keinem Gerät, Router neugestartet und ging weiter nix.
Habe dann die Drahtlosverbindung am Router neu Konfiguriert (was ich gestern auch zwei mal getan habe) und das WLAN ging wieder auf allen Geräten bis auf dem Laptop.

Völlig verzweifelt habe ich mein Laptop vom Lan-Kabel genommen und erst mal zur Seite gestellt um sich zu beruhigen.

10 min später gehe ich zum Laptop klapp es auf Verbindung ist da und alles läuft wieder -.-°

komme mir grad richtig verarscht vor, ich habe keinen blassen Schimmer was den Fehler verursacht hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hast du hier irgendwo erwähnt, was für einen Router du einsetzt? Oder sehe ich es bloß nicht?
 
Ich habe einen Netgear den, den Unitymedia mitschickt.

Plane aber auf den Linksys E4200 umzusteigen.
 
Zwar ärgerlich, dass du nicht herausgefunden hast, was das Problem war.
Aber Hauptsache ist ja, dass es wieder funktioniert. (Möglichst lange, hoffe ich)
Sonst kannst du dich ja wieder melden. ;-)
 
Jop ist irgendwie total mysteriös ...

Ich drücke einfach mal die Daumen, dass es weiter geht.
 
mh. stell mal im router die zeitangabe für die dynamische ip-vergabe um auf "immer". ich hab die vermutung, dass der router durch verbindung mit einem anderen gerät die eigentlich für den lappy vorgesehene ip an ein anderes gerät vergeben hat.
das hatte ich hier schonmal in bezug auf playsie3, android phone, laptop - eines der geräte hat bei der neuvergabe quasi die ip geklaut und kam mit dem anderen gerät nich mehr rein.
das ganze fand ich auch so absurd, dass ich nie auf die idee gekommen wäre dies zu checken.

seitdem hab ich alle festen geräte des netzwerks manuell die ips zugewiesen und für andere geräte die mal ins netzwerk dürfen den dynamischen pool eingerichtet (innem anderen ip bereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, KL0k danke aber die Neuvergabe der IP´s war bereits aktiviert.

Ich denke jedoch dass der Router ne Macke hat mittlerweile. Netgear halt, muss mir meinen Linksys bald kaufen <3
 
Zurück
Oben