WLAN-Verbindung trennt sich unregelmäßig

mohawk!

Ensign
Registriert
Mai 2009
Beiträge
185
Guten Morgen.

Wir verwenden einen Telekom Speedport W723V Typ B Router für unseren T-DSL Anschluß. Am Anfang (schon mehrere Monate her) war nur der Laptop meiner Freundin über WLAN damit verbunden. Das hat Anfangs auch einige Zeit geklappt, bis das sie jetzt immer wieder Verbindungsabbrüche bekommt. Dies passiert ganz unregelmäßig. Das Netzwerk wird auch in der Netzwerkliste angezeigt, nur der Verbindungsaufbau scheitert immer.
Das dauert dann etwa 1-2 Minuten, danach kann die Verbindung wieder hergestellt werden. Die Balken zeigen auch vollen Empfang an.

Ich habe meinen Laptop mittlerweile auch via WLAN verbunden, das gleiche Problem tritt auch bei mir auf.
Den Router habe ich auch mal neustarten lassen, hat aber leider nicht geholfen.

Wir verwenden WPA2 und das Netzwerk ist für andere Unsichtbar.
Vielleicht hat ja jemand Lösungsvorschläge für uns.
 
Hi,

Wir verwenden WPA2 und das Netzwerk ist für andere Unsichtbar.

Das Verstecken der SSID kannst du gleich wieder abschalten, das führt nur zu Problemen und "unsichtbar" ist daran 0,0.

Aktuelle Firmware auf dem Router ist drauf? Kanal ist auch einigermaßen "frei" auf dem gefunkt wird?

VG,
Mad
 
Einige Netzwerkkarten haben auch Probleme mit dem Standby / Energiesparen von Windows 7
Einstellung anpassen und den Haken im gerätemanager entfernen das Windows das Gerät zum Energiesparen ausschalten kann
 
mach dir mal die mühe ins telekom forum zu schauen. es wird dich umhauen wie viele leute probleme damit haben. mein vater hat den auch. wenn ich bei ihm zu besuch bin, reißt das wlan auch ständig ab. liegt das an mir? das weiß keiner so genau. zuhause hab ich einen router von TPlink und der läuft seit einem jahr ohne probleme. interessanterweise hat meine schwester ein baugleiches notebook und keine probleme. ich hab mir lange gedanken gemacht woran es liegen könnte. ne lösung habe ich eher zufällig gefunden. seitdem ich win7 statt xp nutze habe ich keine abbrüche mehr.

gratis router sind nach meiner erfahrung zu nichts zu gebrauchen. der empfang ist auch ... bescheiden. ob das nun steedport oder easybox heißt ist egal. die dinger sind nicht ohne grund "gratis". natürlich gibt es auch leute die behaupten tplink sei der letzte rotz und man MUSS für netgear bezahlen.

ich weiß das hilft dir bei deinem problem nicht viel weiter. aber es gibt eben produkte die funktionieren, welche die nennt man bananenprodukte und dann gibt es speedports. mit etwas glück findest du eine kombination aus geräten/einstellungen/software die einwandfrei funktioniert, ist aber mehr rätselraten als hilfe die auf fakten beruht.
 
Dieses Problem habe ich etwa 2x im Jahr. Da musst du beim provider anrufen, die checken dann die Leitung, sagen sowas wie: "Ja, die Verbindung ist instabil, weil sie zu schnell eingestellt ist.". Dann drosseln sie die Verbindung und es geht wieder. Das einzige Problem ist, dass das Internet alle 6 Monate langsamer wird... :/
 
Es ging um WLAN, nicht um Internet.

@habichtfreak: Diese Gratisrouter sind nicht gratis und sie sind auch zu was zu gebrauchen, es sind normale umgelabelte Geräte, und es gibt viele Speedportprobleme, weil viele Speedports im Umlauf sind.

Bei dir hat es ja schliesslich auch nicht am Speedport gelegen, sondern an dem Treiber des WLAN-Adapters den du unter XP genutzt hast. Denn das ist das was sich in der WLAN-Verbindung beim Umstieg auf Win7 geändert hat: Treiber. Hardware und Accesspoint sind ja gleich geblieben. AVM oder Acradyan können da garantiert nix für, wenn du deren umgelebelte Speedports mit verbuggten WLAN-Treibern ansprichst.

@topic: sofern beide Clients die gleiche Hardware haben: erstmal Treiber aktualisieren, idealerweise vom Hersteller des WLAN-Adapters, erst wenn es nicht funktioniert danach mit Einstellungen im Betriebssystem experimentieren, wenn ausgeschlossen ist, das die Störung durch externe Interferenzen kommt.
Den externen Einfluss kann man mehr oder weniger ausschliesen, wenn zwei Clients vom nahezu gleichen Ort zur selben zeit mit dem Accesspoint pakete tauschen und der eine bekommt plötzlich Probleme und der andere nicht.
Bekommen beide gleichzeitg die Probleme ist es möglic, dass einfach nur eine Interferenz auf dem Kanal auftritt. Kanal testweise wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht denn irgendwo dass es mit LAN funktioniert?
 
Das ergibt sich aus seiner Info, dass seine Freundin die Probleme über WLAN an seinem DSL-Anschluss hatte. Wenn es ein Internetproblem gewesen wäre oder der Router aus irgendwelchen Gründen rebooted hätte, wäre er von Anfang an ebenfalls betroffen gewesen und nicht erst als er auch auf WLAN ging.
 
Zurück
Oben