WLAN-Verbindungsabbrüche seit neuem Router?

econaut

Lieutenant
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
756
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Probleme, Videos in der höchsten Qualität mit der tagesschau-App ohne Unterbrechungen anzuschauen. Bei jedem Video pausiert er mindestens einmal, manchmal gibt es auch Verbindungsabbrüche.

Das Problem ist neu und ich vermute, dass es auftritt, seit wir einen neuen WLAN-Router haben. Mit dem alten Router gab es keine Probleme, der gab jedoch leider den Geist auf.

Tablet: Nexus 7 (2013) mit Android 6.0.1 Factory Image installiert
WLAN-Router: TP-Link TL-WR841N (neueste Firmware installiert)
Internet: Kabel Deutschland 100 MBit

Woran kann das liegen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
warum tp link ? haste nicht Original Router Kabel
lieber fritzbox 6490 oder 6360 anderen wlan router von kabel

oder wie hast du es angeschlossen
 
Wir haben einen Kabelrouter ohne WLAN, an dem hängt der TP-Link für's WLAN.

Die PCs hängen direkt am Kabelrouter per Kabel.
 
würde mir wlan box von kabel besorgen oder eine fritzbox besorgen die sind die besten tp hatte ich auch nur Probleme

bin dann zu Tenda umgestiegen geht auch

Aber mal nachfragen bei Kabel bzw. Vod. ob die ein Wlan router haben Kostenlos.
 
econaut schrieb:
WLAN-Router: TP-Link TL-WR841N
Warum den? Ein bisschen mehr Geld investiert. Der TP Link Archer C5 V1.2 und gut ist.
Das Kabelmodem auf Bridgemodus umschalten lassen und alle anderen kommen an den Wlanrouter.
Der TP-Link TL-WR841N kommt da wohl mit dem Streaming nicht hinterher. Besser wäre es sowieso, den TV per Netzwerkkabel anzuschliessen.
 
Danke für die Rückmeldungen.

Mir ist aber noch nicht klar, woran das Problem liegt, bzw. was das konkrete Lösungsfeature ist. Im Bezug auf den Archer C5:

- das zusätzliche 5 GHz Band?

oder

- die schnellere Geschwindigkeit (900 statt 300 Mbit/s)?

oder

- die zusätzliche Antenne (3 statt 2)?

oder

- die bessere Qualitat der Hardware und / oder Software (bessere Modellreihe)

Oder was ganz anderes?

Denn es gibt ja noch ganz viele TP-Link Geräte zwischen dem vorhandenen Billigteil und dem Archer C5.

Wenn ich das "Killerfeature" (s.o.) herausfinde, würde ich auch noch mal bei den Fritz! Boxen schauen, viele Features wie Printserver etc. brauche ich aber nicht.

Bzgl. Bridge-Modus: Ich habe am aktuellen Kabelrouter nichts dergleichen eingestellt. Die PCs hängen direkt dran und der WLAN-Router per Kabel am Kabelrouter. Wozu sollte ich den Bridge-Modus aktivieren, wenn alles läuft?
Ergänzung ()

Hier mal Bild von dem Standort, wo ich die Verbindungsprobleme habe. Mein Netz heißt "schlubotz".

Im 5 GHz Band sind dort nur zwei schwache Netze vorhanden.

" channel_graph_2ghz.png".
 
Gegenfrage. Was für einen Router hattest Du vorher, mit dem alles ohne Probleme lief?
 
econaut schrieb:
die zusätzliche Antenne (3 statt 2)
Die 3 Antennen sind nur für das 5GHz Band zuständig.

Bei dir ist alles doppeltgemoppelt.
Der Wlanrouter kommt ans Kabelmodem und alle anderen Geräte dann an den Wlanrouter.
Das Kabelmodem fungiert dann nur noch als reines Modem, welches deshalb im Bridgemodus laufen sollte.
Ich kenn das Kabelmodem nicht und wahrscheinlich musst du das von deinem Anbieter umschalten lassen.
 
@ MaxDev: Leider kann ich nicht mehr herausfinden, was für ein Modell der alte Router war, weil er beim Wertstoffhof gelandet ist. Ich meine, er war von D-Link und auf jeden Fall viele Jahre alt. Vielleicht so von 2010.

@onkel_axel: Auch auf Kanal 12 und 13 sind Netze, die sind nur in dem Screenshot nicht zu sehen. Ich werde es mal ausprobieren, da die Netze dort schwächer sind als auf den meisten anderen Kanälen.

@Murmelchen: Was ist denn der Nachteil von doppelt gemoppelt? Solange es keine Nachteile hat, würde ich es gerne so lassen. Grund: Die Kabel zum Kabelmodem sind verlegt, der WLAN-Router steht woanders. Gerät ist übrigens ein CBN CH6640E.
 
Da es sich hierzwischen um eine Kabelverbindung handelt, mit denen die beiden angebunden ist, glaube ich das nicht.

Okay, DLink ist auch nicht unbedingt dafür bekannt, im günstigeren Preissegment gute Router zu bauen. Stichwort DIR-615. Mein Vorschlag wäre, mal einen anderen Router auszuprobieren. Gerne auch aus dem Preissegment um 50€. Die können oft schon erheblich mehr.
 
LOL Das Vorgängergerät war ein DIR-615! Und damit trat das Problem nicht auf.

Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass es nicht unbedingt am WLAN-Router selbst liegt, sondern an diversen neuen Nachbarn in diesem Haus, die in letzter Zeit eingezogen sind, und evtl. durch neue / andere WLANs meine Verbindung hier schmälern.

Da es sich hierzwischen um eine Kabelverbindung handelt, mit denen die beiden angebunden ist, glaube ich das nicht.

Worauf bezieht sich diese Aussage?
 
Dann solltest Du mal einen anderen Router testen. Es kann aber auch an den neuen, störenden Netzen in der Nachbarschaft liegen.
 
Ich habe den Router höher im Raum gestellt und weiter vom DECT-Telefon entfernt.

Außerdem habe ich auf Kanal 13 gewechselt und voilá:

HD-Videos der Tagesschau-App laufen jetzt seit ein paar Tagen ohne Unterbrechung.

Musste also zum Glück doch kein neuer Router her :-)
 
Zurück
Oben