WLAN Verstärker/Access point

georg74

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.139
Suche ein Gerät, weiß nicht wie sowas heißt.
Es soll an einen LAN-Anschluss gesteckt werden und damit WLAN-Zugang ermöglichen (mein Modem steht im Keller und kommt nur schwch ins Erdgeschoß, gar nicht in den 1. Stock).
Da kein LAN-Anschluß frei ist müsste das Ding auch ein Switch sein, damit zB der TV im Wohnzimmer weiter am Netz hängt (hat kein WLAN).
Gibts sowas bzw. eine Empfehlung?
 
Du brauchst einen Access Point bzw. einen Router der als Access Point umkonfiguriert wird.
Standard-P/L-Empfehlung: TP-Link WR1043ND.
Wenns zusätzlich mit 5Ghz-Netz sein soll: Linksys E3200, Netgear WNDR37AV
Alle mit Gigabit-LAN.
 
Danke für den Tip.
Was hätte ich von einem 5Ghz-Netz?
Und was muss man mit dem TP-Link tun- anstecken und fertig oder ist das nicht so einfach?
Und noch was- das Ding kann eh im Kasten stehen, oder? Muss dann eh nur 10m funken.
 
Wenn es im gleichen Stromkreis hängt, würde ich Power LAN vorschlagen und da explizit

http://geizhals.at/de/719752

Da kannst Du dann auch im ganzen Haus erweitern, je nachdem, wo Du es benötigst.

Ich habe mit dem Set und noch 2 weiteren Modulen von devolo ein 3 stöckiges Hotel komplett mit WLAN abgedeckt.

An den Modulen hast Du immer LAN und WLAN, je nachdem wie Du ihn nutzen möchtest. WLAN ist per Schalter an jedem Modul abschaltbar.
 
Was wäre der Vorteil gegenüber dem TP-Link, der kostet nur ein Drittel.
Hab eh 4 LAN-Ansxhlüsse im Haus aber eben kein WLAN außer im Keller ;-)
 
Was wäre der Vorteil gegenüber dem TP-Link, der kostet nur ein Drittel.
...gar keiner wenn bereits das Haus mit LAN verkabelt ist. PowerLAN ist eine teure Notlösung wenns mit WLAN gar nicht mehr geht. Aber auch nur noch so lange, wie strukturierte Netzwerkverkabelung in Wohnhäusern noch nicht Standard wird.

Was hätte ich von einem 5Ghz-Netz?
Das 5Ghz-Netz ist nicht so überfrachtet und störanfällig wie das klassische 2,4Ghz-Netz (je nach Umgebung), hat dafür aber etwas anfälliger für Dämpfung. Beispiel wo 5Ghz Sinn macht: Du willst viele Daten im selben Raum übers WLAN schicken und wohnst in einer Umgebung mit vielen Störern (Plattenbausiedlung).

Und was muss man mit dem TP-Link tun- anstecken und fertig oder ist das nicht so einfach?
-DHCP-Server am TP-Link muss ausgestellt werden (macht bereits dein anderer Router)
-Wanddose wird mit einer LAN-Buchse des TP-Link verbunden, nicht mit der WAN-Buchse

Der Linksys hat eine direkte Option als AP zu laufen, dann kann das Kabel in der WAN-Buchse bleiben (welche wieder als normale Switch-Buchse betrieben wird).
 
Zurück
Oben