WLAN & Windows 7: eingeschränkter Zugriff

serafen666

Lt. Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
1.028
Hallo,

seit ein paar Tagen beobachte ich ein seltsames Phänomen unter Windows 7: der Zweitrechner, der per WLAN angebunden ist, hat teilweise massive Verbindungsprobleme - für das Netzwerksymbol im Infobereich wird nur eingeschränkter Zugriff ausgewiesen.

WLAN-Router ist ein AVM 7170 im Obergeschoss, der Erstrechner hängt per LAN dran, der Zweitrechner um UG per WLAN; DHCP ist aktiviert; da öfters mal, je nach Umgebung, Probleme mit WLAN auftreten können, habe ich zuerst einen Kanalwechsel vorgenommen, dann die Auto-Kanalsuche aktiviert, das Problem besteht dennoch: entweder kurz nach der Anmeldung oder nach ein paar Minuten, Stunden - der eingeschränkte Zugriff wird immer öfter ausgewiesen; erschwerend kommt hinzu, dass kein Internetzugang möglich ist ... manchmal hilft nur ein Neustart, dann jedoch meist dasselbe Spiel.

Über die Diagnose war auch nicht viel in Erfahrung zu bringen, lediglich, dass eine Verbindungsstörung ermittelt wurde, einzig brauchbarer Hinweis: Verbindung mit BSSID wurde getrennt ... Grund: 0x00000101 ...

Irgenwelche Vorschläge oder Tipps?

Danke vorab!

Gruß.
 
Hi
Kann an einen Sicherheitsupdate von MS liegen
Abhilfe: Vergib die IP manuell ( LAN Verbindung / Eigenschaften / TCP IP Protokol 4 )
Die Router IP bitte vorher auslesen im Router und dann die unten aufgeführten Zahlen angleichen.
Mit angleichen meine ich die 3 te stelle von links in den Zahlen ( 192.168.1.1) diese könnten auch 192.168.0.1 oder 192.168.178.1 oder 192.168.2.1 lauten.
Diese Zahl muss dann bei IP ; Gateway ; DNS geändert werden.

Ein Beispiel (Die 3te Zahl ändern bezieht sich auf dieses Beispiel da ich hier immer die 1 verwendet habe))

Router IP = 192.168.1.1
Sub Net = 255.255.255.0

PC1 IP = 192.168.1.20
Sub Net = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.1.1
DNS = 192.168.1.1

PC2 IP = 192.168.1.21
Sub Net = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.1.1
DNS = 192.168.1.1

PC3 IP = 192.168.1.22
Sub Net = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.1.1
DNS = 192.168.1.1

und so weiter, natürlich musst du auch die Firewall einstellungen auf den PC`s prüfen eventuell erst einmal ausschalten um zusehen ob es geht
Das gleiche gilt auch für das W LAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hmm, es könnten einige Dinge in Frage kommen. doch bevor es soweit ist..
hast du schon mal gestetet ob es ein generelles oder ein "Entfernungs" Problem ist ?
D.h. mal den Zweitrechner "näher" zum WLAN bringen..

Sollte das Problem bleiben, dann könnte es

- am router
- an der Wlan-Karte des Rechners

liegen.

Hast Du bzw. Ihr irgendwelche neuen techn. Geräte gekauft !?!?

Wie ist denn die Signalstärke am Zweitrechner ?

Viel Erfolg
p.s. eine feste IP-Adresse ist einer dyn. generell vorzuziehen.
 
treiber auf den akuellsten stand bringen.

wenn das nix hilf, kannst du in den ernergieeinstellungen einstellen, das bei der wlan karte kein strom gespart werden soll. Denn das kann bei manchen (gerade älteren) wlan karten probleme verursachen

oh, lese gerade was gegen dyn ip.... also das ist wohl ein irrglaube der sich hartnäckig hält... dynamische ip adressen funktionieren genau so gut wie feste...
 
@Hevock
Ja, schon probiert - wie man feste IPs vergibt und die entsprechenden Einstellungen zweist, ist mir bekannt, brachte aber keinen Erfolg.

@guzzi97
Auch schon probiert - momentan läuft es mal wieder, vorhin wieder nur Probleme gehabt. Die Signalstärke ist momentan ausreichend; um grundsätzlich die WLAN-Verbindung zu verbesseren, hab ich testweise den AVM Repeater dazwischen geschaltet, wobei die Signalstärke auf hervorragend anstieg - die Probleme mit "beschränkter Zugriff" traten jedoch auf ... also Repeater wieder entfernt und durchweg alles manuell vergeben.

@rony12
Treiber ist bereits aktuell, ein neuerer leider nicht verfügbar; Energieeinstellungen sind angepaßt. Mit dynamischen IPs hatte ich auch nie Probleme, auch keinerlei Geschwindigkeitseinbußen, wie oft zu lesen ... komischerweise ist es deutlich besser geworden, seit ich feste IPs vergeben habe und die DHCP & DNS-Dienste abgeschaltet hab.

Ich werde mir wohl eine stärkere Antenne für den Schreibtisch holen, kostet nur 9 € und wird als Zubehör der WLAN-Karte auch angeboten.

MfG.
 
Hi
Ja wusste ich nicht
was dieses Problem auch hervoruft sind die Energieoptinen von Win7 schalte diese doch mal aus also gerät kann abgeschalten werden um Energie zu sparen usw
 
Zurück
Oben