WLAN zum Zocken (lach)

V0LVIC

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2022
Beiträge
67
Hallo zusammen,

bitte lacht jetzt nicht, wenn Ihr anfangt mein Thema durchzulesen.
Ich bin umgezogen, größere Wohnung, kürzerer Arbeitswege für weniger Geld. In meiner alten Wohnung habe ich selbstverständlich immer über LAN gespielt, WLAN oder sonstiges kam niemals in frage!

Ich weiß die Technik schreitet Jahr zu Jahr vorran und in meiner neuen Wohnung habe ich aktuell 2 PC Stellplätze. Einmal neben der Küche in einem 4m² Raum (Hauptplatz) und einmal im Wohnzimmer. Normalerweise ist der 4m² Raum perfekt um in Ruhe zu zocken, leider wird es dort im Sommer viel zu warm und im Winter einfach eisig Kalt.
Da ich aber bisher keine Idee habe, wie ich 2 Kabel gut verlegt bekomme, durch meinen Flur der übrigends sehr Clean ist und an der Decke Formen/Muster hat, weshalb es fast unmöglich ist dort was verdeckt zu verlegen, spiele ich aktuell über WLAN...
Mein 17€ Wlan Empfänger von TP-Link mit 2,4 GHz ist aber ein absolutes Schrott Teil, ständig bricht die Verbindung ab oder man wird rausgeworfen, selbst wenn ich den Router direkt neben dem ding stehen habe.

Habt ihr Vorschläge, wie ich am besten alles gut verlegt bekomme oder gibt es mittlerweile WLAN-Empfangsgeräte die zum Gaming geeignet sind?


Danke im Vorraus :D
 
Wo steht denn dein Router und was für einer ist es?
Zocken über WLAN ist erst mal überhaupt kein Problem wenn du 5Ghz nutzt, der Empfangspegel gut ist und du auf der Frequenz alleine. Hab ich lange so gemacht weil kein Kabel da war und nie Probleme gehabt. Es kommt immer auf die örtlichen Umstände an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, GTrash81, V0LVIC und 2 andere
Wieviele 2.4 GHz WLANs gibts im Umfeld?

Mit einem aktuellen WLAN-Adapter (ob USB oder was internes mit externer Antenne ist egal) im 5 GHz Netz sollte sich eigentlich recht ordentlich zocken lassen, der Ping ist etwas schlechter als über Kabel - aber da reden wir von wenigen ms Unterschied.

Ich hab ne ganze Zeit lang mit nem Fritz!WLAN AC 866-USB-Stick im 5 GHz-Netz gezockt, das lief absolut stabil.
 
Also die standard KabelBox vom Vodafone bietet grausiges WLAN. Da reicht bei uns und meiner Mutter jeweils eine Wand im Block um da massiv zu verlieren. Falls Du den auch hast hilft vielleicht einfach einen besseren WLAN Router dazu zu gesellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und madmax2010
Warum sollten wir Lachen? Wenn der Router anständiges AC Wlan und Multimimo beherscht, sowie die gegenstelle, spricht da erstmal nix dagegen. Was für Endgeräte werden genutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Masamune2 schrieb:
Wo steht denn dein Router und was für einer ist es?
Zocken über WLAN ist erst mal überhaupt kein Problem wenn du 5Ghz nutzt, der Empfangspegel gut ist und du auf der Frequenz alleine. Hab ich lange so gemacht weil kein Kabel da war und nie Probleme gehabt. Es kommt immer auf die örtlichen Umstände an.

Hatte ich natürlich direkt erwähnen können, habe ich in der Eile einfach vergessen.
Aktuell bin ich Kunde Bei Vodafone, habe dort nur eine 50.000er Leitung die wird aber im nächsten Monat auf 250.000 erhöht.
Als Box habe ich aktuell die EasyBox805..

Denke wenn ich erhöhe gibt es auch eine andere Box.
Ergänzung ()

Ich hatte Mal das 5Ghz Netz aktiviert an dem Router aber mein günstiges TP-Link WLAN Adapter macht nur 2,4 GHz..
 
V0LVIC schrieb:
Denke wenn ich erhöhe gibt es auch eine andere Box.
Die Box kannst du behalten und als Modem nutzen, anständiges WLAN gibt es zum Beispiel hier...
https://www.asus.com/de/Networking-IoT-Servers/WiFi-Routers/ASUS-Gaming-Routers/RT-AX89X/

...oder hier
https://www.mi.com/de/product/mi-router-ax9000/

V0LVIC schrieb:
Ich hatte Mal das 5Ghz Netz aktiviert an dem Router aber mein günstiges TP-Link WLAN Adapter macht nur 2,4 GHz..
Damit brauchst erst recht gar nicht erst anfangen. Die ganzen USB Sticks mit integrierten Antennen sind schlichtweg Müll. Sowas in der Richtung, mit frei platzierbaren Antennen sollte das Minimum sein.
1663414206553.png

https://www.amazon.de/PCE-AX58BT-PCIe-Karte-Bluetooth-Dual-Band-Antennen/dp/B07VWXKHTY

WLAN ist zum Spielen heutzutage gar kein Problem, nur mit einer Fritzbox und einem 10€ Adapter aus der Grabbelkiste, sollte man gar nicht erst anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark und Raijin
Wie du gut Kabel verlegen kannst, lässt sich aus der Ferne und insbesondere ohne Skizze oder gar Fotos nicht beurteilen. Wenn du mich persönlich fragst, geht Kabel I M M E R, auch mit Kabelkanal. Ich finde mich eher selten in Situationen wieder, in denen ich wie in dieser dämlichen TV-Reklame mit dem Kopf im Nacken an die Decke starre. Außerdem bereitet es mir keinerlei körperliche Schmerzen, wenn ich mal einen Kabelkanal sehe, weil ich den vermeintlich unschönen Anblick gegen den Nutzen abzuwägen pflege.

Was eine Lösung ohne Kabel betrifft, kommt es stets auf die Rahmenbedingungen an. Generell gilt aber, dass man davon ausgehen muss, dass nicht näher spezifizierte, günstige WLAN-Adapter tendentiell auch technisch aus dem untersten Regal kommen. Der Klassiker: WLAN-Sticks. An sowas darf man keine Ansprüche stellen.

Prinzipiell hast du folgende Möglichkeiten:

1. Kabel bis zum PC verlegen
2. Kabel bis zu einem Ort in der Nähe des PC verlegen und dort einen Access Point setzen
3. Einen AP im Clientmodus als WLAN-Bridge in WLAN-Reichweite des Routers aufstellen und von dort per Kabel zum PC
4. Einen Repeater auf halber Strecke zwischen Router und PC aufstellen
5. Einen besseren WLAN-Adapter am PC verwenden, vorzugsweise ein Modell mit externen Antennen, die ggfs sogar auf dem Schreibtisch, o.ä. platziert werden können
6. Standort des Router und/oder des PCs verändern
999. PowerLAN vom Standort des Routers zum PC


Es gibt dabei kein richtig oder falsch und auch kein besser oder schlechter im eigentlichen Sinne, weil alle diese Lösungen unterschiedliche Ansätze verfolgen und verschiedene Anforderungen erfüllen. Selbst PowerLAN kann eine Lösung sein, wenngleich es von allen diejenige mit dem größten Fehlerpotential ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ulrich_v, Bigboernie, end0fseven und 3 andere
MSI B450m Pro-VDH Plus
 
DLAN ist die allerletzte Option - stabiles 5 GHz WLAN ist DLAN um Längen überlegen (bei Durchsatz und Ping). Und ja - ich hab das selbst ausprobiert - selbst in unserem alten Stahlbeton-Bunker (aka schlechte WLAN-Bedingungen) war eine durchaus stabile DLAN-Verbindung von Durchsatz und Ping her schlechter als das oft gescholtene WLAN der Fritte.
Also - wenn Kabel nicht gewollt ist - erstmal die WLAN-Optionen ausschöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, xexex, Engaged und 4 andere
doXiGi schrieb:
DLAN ist keine Option?
Ein Kumpel von mir hat das Mal eine Zeit lang benutzt, er hatte ständig Empfangsprobleme und soweit ich weiß wird das Signal durch Elektronische Geräte gestört.
Ergänzung ()

Ich muss gleich Mal schauen ob ich Platz für eine WLAN Karte habe. Muss sowieso einen CPU Wechsel vornehmen, mein R5 5600 kam gerade an.

Wenn da Platz ist, welche könntet ihr empfehlen?
 
xexex schrieb:
Die ganzen USB Sticks mit integrierten Antennen sind schlichtweg Müll
...
nur mit einer Fritzbox und einem 10€ Adapter aus der Grabbelkiste, sollte man gar nicht erst anfangen.
Das ist so pauschal halt auch wieder quatsch.
Ja, es gibt sicher bessere Alternativen als AVM wenn maximale WLAN-Performance gefragt ist. Aber man kann ganz problemlos mit einer Fritte und nem USB-Adapter (platziert z.B. mittels mitgeliefertem Standfuss mit USB-Verlängerung) zocken - wenn die Gegebenheiten passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010
V0LVIC schrieb:
... selbst wenn ich den Router direkt neben dem ding stehen habe.
Wenn der Router doch eh so nah daneben steht, steck ein Kabel ein.
Denn kurz gefasst, du kannst jetzt Stunden über eine Lösung mit WLAN suchen und 100te Euros ausgeben oder einfach ein Kabel legen (Kabelkanal, Loch durch ne Wand, unterputz mit Dose etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zum spielen würde ich auch Dlan empfehlen, nutze ich selber. Über Wlan habe ich zwar mehr Durchsatz, der Ping ist aber schlechter
 
V0LVIC schrieb:
Da ich aber bisher keine Idee habe, wie ich 2 Kabel gut verlegt bekomme, durch meinen Flur der übrigends sehr Clean ist und an der Decke Formen/Muster hat, weshalb es fast unmöglich ist dort was verdeckt zu verlegen, spiele ich aktuell über WLAN...

Aufputzkabelkanäle in der Farbe der Scheuerleiste oder der Wand/Tapete. Wenn vom Malern noch Tapete/Farbe über ist und man selbst ein bißchen durchgeknallt, kann man die für maximale Tarnung auch auf den Kabelkanälen anbringen. %)

kleinhuis-kabelkanäle.jpg kabelkanalfarbig.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Als Alternative zu PCIe / usb kann man natürlich auch einen Repeater wie z.B. AVM 1200ax per WLAN mit dem Router verbinden und den PC am LAN Port des Repeaters anschließen.

Da ich diese Konstruktion schon lange nicht mehr gemacht habe, weiß ich nicht welche Repeater dafür wirklich zu empfehlen sind. Vielleicht hat jemand anderes damit Erfahrung die nicht 10 Jahre zurück liegen 😀
 
Zurück
Oben