wo bekomme ich Nachweise, wann ich an Wahlen teilgenommen habe? z.B. Bundestagswahl

friz777

Banned
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
15
Hallo,

ich habe in den letzten 5-10 Jahren an mehreren Briefwahlen teilgenommen. Z.B Bundestagswahlen, Landtagswahlen, Kommunalwahl und so weiter.

Ich brauche einen Nachweis darüber, an welchen Wahlen ich in den letzten Jahren teilgenommen habe. Wo bekomme ich den Nachweis?
Es waren immer Briefwahlen.

Bitte nicht fragen, wofür ich diesen Nachweis brauche. Ich benötige es einfach.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Da Wahlen in Deutschland geheim sind: Gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder, Aldaris, DDM_Reaper20 und 5 andere
Wofür braucht man sowas und sollte man nicht wissen was man gewählt hat?

Da Du die einzige Quelle bist, kannst nur Du diesen Nachweis erstellen und damit ist er zwar richtig aber nutzlos.

Klingt nach einem "Ausbildungsjob". Hol mal die Siemens Lufthaken und bring gleich noch die Getriebeinnenbeleuchtung mit.
 
Ich dachte, dass zumindest irgendwo registriert wird, dass man die Briefwahl beantragt hat.
Das wissen die Behörden ja schon, weil sie mir ja die Wahl-Unterlagen per Post zuschicken müssen. Werden diese Informationen irgendwo gespeichert? Genau das brauche ich!

Unter geheim habe ich verstanden, dass niemand weiß, was ich gewählt habe.

Aber, dass ich beantragt habe an der Wahl teilzunehmen, kann ja nicht geheim sein. Das sehen die Beamten ja, wenn sie mir die Briefwahl-Unterlagen per Post zusenden. Also ist dieser Teil schon mal nicht geheim.
 
Dann solltest Du mal bei denen Anfragen und nicht im Forum.
 
Nur weil du die Briefwahl unterlagen bekommen hast, heißt das doch noch lange nicht, dass du auch gewählt hast.
Aus Datenschutzgründen dürfen diese Infos bestimmt nicht aufbewahrt werden, wozu auch?

Außerdem hab ich aus vertrauenswürdiger Quelle erfahren, dass bei der Briefwahl reihenweise Briefe verschwinden. Vermutlich hast du daher gar nicht Gewählt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T und feynman
friz777 schrieb:
Bitte nicht fragen, wofür ich diesen Nachweis brauche.
Wäre aber schon interessant, wofür du einen „Nachweis“ - also was offizielles - brauchst bzw. wer sowas verlangt

ich bin eben neugierig 😁
 
Ich würde in deinem E-Mail Postfach nachschauen. Normalerweise bekommt man eine Bestätigung über die angeforderten Briefwahl Unterlagen - also das die Anfrage eingegangen ist.
Viel mehr wird nicht drin sein, da nicht aufgezeichnet wird ob du von den Unterlagen gebrauch gemacht hast oder nicht.
 
Bei mir wurden die Briefwahlunterlagen bisher per Wahlkarte angefordert und es gab auch sonst keinerlei digitale Nachweise.
 
Und das ist auch richtig so. Schon alleine wegen der einmaligen Anforderung. Wäre ja klasse, wenn man die Unterlagen einfach 1.000 mal anfordern könnte. :D
 
florian. schrieb:
Nur weil du die Briefwahl unterlagen bekommen hast, heißt das doch noch lange nicht, dass du auch gewählt hast.
Aus Datenschutzgründen dürfen diese Infos bestimmt nicht aufbewahrt werden, wozu auch?
Das ist der springende Punkt.

Den Nachweis, dass man an einer Wahl teilgenommen hat, gibt es nicht. Punkt. Das wäre ja noch schöner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
feynman schrieb:
(...)Den Nachweis, dass man an einer Wahl teilgenommen hat, gibt es nicht. Punkt. Das wäre ja noch schöner.
Die Stimmabgabe wird im Wahllokal von einem der Beisitzer im Wählerverzeichnis vermerkt, wie sonst könnte man am Nachmittag feststellen ob die Person am Vormittag schon mal gewählt hat?

Das Wählerverzeichnis wird 6 Monate für ganz bestimmte Zwecke aufbewahrt, siehe den link in #7.

Eine Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis durch Privatpersonen kann ich mir nicht vorstellen, auch nicht auf Antrag, da stehen nämlich die Namen, Adressen und Geburtsdaten der anderen Wähler drin.
 
Nur mal zum Hintergrund:
In manchen Ländern ist die Teilnahme an Wahlen bzw. der Nachweis darüber eine von möglichen Voraussetzungen, um die Staatsbürgerschaft zu erhalten.
 
D. h. man nimmt an Wahlen teil bevor man Staatsbürger ist? Auch ein interessantes Konzept.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, Aldaris, Lezek und eine weitere Person
@Binalog Das ist jetzt nicht unbedingt abwegig und passiert bspw. auch in Deutschland. An Kommunalwahlen bspw. (zumindest in Ba-Wü) sind Einwohner wahlberechtigt, die müssen keine Staatsbürger sein.
Und vorstellbar wäre auch, dass manche Staaten die Teilnahme an Wahlen im Herkunftsland bescheinigt haben wollen. (Keine Ahnung, ob dem so ist.)
 
Dass EU-Bürger bei bestimmten Wahlen stimmberechtigt sind wusste ich, ich habe mich unklar ausgedrückt, sorry.

Ich meinte konkret (übersetzt auf Deutschland) die Teilnahmepflicht für Nichtstaatsbürger an überregionalen Wahlen wie z. B. an der Bundestagswahl.
 
friz777 schrieb:
Ich brauche einen Nachweis darüber, an welchen Wahlen ich in den letzten Jahren teilgenommen habe. Wo bekomme ich den Nachweis?

Da interessiert mich jetzt auch mal, warum und für wen Du diese Angaben benötigst.
In Deutschland zumindest wirst Du da nichts bekommen können.
 
Die Wahlen in Deutschland sind frei, d.h. es gibt keinen Zwang daran teilzunehmen. Daher kann ich mir kaum vorstellen, wozu man so einen Nachweis brauchen sollte.
 
Zurück
Oben