Wo in einer OpenVPN Config Datei eine statische IP einfügen ?

ts2

Newbie
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich hoffe das ich hier im Bereich richtig bin.

Und zwar benötige ich Hilfe bei der Konfiguration einer OpenVPN Config Datei.

Ich habe bei meinem VPN Anbieter eine statische(dedicated) IP Adresse geordert und diese auch zugeteilt bekommen, allerdings weiß ich nicht, mit welchem Befehl bzw. in welcher Zeile ich die IP-Adresse hinterlegen muss.

Es gibt auf der Website des Anbieters nämlich nur standard Config Datein zum download und diese basieren alle auf shared IP´S.

Die sieht dann zb. so aus :
client
dev tun
proto tcp
remote mt1-ovpn-tcp.pointtoserver.com 80
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
tls-auth Wdc.key 1
cipher AES-256-CBC
comp-lzo
verb 1
mute 20
route-method exe
route-delay 2
route 0.0.0.0 0.0.0.0
float
auth-user-pass
auth-retry interact
ifconfig-nowarn

Dazu gibt es dann noch eine ca.crt und wdc.key Datei die man sich runterladen kann. Zusätzlich habe ich mir noch eine .txt Datei erstellt mit Username/Passwort.

Läuft auch soweit alles problemlos, allerdings halt bisher nur mit einer shared IP.

Nachdem ich beim Anbieter eine statische IP geordert habe bekam ich kurze Zeit später dann eine Adresse des Dedicated Servers inklusive meiner statischen IP zugeschickt.

Allerdings bin ich jetzt halt überfragt, wo ich diese Angaben einfügen muss, denn so gut kenn ich mich dann mit der ganzen Materie leider doch nicht aus. :(

Hoffe das mir vieleicht jemand von euch hier weitehelfen kann :)

PS: Das Ganze soll über einen VU+ Enigma2 Receiver laufen der auf Linux basiert.
 
Da wird aber leider immer nur erklärt wie man vorgehen muss, wenn man selber einen VPN Server betreibt. :(

Ich hab ja leider nur einen Client Zugang vom Anbieter PureVPN
 
Doch das steht da auch. Du musst deinen CN Namen verwenden und den angegebenen Server, dann sollte der Server dir die richtige statische IP zuteilen.
 
Okay, also wenn ich das dann richtig verstehe muss ich eine ccd und eine Ipp Datei noch zusätzlich anlegen. Die ccd Datei sagt dann das mein Client immer eine statische IP beziehen soll und in der Ipp Datei muss ich die feste Ip Adresse hinterlegen, stimmt das soweit ?

Oder kann ich mich einfach an diese Anleitung hier halten:
https://legacy.thomas-leister.de/openvpn-statische-ips-clients-vergeben/

Dort steht nämlich zb. nur das ich den ccd ordner erstellen muss und das würde angeblich schon genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort steht nämlich zb. nur das ich den ccd ordner erstellen muss und das würde angeblich schon genügen.
Nein. Das ist was man am Server machen muss. Deswegen steht in der URL auch "vergeben" und nicht "nutzen" oder so was.
Dein Client cert muss das richtige CN haben, du musst dich am richtigen Server anmelden und fertig. Sofern der VPN Provider es "normal" macht. Wenn nicht musst du dich an den VPN Provider wenden, der soll dir ein Howto schicken.
 
Okay, also die Adresse des Servers wo eine statische IP für mich reserviert ist, habe ich ja zugeschickt bekommen. Demnach müsste ich ja nur in meiner client.config die Serveradresse so anpassen, das sie auf den Server weiterleitet wo meine statische IP reserviert ist. Und anhand meiner auth.txt, in der mein Username/Passwort steht, müsste mir dann der Server eine statische IP zuweisen, richtig ?

Demnach muss ich also diese statische IP die mir der Provider per Mail geschickt hat überhaupt nirgends eintragen ?
 
Nein, normalerweise wird das via client cert gemacht und dem CN Namen der dort eingetragen ist. Bitte LIES die Links doch auch mal.
Es kann natürlich auch anders funktionieren falls der VPN Betreiber das so vorgesehen hat, aber Standard ist es eben nicht.
 
Wenn du bei dir etwas einstellen müsstest, wäre doch der Support des Anbieters die richtige Anlaufstelle, oder nicht? Normalerweise kann man bei VPN-Anbietern sogar fertige Konfigurationsdateien runterladen und etwaige individuelle Einstellungen stehen in einer FAQ, o.ä.

Ich wundere mich immer wieder warum einige Leute lieber hier fragen als bei ihrem Vertragspartner. Wenn der Anbieter so einen Service bietet, ist er bei Fragen auch der erste Ansprechpartner.
 
Zurück
Oben