Wo kann ich online Musik in HiFi Qualität (FLAC) hören?

philsc

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
439
Hallo,
der Titel sagt schonmal das meiste aus denke ich. Ich suche eine Webseite, wo ich Musik in FLAC Qualität hören kann. Ich weiß, dass man auf deezer.com aktuell bis zum 31.12.2017 FLAC hören kann, aber dafür muss man Premium Kunde sein. Gibt es da eine kostenlose Alternative? Ich müsste ja erstmal testen, ob ich mit meinen DT-990 Edition (600 Ohm), einer Creative Sound Blaster Z und meinen Ohren überhaupt einen Unterschied zu 320 kbit/s höre. Nur falls das der Fall ist kann ich darüber nachdenken mir irgendwo einen Premium Account zu holen für FLAC Quali.

PS: Ich möchte keine Beispielmusik testen, sondern auch mal die von mir gehörte Musik.
 
PS: Ich möchte keine Beispielmusik testen, sondern auch mal die von mir gehörte Musik
und welche Musikrichtung ware das?
 
Mir ist kein Streaming Dienst bekannt der Lossless in CD Qualität seinen Content anbietet.
Das wäre für die Anbieter teuer, wenn du mit 300 bis 400 MB pro Album rechnest.
 
Tidal bietet auch verlustfreies Streaming an. Ob es Teil des Testmonats ist, müsstest du mal selbst herausfinden.
 
Als Premium+ Nutzer kann man mittels der Desktop App bis 31.12.2017 ohne Aufpreis die Vorteile des ab 2018 verfügbaren HiFi Abo-Plans testen. Da man Deezer Premium+ für 30 Tage kostenlos testen kann, würde ich das zumindest mal probieren um zu sehen ob dies damit auch möglich ist. Hier ist übrigens der Download des Beta Desktop Clients und hier eine kurze Erklärung wie man das Streaming in FLAC Qualität aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du daheim möglicherweise CDs? Wenn Du die mit Deinem Kopfhörer hörst, kannst Du schon feststellen, ob Du einen Unterschied hörst -- Vergleich zu 320kbit/s MP3 hast Du auch leicht durch rippen.
 
CD's habe ich noch ein paar sehr alte, aber ich habe in meinem PC kein CD Laufwerk mehr eingebaut und außerdem höre ich mittlerweile auch ganz andere Musik. Ich würde das ganze gerne testen mit der Musik, die ich aktuell am liebsten höre.

Hat das schonmal jemand probiert bei deezer.com mit dem kostenlosen Testmonat, ob man da auch in FLAC Qualität hören kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Testen findet man über Google einige freie FLAC Dateien von Klassik, Rock, Elektro und co. Ist halt meistens eher Musik von unbekannten Interpreten.
Elektro habe ich z.B. über Soundcloud einiges gefunden.

Unterschied von 320kbit/s MP3s zu FLACs oder DSD, wo ein einziges ~4min Musikstück ~400MB Größe hat, höre ich nicht und ich habs über Monate ausprobiert.
 
philsc schrieb:
EDM Dance Electro, aber auch Hip-Hop/Rap.

Künstler? Sofern du nicht irgendwelche speziellen Musiker hörst die recht facettenreiche und Detailstarke Musik Produzieren wirst du wohl kaum einen unterschied hören.
Versuch es mit Testabo oder organisiere dir Testweise die Dateien als FLAC... spezifizieren werde ich das jetzt nicht...


Achja da gibt es noch die seite Bandcamp.com wo Künstler ihre Musik Verkaufen und teilweise auch Gratis (mit nachfrage zur spende) anbieten. Inkl. IOS App usw.
Markus Warner z.b. (Stil - Filmmusik mit Elektronischen einflüssen) bietet auch Flac usw. als Download an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich,
Ich hatte eine solche kleine Diskussion auch mal in einer Fb Gruppe. Ich war fest der Überzeugung, dass ich zwischen Flac und mp3 einen Unterschied höre. Habe von Witcher3 den soundtrack in 320er Mp3 und Flac.

Ein anderer sagte mir, dass man bei einer hochwertig komprimierten 320er MP3 keinen unterschied mehr hört. Wollte es natürlich nicht glauben.

Bei Foobar gab er mir dann eine Erweiterung, die einen Blindtest zwischen verschiedenen Titeln durchzieht.

Selbst mit hochwertigen Equipment, einem T1 Kopfhörer konnte ich im Nachhinein und im Blindtest keinen Unterschied zwischen MP3 und Flac erkennen.

Man wird in den weiten des Webs wohl weniger MP3s finden, die in einer so guter Qualität vorliegen. (320er ist nicht gleich 320er ^^ gib verschiedene Codecs)

Flac bzw Lossless ist trotzdem immer vor zu ziehen, aber ich würde da keinen großen Wert mehr drauf legen.
 
Naja ob jetzt mp3 oder FLAC ist eigentlich fast schon egal. Wenn die Musik scheiße Produziert ist bleibt Scheiße eben Scheiße da ist es egal ob es mp3 ist oder FLAC.
Ca. 80% was heute produziert wird ist ein Graus für die Ohren, es ist halt nicht mehr wie in den 70ern bis mitte der 90er wo die Musik noch richtig gut produziert wurde (Michael Jackson, Pink Floyd, Beatles und Co)
 
Ich verstehe das Argument mit der Datenmenge nicht, Amazon Prime z.B. kostet 5,75€ im Monat und streamt sogar in 4K. Ich denke wer eine Serienstaffel in 4K schaut wird damit mehr Traffic produzieren, als für einen ganzen Monat lossless Streaming anfallen.
Da muss so oder so ein riesiges CDN hinterstehen. Lossless-Streaming kostet einfach nur mehr, weil der kleine Kundenkreis bereit ist, die Mehrkosten zu bezahlen.

Gibt bestimmt auch Ausnahmen, ich z.B. hätte absolut nichts gegen lossless, bin aber nicht bereit, dafür mehr zu bezahlen als für 320kbit/s, ganz einfach weil ich den Unterschied wahrscheinlich höchstens an der Stelle merken werde, wo steht dass es aktiviert ist.

Reziel schrieb:
Ca. 80% was heute produziert wird ist ein Graus für die Ohren, es ist halt nicht mehr wie in den 70ern bis mitte der 90er wo die Musik noch richtig gut produziert wurde (Michael Jackson, Pink Floyd, Beatles und Co)
Joa...stimmt schon.
Heutige Musik ist wie Fastfood, wenn es frisch ist macht es Spaß aber wenn es erst mal gegessen ist, erinnert sich keiner mehr dran. Gibt nur wenige Titel der letzten 10 Jahre, die ich heute ab und zu mal noch ganz gerne höre. Aber, trotzdem gibt es sie durchaus.
Alles was in den 70ern bis 90ern rauskam, lässt sich ja auch heute noch gut hören.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben