Ich kaufe Kleidung nur online, wenn ich das Kleidungsstück schon mal stationär gekauft hatte.
Ein konkretes Beispiel: Eine Marken-Jeans, die ich schon trage, kaufe ich online als gleiches Modell und in der (meist
) gleichen Größe. Da weiß ich, dass es mir gefällt und passt.
Kleidung nur nach Abbildung zu kaufen habe ich vor Jahren mal probiert. Nachdem mir aber zu 80% entweder der Schnitt, die Passform oder das Material nicht gefielen, habe ich das Ganze schnell wieder dran gegeben, und das trotz kostenlosem Rückversand.
Mir war dann auch der Aufwand für die Rücksendung zu viel.
Eine Ausnahme mache ich allerdings bei Schuhen. Ich habe als Mann Größe 40 und die meisten Häuser haben diese Größe gar nicht vorrätig oder nur die Modelle im Laden, die mir nicht gefallen. Hier ist der online-Kauf für mich deutlich stressfreier. Ich hätte sogar nichts dagegen, wenn ich für die Rücksendung eine angemessene Pauschale zahlen müsste.
rdx2 schrieb:
Lesestoff für ein klein wenig Eigeninitiative:
https://duckduckgo.com/?q=kleidung+kostenlose+rücksendung&atb=v240-1&ia=web
Außerdem finde ich z.B. 1,99€ Rücksendegebühr bei H&M sehr kulant.
Zusätzlich kann man die Teile meist auch kostenlos in einer Filiale zurückgeben.