Wo schaut ihr eure Filme?

Daavidee

Banned
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
35
Als Prime Mitglied habe ich bisher immer Filme via Amazon Video angeschaut, wenn das normale TV-Programm zu langweilig ist. Nun wollte ich mal wissen, wo ihr so seid? Auch bei Amazon oder bei anderen Anbietern?
 
gibt doch eigentlich nur Amazon und Netflix.
Alles andere ist zu klein um ein gutes oder aktuelles Angebot zu haben.
(oder ist halt ne illegale Plattform)
 
Das was im Free TV läuft kann man aktuell ja nur als schlechten Witz bezeichnen. Fängt bei der Auswahl an bis hin zu den Werbeinblendungen mitten in den Filmen. Obendrein ist bei uns noch nicht einmal FHD im FreeTV Standard geworden. In anderen Ländern ist 4K schon fast Standard.

Bei Amazon Prime sieht es da nicht wirklich besser aus. Kosten sind immer mehr in die Höhe geschossen und wurden mit neuen Features gerechtfertigt. Aber wenn wir mal ehrlich sind, die Auswahl ist nicht gerade die Beste. Des weiteren guckt man sich einen Film an und wenn man ihn en paar Wochen später ein zweites mal sehen möchte, dann kostet er auf einmal Geld. Ähnlich mit Serien. Die ersten Staffeln sind in der Prime Mitgledschafft includiert. Aber meißtens kosten die weiteren Staffeln dann Geld.

Gleiches gilt für das Musik Angebot, aber das ist ein anderes Thema.

Habe mir letztens einen 4er Netflix Account zugelegt. Nun bezahl ich für meinen Account effektiv 2 Euro für UHD. Hier werden zwar auch regelmäßig Filme vom Server genommen, aber dafür durch neue wieder ersetzt und kosten nicht auf einmal Geld. Ich schieb es mal auf das Management deren Serverkapazitäten.

Also aktuell kann ich (noch) Netflix empfehlen. Mal sehen ob und wenn, wann es sich ändert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Amazon ganz zufrieden, aber einige der schon genannten Punkte nerven schon. (Kein so großes Angebot und die Schnellebigkeit).

Allerdings ist Netflix doch noch etwas teurer. 5,75€ im Monat ist was anderes als 11€ (Sorry, alles unter Standard ist sinnlos und eigentlich ist für moderne TVs sogar Premium Pflicht, wegen UHD). Und Sharing geht bei beiden mehr oder weniger gut.

Es ist wirklich nervig für uns Kunden, dass die Angebote nie wirklich universell und langfristig sind. Was einmal da ist, sollte es auch bleiben. Einer der Gründe warum ich manche Schätzchen als Daten auf Platte habe und ganz sicher nicht drauf vertraue sie auch in 10 Jahren noch irgendwo streamen zu können.
 
Klassische Bluray. Grund ist vergleichsweise einfach: ich guck zuwenig für Abo. Und: zumindest amazon Video scheint sich auf deutsche Tonspuren zu beschränken, die für alles außer deutsche Produktion nur grottig genannt werden kann. Ich will den Originalton; der ist im überwiegenden Teil der Fälle dann auch DTS-MA oder Dolby TrueHD und nicht einfach "mono" oder "stereo" (da sind wir noch nicht mal bei grottigen Übersetzungen und grottigen Synchronisationen angekommen).

Leider hab ich auch auf absehbare Zeit nicht die Option, "halbwegs regelmäßig" was zu gucken (sinnvolles Angebot mal unterstellt). Sonst würd ich schauen, ob es doch noch irgendwo was gibt, wo man den O-Ton zum Videostream dazubekommen kann.

Mit BD bin ich daher derzeit weitgehend glücklich.
 
Ich habe wieder " Amazon Prime " bezahlt weil ich auch gedacht habe wieder mal Filme schauen zu können . Jedoch ist das Film Angebot so schlecht geworden das sich dafür das Angebot nicht lohnt .

Manche Kaufangebote kann man leider nicht nutzen ohne Prime .

Mit guter Internetverbindung kann man doch die Spartenprogramme wie " ARTE " oder " YouTube "nutzen .

" Netflix " hat den Vorteil das man es monatlich nutzen kann und die Auswahl ist deutlich größer . Auch versteckt sich nicht dahinter eine Kaufoption wie bei "Amazon "
 
K3ks schrieb:
Maxdome wurde noch nicht erwähnt (keine Ahnung wie das so ist da ich praktisch keine Filme schaue).

Vielleicht weil der Probemonat zwei Wochen vor dem Ende gekündigt werden muss .
 
Amazon und Netflix allerdings wird Amazon immer unübersichtlicher auf der FireTV box und bin schon am überlegen das wieder zu kündigen. Maxdome hab ich zwar aber nur das abgespeckte von Unitymedia aber da kommt gefühlt eigentlich nichts neues dazu was es nicht schon auf Netflix oder Amazon gibt.
 
Amazon und Sky. Netflix waren wir mal am überlegen, haben uns aber dagegen entschieden. 2 Plattformen reichen, haben eh schon wenig Zeit ^^. Gab es nicht mal Gerüchte das Netflix und Amazon zusammenarbeiten wollen?
 
Netflix nutzt soweit ich weiß die Server von Amazon zum streamen aber kann mich da auch täuschen.
 
Netflix für Serien, Blu-Rays für Filme.

Bin immer wieder entsetzt, wie komprimiert die Tonspuren bei Netflix eigentlich sind.
Die Bildqualität kann zwar nicht mit Blu-Ray mithalten ist inzwischen aber echt ok, gerade bei den UHD-Inhalten.
Bei den Tonspuren sieht das komplett anders aus. Gefühlt wurde da gerade beim LFE-Kanal einfach alles unterhalb von 50 Hz abgeschnitten.
So macht das keinen Spaß.
 
TV schaue ich schon seit 5 Jahren nicht mehr, habe momentan nicht mal einen Anschluss geschaltet. Das TV-Programm ist einfach der letzte Drecksscheiß auf Erden geworden, und Werbung ertrage ich gar nicht mehr.

Das Streaming-Angebot ist eigentlich auch ernüchternd, bei Netflix kann man hauptsächlich Serien gucken, vieles gibt es nur in HD, teilweise nicht mal 5.1 bei Blockbustern, bei Amazon zahlste für jeden Scheiß extra, und Maxdome bzw. Watch(n)ever kannste sowieso knicken. Sky ist mir zu teuer. Die letzte Videothek in der Stadt hat vor einem Jahr zu gemacht. Wer so wie ich, gerne auch mal einen Klassiker (Hitchcock etc.) oder Arthouse schauen möchte, schaut komplett in die Röhre.

Kurz gesagt: Ich schaue trotz Heimkino nur noch selten Filme, und verbringe gemeinsame Abende eher mit Brett- oder Videospielen.
 
Also ich hab ja auch Amazon Prime Video - bin darauf wegen der anderen Prime-Vorteile gekommen. Ansonsten würde ich wahrscheinlich nie so Online-Sachen schauen. Der Neugierde halber habe ich gerade beim Surfen die Seite http://www.online-videothek.org/ gefunden. Wie es scheint, liegt man mit Amazon doch noch am weitesten vorne, alles in allem.
 
ich gucke "normales" TV und Serien überwiegend über Netflix oder Amazon.
das so ganz pauschal einfach nur als "den letzten Drecksscheiß auf Erden" zu bezeichnen, zeigt halt schon wessen Geistes Kind so einige Leute sind. Man muss nicht alles mögen, einige Leute gucken Tatort, andere Heute+ und wieder andere spielen stattdessen lieber "Mensch ärgere dich nicht"...

"richtige" Filme gucke ich eigentlich nur noch per BD oder UHD (Altbestände natürlich auch mal ls DVD), ganz einfach weil:
a) maximale Bildqualität (beim Streaming kommt auch UHD nicht über 15Mbit/s, selbst eine HD BD liegt da bei bis zu 50Mbit/s
b) Ton bis zu Atmos/dts-X
c) original Ton (ich bekomme bei deutschen Synchronisationen die Krätze) in den o.g. Atmos oder dts-X Formaten
d) Untertitel, die ich auswählen (englischer Ton und deutsche UT geht gar nicht) und auch noch vertikal in den schwarzen Balken bei einem 21:9 Film schieben kann

da sehe ich zur "Disk" einfach keine echte Alternative, außer man "verzichtet" weil man es sich nicht leisten kann/will.
 
BD/NetFlix/Amazon Prime - bei den ÖR schau ich nur noch sehr sehr selten rein (und dann meistens Dokus) und die privaten sind bei mir schon lange nicht mehr über das Display geflimmert. Sky hab ich vor zwei Jahren gekündigt - war mir einfach zu teuer. Stimmt schon das Amazon Prime manchmal nervt, im Großen und Ganzen find ich es aber OK - wenn auch die Übersichtlichkeit zu wünschen übrig lässt. Alte Schätzchen hab ich auf meinem NAS (irgendwann mal aufgenommen) oder auf DVD.
 
Zurück
Oben