Wo speichert eine LIVE CD die Daten/

messi10

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
204
Hallo zusammen,

ich habe mal kurz eine für Euch wahrscheinlich naiv klingende Frage.

Wenn ich meinen PC mit der GNOME 3.2 LIVE CD hochfahre, dann würde ich gerne wissen, wie und wo das Teil meine Daten speichert. Zum Beispiel abgerufenen Bilder und Videos über einen USB Stick. Wie funktioniert das, wo werden die Daten hingeschrieben? Schreibt der dann auf meine Festplatte von meinem Pc (Wenn ja, wo?) und löscht dann beim SHUTDOWN alles oder wie genauf funktioniert das? Bei Windows wird das ja auch iwo gespeichert und wenn man auf das Win-Symbol klickt, dann werden ja zuletzt geöffnete Dokumente und Programme angezeigt. Ich möchte gerne wissen wie das alles bei GNOME funktioniert.

Das soll keine Scherzfrage sein, ich möchte das wirklich gerne erfahren.

Danke im Voraus für Eure Hilfe,

Gruß

messi10
 
Eine Live-CD "speichert" solche Dinge im Arbeitsspeicher (Stichwort RAM-Disk). Darin unterscheiden sich die Betriebssysteme nicht voneinander. Es hängt nicht davon ab ob es GNOME, KDE, Windows oder sonst was ist...
 
Wenn du nichts weiteres eingestellt hast, dann läuft eine Live CD ausschließlich im Arbeitsspeicher.
 
Im RAM natürlich. Da RAM flüchtiger Speicher ist, ist das zurücksetzten des Systems nach Neustart kein Feature sondern eher technische Einschränkung. Ein Live System benutzt man vor allem deswegen weil es unabhängig von der Festplatte arbeitet.
 
Da wird gar nix gespeichert. Funktioniert ja auch ohne eingebaute Festplatte. Alle Daten die eine Live-CD/Stick benutzt liegen nur im Ram.
 
Achso ok, und wird der RAM am Ende von selbst wieder "geleert" (gelöscht) oder muss man das selbst mit einem Programm machen?
 
Eine "Live-CD" speichert erst einmal gar nichts auf einer Festplatte - alle Daten sind nur auf der CD und die kannst Du während der Benutzung nicht "überschreiben", da du die CD ja nicht neu brennen kannst, während Du sie benutzt. Die Daten werden ausschließlich im Arbeitsspeicher, dem sogenannten RAM abgelegt.

Wenn Du Daten speichern willst, dann musst Du Linux entweder komplett installieren oder aber Du installiert die LiveCD auf einen USB Stick und gibt dort zusätzlichen persistenten Speicher frei. Dann kann Du den USB Stick zum Booten benutzen und auch programme installieren, die nach einem Reboot wieder verfügbar sind, weil diese im persistenten Speichern auf dem USB STick gespeichert wurden.
siehe:
LinuxLive USB Creator
Unetbootin
 
jo, messi10 hat dir schon die richtige Antwort gegeben. Die Daten befinden sich im Ram und wenn Du den PC ausschaltest sind die Daten wieder weg (flüchtiger Speicher). Da braucht man nichts löschen. Brauchst Dir also meine Sorgen machen.

Grüße
 
Achso, das wusste ich nicht. Ich habe gedacht die könnten das iwie abspeichern und beim nächsten Mal wieder abrufen.

Dann möchte ich Euch allen für Eure Hilfe danken

Gruß

messi10
 
klar, wenn Du mit einer LiveCD arbeitest, kannst Du erstellte Dokumente oder heruntergeladene Dateien auf einem USB-Stick speichern.

Grüße
 
LiveCDs sind nicht darauf ausgelegt, dass man permanente User-Einstellungen oder so etwas vor nimmt. Der Trick an LiveCDs ist ja, dass sie absolut immun gegen Manipulation sind. Dieselbe CD wird in 5 Jahren noch dasselbe tun wie heute (außer durch physische Gewalteinwirkung).
Wenn du ein portables System willst, auf dem du auch produktiv arbeiten kannst und das sich deine lokalen Einstellungen (Desktop-Icons oder sonstwas) speichert, dann installier dir ein Linux auf einen USB-Stick (und zwar als volle Installation, nicht im Live-Modus).
 
messi10 schrieb:
Achso, das wusste ich nicht. Ich habe gedacht die könnten das iwie abspeichern und beim nächsten Mal wieder abrufen.

Calypso hat dir doch die Möglichkeit genannt, wie es möglich ist, Daten zu speichern. Das tolle ist, du kannst den USB-Stick als Bootmedium (als Live-CD-Ersatz) nutzen und noch Daten darauf speichern, was den Vorteil hat, das du mit dem Stick inkl. deiner Daten ein kleines persönliches Minilinux hast, den du überall benutzen kannst.

Calypso26 schrieb:
Wenn Du Daten speichern willst, dann musst Du Linux entweder komplett installieren oder aber Du installiert die LiveCD auf einen USB Stick und gibt dort zusätzlichen persistenten Speicher frei. Dann kann Du den USB Stick zum Booten benutzen und auch programme installieren, die nach einem Reboot wieder verfügbar sind, weil diese im persistenten Speichern auf dem USB STick gespeichert wurden.
siehe:
LinuxLive USB Creator
Unetbootin

Mit LinuxLive USB Creator ist es ganz einfach, du brauchst das Program, ein Linux deiner Wahl, einen USB-Stick (Minimum 4GB glaub ich) und dann kannst du das Ganze innerhalb von 20 Minuten an deinem Windows-PC machen.
 
Zurück
Oben