Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWochenrück- und Ausblick: Schnelle Prozessoren für den Desktop und das Auto
Mit den Ryzen 3000XT legt AMD einen Zwischensprint ein und verkürzt die Wartezeit auf die Zen-3-Generation, die im weiteren Verlauf der zweiten Jahreshälfte erwartet wird. Der Test von 3900XT, 3800XT und 3600XT hat diese Woche die meisten Leser angezogen. Mit schnellen Prozessoren, aber im Auto, weiß sich auch Tesla zu helfen.
„Verkürzt die Wartezeit“ ist natürlich auch eine Möglichkeit die Preisanpassung nach oben zu beschreiben Ja, die ein Jahr alte UVP wurde übernommen bei 3% Mehrleistung im Schnitt, so werden wohl manche argumentieren
So ebnet man den Weg für Zen 3, bei X570 und B550 wurde der Preis ja ebenfalls angezogen und AMD meint selbst, sie wollen den Budget Ruf loswerden - man will ja auch die Anleger und nicht nur die Kunden zufriedenstellen ...
Wenn du dir die Marge von Intel anschaust die Quartal für Quartal neue Rekorde erzielen ist es logisch, dass AMD nachziehen muss jetzt wo man auch die entsprechende Leistunt erzielt. AMD erwirtschaftet sehr wenig Gewinn für seinen Umsatz.
Es wäre fatal wenn AMD seine Prozessoren weiterhin unter Wert verkauft. Die Schulden der letzten Jahre müssen weniger werden, weil sonst gerät AMD beim nächsten Flop ganz schnell in wirtschaftliche Schieflage, weil mein kein Polster in guten Zeiten geschaffen hat.
Wenn du dir die Marge von Intel anschaust die Quartal für Quartal neue Rekorde erzielen ist es logisch, dass AMD nachziehen muss jetzt wo man auch die entsprechende Leistunt erzielt. AMD erwirtschaftet sehr wenig Gewinn für seinen Umsatz.
Es wäre fatal wenn AMD seine Prozessoren weiterhin unter Wert verkauft. Die Schulden der letzten Jahre müssen weniger werden, weil sonst gerät AMD beim nächsten Flop ganz schnell in wirtschaftliche Schieflage, weil mein kein Polster in guten Zeiten geschaffen hat.
Eben, erst die Marktanteile über einen geringen Preis, dann den Preis anziehen um den Gewinn zu steigern. Würde kein anderes Unternehmen anderst machen. „Unter wert“ ist dann aber doch ein bisschen weit hergeholt, die Marge war nur vergleichsweise niedrig.
Mir ging es eher um die Fraktion die glaubt ein gewinnorientiertes Unternehmen würde aus Nächstenliebe handeln
... „Unter wert“ ist dann aber doch ein bisschen weit hergeholt, die Marge war nur vergleichsweise niedrig.
Mir ging es eher um die Fraktion die glaubt ein gewinnorientiertes Unternehmen würde aus Nächstenliebe handeln
Naja unter Wert im Vergleich zu Intel dann doch bei etwa gleicher Menge an Silizium wann fing der erste 8-Kerner vor AMD an? 700€ dann kann man sagen das AMD für 300 € unter Wert verkauft.
Naja unter Wert im Vergleich zu Intel dann doch bei etwa gleicher Menge an Silizium wann fing der erste 8-Kerner vor AMD an? 700€ dann kann man sagen das AMD für 300 € unter Wert verkauft.
AMD war noch in keiner (nahezu) Monopolstellung, zu glauben AMD würde niedrige Preise fahren, wenn Intel wie AMD damals keine Konkurrenz wäre und AMD den “Löwenanteil“ beim x86 Markt gehabt hätte, ist naiv.
Da es damals keinen Vergleich gab, konnte man auch nicht von über oder unter Wert sprechen. Nun, da beide Unternehmen konkurrieren sieht es anderst aus und das ist nur gut für uns Kunden - aus Nächstenliebe macht das jedoch weder Intel noch AMD.
Die aggressive Preispolitik diente zur Erlangung von Marktanteilen, dass sich das nun ändert, da man seine Marktanteile von 9 auf 18% verdoppeln konnte, sieht man an den steigenden Preisen. Ein 3800XT bspw. bietet aktuell ein schlechteres Preis-/Leistungsverhältnis als ein 10700K, ein Asrock X570 Extreme4 ist teurer als ein Asrock Z470 Extreme4 usw.
Auch von mir gibt es wieder den Wochenrückblick mit persönlicher CB-Statistik.
Von 87 News & Tests habe ich 4 teilweise gelesen, fand die 4 Ticker aber nicht interessant genug etwas dazu zu schreiben.
Was mich persönlich sehr interessieren würde, ist wie es sich bei den aktuellen Modellen mit dem Einbrennen von HUD Elementen verhält, sofern man auf Dauer öfters dasselbe Spiel laufen lässt. Bei vielen Spielen lässt sich das HUD nicht vollständig deaktivieren.
Bei Sender-Logos wird ja wohl bereits gedimmt, k.A. ob das effektiv ein Einbrennen verhindert.
AMD meint, sie wollen ihre Margen erhöhen, was mit Navi und Ryzen 3000 aber auch schon passiert ist.
Speziell bei Ryzen 3000 ist die Marge schon alleine dadurch gestiegen, dass AMD das Chiplet für einen 3600 genausoviel kostet wie das Chiplet für einen 3990X und man die geringe Marge für die kleineren Modelle mit einer sehr viel höheren Marge für die größeren Modelle hochziehen kann.
Ich erwarte für so einen 4700X, nachdem der 3700X hier für 349€ gestartet ist, nicht viel mehr als den obligatorischen Inflationsaufschlag plus Aufrundung auf den nächsten 9er Wert, also 359€.
Wenn man sich dann in der Gesamtleistung besser gegen Intel gestellt sieht, evtl auch 369€.
Zeitgleich hat aber Zen+ vs Zen1 gezeigt, dass die Preise auch fallen können, ein 2700X war $70 günstiger als der 1700X und kam zur gleichen SEP wie der 1700, ebenso wie der 3700X.
AMD war noch in keiner (nahezu) Monopolstellung, zu glauben AMD würde niedrige Preise fahren, wenn Intel wie AMD damals keine Konkurrenz wäre und AMD den “Löwenanteil“ beim x86 Markt gehabt hätte, ist naiv...
Behaupte auch nicht mir ging es um die Bezeichnung unter Wert verkauft und das hat AMD für mich im Vergleich zu Intel. Denn der Wert war durch Intel teilweise vorgegeben und dieser wurde deutlich unterschritten durch AMD.
Nun erfreuen wir uns wieder an unseren günstigen 8-Kernern, die es ohne Konkurrenzkampf nicht geben würde.