Wodurch kommt die unexpected store exception?

max29

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
11
Hallo ich habe leider trotz eines kompletten neuaufsetzen meines Computers und neuauspielen aller Treiber nach wie vor immer noch unregelmäßig den PC-Absturz unexpected store exception. Dieser Absturz tritt mit einem Bluescreen unregelmäßig auf, unter anderem schließt sich öfters ma Tag einfach das internet und viele Spiele stürzen einfach mit der Meldung ...funktioniert nicht mehr.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter bis jetzt ist der fehler bei vielen unter win 10 aufgetaucht, nur ich habe win 8.1....
Hilfe wäre hier wirklich super was meint ihr hardware oder software problem?
Hardware:
CPU amd fx 6300
mainboard: ASRock us3 980
gigabyte gtx 760 oc
8gb corsair ram
hdds 320gb
1000gb

hab auch schon alles mögliche überprüfen lassen , ram prozessor usw... ich weiß langsam nicht mehr weiter danke schonmal für eure Hilfe.
 
wie lang hast das problem schon?
irgendwas verändert, vorher andere windows version gehabt?

zu dem fehler lässt sich auch nur aussagen finden zu veralteten/ nicht kompatieblen mobo/bios treiber
 
Nein ich bin normalerweise nur am wochenende daheim, und dann ist das plötzlich aufgetreten wie gesagt es sind nicht immer pc abstürze sondern sehr oft beendet der pc auch einfach programme aller art... so verändert hab ich gar nix auch kein neues Betriebssystem.
 
Hallo,
10 Sekunden googeln (selber wohl nicht probiert!?!?!) offenbaren ein Problem mit einem Laufwerk. Da der Fehler bei einem frisch aufgesetzten System auftritt, kann es durchaus ein Hardwaredefekt sein. Warum wirfst du nicht wenigstens mal einen Blick in das Eventlog (Ereignisanzeige) deines PCs um nach einer genaueren Fehlermeldung zu schauen?

greetz
hroessler
 
Poste doch mal die Screenshots von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, eine ganze Weile warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe/DiskInfoX64.exe dort starten) für alle internen SSDs und HDDs. Ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind und poste das ganze Fenster von CDI aber bitte nicht gleich den ganzen Bildschirm, mit Alt+Druck erstellt Windows einen Screenshot nur des aktiven Fensters!

Dann mache den RAM Test mit Memtest86 oder Memtest86+, denn Abstürze sind typische Zeichen für RAM Fehler und mal zu wissen ob das RAM aktuell noch immer fehlerfrei arbeitet schadet nie. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt und wenn es Fehler gibt, teste zuerst mit den Standardeinstellungen neu, sollte übertaktet worden sein und danach teste die Riegel einzeln um zu sehen ob einer defekt ist oder ggf. eine andere Ursache vorliegt warum die fehlerfreien Riegel nicht fehlerfrei zusammenarbeiten wollen.
 
Also memtest86 sagt alles okay keine Errors, und trotzdem ist hier beispielsweise das interent eine tickende zeitbombe ich schreib den text jetzt zum zweiten dritten mal weil ich immer wieder mit der fehlermeldung internet explorer hat einen fatalen fehler festgestelltl...
sowas passiert mit jedem programm zum Beispiel origin lässt sich gar nicht mehr richtig starten...
 
Dann poste bitte noch den/die Screenshot(s) von CrystalDiskInfo, wenn es so schlecht läuft, auch ggf. alle einzeln und als erstes den des Systemlaufwerks, also da wo C: drauf ist. Weil lange lief Memtest86? Ist irgendwas übertaktet?
 
Nein hab nie was übertaktet, ich denke langsam es ist die festplatte die hat schon jahre aufn buckel obwohl kein programm unter anderem auch crystal diskinfo keine fehler anzeigt also gibts nur noch die möglichkeit mainboard oder hdd...
Memtest lief ca. 4 stunden. Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziehe bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute (und auch die Rohwerte) vollständig sichtbar sind.
 
@Holt

Hallo, Ich habe das gleiche Problem, wie werde ich aus diesen CrystalDiskInfo-Daten schlau?
 

Anhänge

  • (1).png
    (1).png
    123,9 KB · Aufrufe: 1.758
  • (2).png
    (2).png
    120,9 KB · Aufrufe: 2.164
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Willkommen im Forum!

Das ist eine Notebookplatte und ich vermute sie ist auch in Notebooks verbaut welches mobil genutzt wird, denn der G-Sensor hat mehrfach zu harte Stöße festgestellt und die schwebenden und wiederzugewiesenen Sektoren passen genau ins Bild. Da der Aktuelle Wert der Wiederzugewiesenen Sektoren nun den Grenzwert von 36 unterschritten hat, wird der Zustand von CDI als schlecht bewertet, denn wenn es so weitergeht, dürften bald alle Reservesektoren aufgebraucht sein und die Platte kann auch jederzeit komplett ausfallen.

In wirklich mobil genutzten Notebooks würde ich nur SSDs verbauen, da diese unempfindlich gegen Stöße sind. HDDs sind wie Boxer, die können oft einige Schläge einstecken, aber der eine Schlag kann sie dann doch auf die Bretter schicken. Der passende Thread für diese Frage wäre übrigens der [Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen im HDD Forum gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranavolio
Zurück
Oben