• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Woher bekommt man MXM-Grafikkarten?

Cyberae

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.119
Hi,

woher bekommt man denn MXM-Grafikkarten, wie sie meist in Gamer-Laptops verbaut werden?

Passt da jedes Modell in jedes Laptop oder sind die speziell angepasst?
Wenn mein Laptop z.B. eine GTX 570M hat, passt dann jede GTX 570M mit MXM-Slot oder muss ich nach einer Version speziell für mein Laptop schauen?

Danke!
cyb
 
Ok danke, das ist schonmal gut.

Bei CEG gibt es allerdings leider nichts passendes bzw ist alles zu teuer.
 
Prinzipiell findet man heute kaum noch etwas anders als die Modul-Norm "MXM 3.0 Typ B" vor. Es gibt noch einen Typ A, der aber nur bis 55W spezifiziert ist. Ergo für die gaming-fähigen GPUs wegfällt.

Ansonsten kannst du noch bei Ebay reinschauen. Das Problem ist einfach, dass die Stückzahlen an MXM-kompatiblen Geräten nicht so hoch ist und die Module damit zwangsläufig immer teurer sind, als eine herkömmliche GPU.

Für eine 970M kannst du aber beispielsweise generell zwischen 400 und 600€ rechnen. Für was Günstigeres muss man schon Glück haben. Jene Leute, die das verkaufen, wissen i.d.R. was sie verlagen können.

Der günstigere Weg ist über eine eGPU, weil man dann eben jede Standard-GPU dafür verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand z.B. einen Tipp, wo ich zur Zeit eine günstige GTX 570M für MXM herbekommen kann? Finde da nichts passendes... :(
 
Ich habe damals für kleines Geld meine GT 650m bei ebay geschossen. Mit Board waren es 140€.
 
e-bay - defektes Gerät suchen - Graka ausbauen.
 
Da steht fett in roter Schrift:

**Only compatible with Alienware laptop**
**If you buy it for other laptop model not in compatibility list , we will not accept return**

Hast du denn ein solches Notebook von Alienware?
 
Nein... aber oben hat jemand geschrieben, dass das egal ist... MXM ist MXM :) Also ist es doch nicht egal und man muss nach einem speziellen Modell für das jeweilige Gerät suchen?
 
@Klikidiklik: Das hat prinzipell gar nichts zu bedeuten. Die GPU ist MXM 3 Typ B und Ende. Norm ist Norm. Es kann in einem anderen Notebook funktionieren, muss es aber nicht. Auf nichts anders weist der Händler hin.

@Cyberae: Du tauschst quasi deine alte gegen eine neuere GPU, die in etwa die gleiche Leistung hat. In China würde ich zum einen wege fehlender Gewährleistung, als auch wegen evtl. Komplikationen in der Rückgabe vermeiden. "Günstig" und aktuelle Hardware ist bei MXM eben wie gesagt nicht drin. Außer du hast eben Glück bzw. gehtst den Weg den zuletzt Moselbär vorgeschlagen hat.
 
theoretisch ist es egal - praktisch natürlich nicht. läuft ja auch nicht jeder ddr3 speicherriegel auf jedem mainboard mit ddr3-slot, obwohl das theoretisch ebenfalls funktionieren sollte.
 
Ich brauche doch gar keine neuere GPU, wenn ich wieder eine GTX 570M oder von mir aus auch eine GTX 460M oder eben etwas in diesem Bereich finden würde, würde mir das gut reichen... Mir ist wichtiger, dass sie dann auch entsprechend günstig ist. Aber solche älteren Modelle scheint es noch weniger zu geben als aktuelle (und teure).
 
alles scheiß teuer..

-> nächstes notebook thunderbolt 3 -> externe grafikkarte ;) hat so ungefähr pci-e 3.0 x4 (wenn ich mich recht entsinne) und das reicht für aktuelle grafikkarten.. kostet je nach auflösung etc. 0-5% an leistung.. (selbst wenn es in manchen fällen mal auf 10% hoch gehen sollte mit ner titan x pascal.. immer noch deutlich besser als fette überteuerte mobile grafikkarte)


hast du ne in der cpu integrierte intel hd? dann kannst die ja nutzen..
 
Egal wie man im Netz sucht, die günstigen Module sind alle mit ihren Anschlüssen (Hauptsächlich für den Strom) auf Alienware ausgelegt. Ab ca. 350€ kommen die ersten universellen MXM 3.0 B Module mit GTX860M in die Runde.

Andere Günstige Module sind in Form von Nvidia Quadro und AMD Fire Pro noch zu haben. Die haben jedoch oft eher keine brauchbare Leistung für Spiele.

Daher auch meine Empfehlung, lieber das Geld sparen und ein anderes Gerät anschaffen mit z.B. TB 3 für stationär externe Grafikkarten. Da ist ein Ersatz jedenfalls günstiger zu realisieren.

MXM ist eben auch nur ein quasi Standard ohne jede Garantie auf einen sinnvollen Einsatz. Es täuscht dem Kunden eine nicht gegebene Flexibilität vor. Da ja zum passenden Modul auch die Kühlung noch passen muss. Es ist nicht einfach möglich z.B. eine 120W GPU gegen eine 150W zu tauschen. Da machen dann Stromversorgung und Kühler meistens nicht mit.
 
Zurück
Oben