Woher weiß Google zuhause, was ich auf Arbeit gesucht habe ?

Boza.A

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
109
Ich habe heute auf meinem Arbeits-PC nach einem Excel-Problem
gesucht (und konnte es auch lösen). So weit, so gut.

Zuhause dann, auf meinem Privat-PC, wollte ich diese Lösung nochmal
aufrufen um mir die Schritte zu notieren. Allerdings wußte google schon
nach dem ersten Buchstaben, was ich suchen wollte und hat meine
Suchwörter, mit lila Schrift, genau so angeboten, wie ich sie auf Arbeit
eingegeben habe.

Die lila Schrift zeigt an, dass es eine von mir eingegebene Suchanfrage
ist. Nun frage ich mich, warum auf meinem Privat-PC, diese Suchwörter
gespeichert sind, obwohl der mit dem PC auf Arbeit nichts zu tun hat.

Ich melde mich auch nicht bei Google an oder ähnliches. Ich habe zwar
ein Youtube-Kanal, den rufe ich auf Arbeit aber nicht auf.

Also, woher weis Google, dass ich ich bin, egal an welchen PC ?




Grüße
 
Welcher Browser?
 
Du warst bestimmt eingeloggt mit GMail, Circles oder vielleicht auch Google Docs?
 
Vielleicht bei Google Chrome zwecks Lesezeichen Synchronisierung angemeldet? Das hat u.U. auch die besuchten Seiten synchronisiert.

Welchen Browser verwendest du überhaupt?
 
Das geht nur, wenn Du mit Deinem Google Account auch auf der Arbeit eingeloggt warst.

Sonst geht das nicht.

Und ein Tipp. Auch wenn Google sehr gute Dienste leistet. Schalte die Funktion aus, in der Google Deine Suchanfragen speichert. Webprotokoll heißt das.

Ergänzung:

Und wenn Du sicher bist, dass Du nicht bei Google eingeloggt warst, dann ist es eben die Autovervollständigung. Und Dein Excel Problem hatten schon Millionen andere und er hat Dir den Suchbegriff bei Tippen vorgeschlagen / vervollständigt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
einfach mal schauen ob du auf der Google Seite oben rechts angemeldet bist oder nicht.
 
Google ist einfach ein bisschen gruselig :) .

Seit meinem Sommerjob bei einer Firma, wo die Verkehrssprache englisch ist, und ich daher in der Firma nur auf englischen Seiten unterwegs war und nur nach denen gesucht habe (Bei keinem Google-Konto angemeldet und Browser läuft aus Sicherheitsgründen auf einem Citrix Server) bekomme ich auch zuhause nur englische Seiten als Treffer, wobei es sich langsam wieder normalisiert :)
 
BlubbsDE schrieb:
Das geht nur, wenn Du mit Deinem Google Account auch auf der Arbeit eingeloggt warst.

Sonst geht das nicht.

Und ein Tipp. Auch wenn Google sehr gute Dienste leistet. Schalte die Funktion aus, in der Google Deine Suchanfragen speichert. Webprotokoll heißt das.

Precide schrieb:
einfach mal schauen ob du auf der Google Seite oben rechts angemeldet bist oder nicht.

Werde ich morgen machen. Ich danke euch.

Mich hat das übrigens heftig erschreckt und mir noch klarer gemacht, dass mein
Profil in der großen Datenbank offenbar ständig wächst. Ich finde das zunehmend
unheimlicher und stelle mir gerade vor, wie meine privaten Suchanfragen, im beisein
meines Cheffs, in der Suchleiste meines Arbeits-PC auftauchen.



Grüße
 
Kein Grund zur Paranoia. Wenn Du Dinge nicht willst, das sie Google speichert, logge Dich nicht ins Google Konto ein.

Den Rest kann Google nur Rechnerspezifisch speichern. Aber nicht Userspezifisch.

Sicher halt Dein Konto,

Auf mein Google Konto kann sich kein neuer Rechner anmelden ohne einen Sicherheitscode, den ich per SMS bekommen.

Das sollte man machen. Stichwort doppelte Anmeldung.

Und wie schon gesagt, auch das Webprotokoll deaktivieren.
 
Paranoia habe ich nur, weil ich mir (ziemlich) sicher bin, auf Arbeit mich niemals bei Google
angemeldet zu haben. Auch bei Youtube nicht. Vielleicht bin ich aber auch schon zu alt und
hab das vergessen. Ich werd´s morgen sehen.

Danke dir und beste Grüße
 
Ob Du bei Google oder YT angemeldet bist, das spielt keine Rolle.

Ein Google Konto für alle Google Dienste. Wenn Du Dich in YT mit Deinem Account anmeldest, so bist Du bei allen mit Deinem Konto verknüpften Google Dienste angemeldet.
 
Dann hast du wieder was gelernt: Auf der Arbeit nicht mit privaten Profilen anmelden ;)
 
@wertzuiop123

Lernen tu ich hier immer was .


@BlubbsDE

Ich hab das Webprotokoll gefunden, gelöscht und abgestellt (pausiert).

Danke für den Tipp. Ich kannte das nicht.


@PuscHELL76

Isch abe ga kein Handy ...

aber btw. was wäre denn, hätte ich ein solches Gerät ? Du
hast mich neugierig gemacht.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das zunehmend
unheimlicher und stelle mir gerade vor, wie meine privaten Suchanfragen, im beisein
meines Cheffs, in der Suchleiste meines Arbeits-PC auftauchen.

Wenn die IT deiner Firma gut ist können die alle Suchanfragen von dir protokollieren und dir zuordnen, auch wenn sie über https verschlüsselt sind. ;)
Man muss nur wissen wie. :D
 
marcol1979 schrieb:
Wenn die IT deiner Firma gut ist können die alle Suchanfragen von dir protokollieren und dir zuordnen, auch wenn sie über https verschlüsselt sind. ;)
Man muss nur wissen wie. :D

Ich traue es mich fast nicht zu sagen, aber die IT bin ich. Aber nun,
ich bin ein alter Netware-Mensch und kann einfach nicht alles wissen.
Insgesamt fällt es mir schwerer und schwerer, mit der Entwicklung
mit zu halten.

BlubbsDE schrieb:
Und jetzt noch die doppelte Anmeldung aktivieren.

Ich habe leider (gottseidank) kein Handy. Und eigentlich will ich auch keins.
Ich werde einfach vorsichtiger und schaue öfter mal hier rein.


Grüße
 
Zurück
Oben