Das ist ein Gewährleistungsfall. Jeder Händler muss in D 2 Jahre Gewährleistung auf sowas geben. In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir beweisen, dass das Gerät beim Kauf in Ordnung war, danach musst Du beweisen das der Defekt aufgrund eines Mangels, der bereits zum Kaufzeitpunkt bestand, aufgetreten ist.
Gegenüber Powercolor hast du als Endkunde ÜBERHAUPT KEINE Ansprüche, da das in deren AGB ausgeschlossen ist. Nur der Händler bzw. Distributor bekommt dort 2 Jahre Garantie.
Regulär läuft das nun so: Du bringst die Karte zum Verkäufer, der nimmt einen Schadensbericht auf und gibt die Karte an den Distributor wo er die Karte herhat, der dann wiederum Ansprüche bei Powercolor geltend macht. Spätestens bei Powercolor wird die Karte (möglicherweise) darauf untersucht, ob der Schaden vom Kunden verursacht wurde. Falls negativ oder gar nicht überprüft, wird dann das weitere Verfahren eingeleitet, also eventuell repariert. Wahrscheinlich ist aber, das du eine andere Karte, die bereits repariert wurde über deinen Händler als Austausch vom Distributor erhälst. Die muss dann nicht unbedingt von Powercolor sein.
In meinem Fall habe ich für meine Powercolor X1950 Pro zunächst eine reparierte Palit X1950 GT Super bekommen. Nach Beschwerde, da die GT Super schwächer ist, habe ich dann tatsächlich eine nagelneue Powercolor HD3850 bekommen, da X1950 Pro AGP nicht mehr hergestellt werden. Den Ausgang dieser Geschichte fand ich zumindest richtig klasse
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das ist natürlich keine Sicherheit, dass Du nun ne 4870 X2 bekommst....vielmehr war es laut Aussage des Händlers Kulanz des Distributors und eigtl hätte ich mich im Zweifelsfall auch mit der GT zufrieden geben müssen.
Dies sind meine persönlichen zusammengeklaubten Infos und Erfahrungen und obwohl ich mir recht sicher bin, bestehe ich nicht darauf, dass alles seine absolute Richtigkeit hat.