Wohin schicke ich meine 3870x2 ?

joojoe

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
142
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem, bei meiner Powercolor 3870 x2 schleift der Lüfter an der Plastikabdeckung und das nervt natürlich.Nun wollte ich meine Karte, sie ist 1 Jahr und 2 Monate alt (also noch ein Garantiefall oder?), zu ATI schicken.Kennt sich jemand mit dem Verfahren aus und kann mir sagen was ich tun muss?


Vielen Dank im voraus
 
Nee nee lass stecken, ATi wird deine Karte gar nicht erst annehmen, oder hast du die Karte etwa beim ATi Onlineshop bestellt?

Du gehst jetzt schön brav zum Händler wo du sie gekauft hast, und der regelt das dann mit Powercolor.
 
Das ist ein Gewährleistungsfall. Jeder Händler muss in D 2 Jahre Gewährleistung auf sowas geben. In den ersten 6 Monaten muss der Händler dir beweisen, dass das Gerät beim Kauf in Ordnung war, danach musst Du beweisen das der Defekt aufgrund eines Mangels, der bereits zum Kaufzeitpunkt bestand, aufgetreten ist.

Gegenüber Powercolor hast du als Endkunde ÜBERHAUPT KEINE Ansprüche, da das in deren AGB ausgeschlossen ist. Nur der Händler bzw. Distributor bekommt dort 2 Jahre Garantie.

Regulär läuft das nun so: Du bringst die Karte zum Verkäufer, der nimmt einen Schadensbericht auf und gibt die Karte an den Distributor wo er die Karte herhat, der dann wiederum Ansprüche bei Powercolor geltend macht. Spätestens bei Powercolor wird die Karte (möglicherweise) darauf untersucht, ob der Schaden vom Kunden verursacht wurde. Falls negativ oder gar nicht überprüft, wird dann das weitere Verfahren eingeleitet, also eventuell repariert. Wahrscheinlich ist aber, das du eine andere Karte, die bereits repariert wurde über deinen Händler als Austausch vom Distributor erhälst. Die muss dann nicht unbedingt von Powercolor sein.
In meinem Fall habe ich für meine Powercolor X1950 Pro zunächst eine reparierte Palit X1950 GT Super bekommen. Nach Beschwerde, da die GT Super schwächer ist, habe ich dann tatsächlich eine nagelneue Powercolor HD3850 bekommen, da X1950 Pro AGP nicht mehr hergestellt werden. Den Ausgang dieser Geschichte fand ich zumindest richtig klasse :) Das ist natürlich keine Sicherheit, dass Du nun ne 4870 X2 bekommst....vielmehr war es laut Aussage des Händlers Kulanz des Distributors und eigtl hätte ich mich im Zweifelsfall auch mit der GT zufrieden geben müssen.

Dies sind meine persönlichen zusammengeklaubten Infos und Erfahrungen und obwohl ich mir recht sicher bin, bestehe ich nicht darauf, dass alles seine absolute Richtigkeit hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Karte bei Norsk IT gekauft. hab vor einigen Monaten gelesen, die seien pleite. Hab auch schon versucht sie über Hotline zu erreichen nur leider nimmt dort auch nach mehreren Versuchen keiner ab, nebenbei die Hotline kostet 2 euro die Minute. Bin gestern zu Atelco gefahren, nur um mich mal zu erkundigen, der Verkäufer meinte ich solle sie direkt zu ATI schicken, das Problem schildern und da es ja noch ein Garantiefall sei würde das schon laufen. Bevor ich das jedoch mache, wollte ich erstmal von euch wissen ob das überhaupt richtig ist. Wie gesagt bei Norsk IT erreiche ich keinen und daher steh ich ziemlich auf dem Schlauch. Hat jemand denn ne Ahnung wie die Adresse von ATI - Deutschland lautet?


Vielen Dank für die bisherige Hilfe!!!
 
Nicht zu ATI schicken, wenn dann musst du sie an Powercolor schicken. Du solltets aber vorher mit denen Kontakt aufnehmen und Fragen wie du sie versenden sollst. Im Normalfall bekommst du dann nämlich ein Rücksendeschein.
 
Jetzt begeb ich mich mal bewusst ins Halbwissen. In dem Fall, das der Händler pleite ist, meine ich schon öfter gelesen zu haben, dass man sich dann an den Hersteller wenden soll. Schaden kanns ja nicht, dahingehend mal bei Powercolor anzufragen und dabei darauf hinzuweisen, das Norsk-IT pleite ist. Vorrausgesetzt Norsk-IT hat nicht auf der evtl übriggebliebenen HP irgendeine Supportadresse angegeben.
Den Kontakt zu Powercolor solltest Du auf der deren HP finden. Da gibt es ne europäische Kontaktadresse.

EDIT:
Also vor dem Schicken solltest du erstmal einen Ansprechpartner finden, mit dem man was festes vereinbaren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MSI steht auf der Website, dass wenn der Händler nachweislich pleitegegangen ist, sie das Produkt aus Kulanzgründen zurücknehmen können. Also solltest du mit Powercolor Kontakt aufnehmen.
 
Hmm das könnte schwierig werden, da unter Norsk-IT offenbar mit neuer Geschäftsführung ein Onlineshop 'wiedereröffnet' hat. Wer da nun Zuständigkeit hat....

Hatte nur auf die Schnelle das gefunden:
http://www.tweakpc.de/forum/der-kaufberater/63922-achtung-e-bug-norsk-stellen-insolvenzantrag-2.html

EDIT:
Da sich bei Norsk nix getan hat und die Frage nach der Zuständigkeit des jetzigen Unternehmens zweifelhaft ist, würde ich auch empfehlen mal bei Powercolor anzufragen.

EDIT2:
dieser und der dort unten verlinkte Thread:
https://www.computerbase.de/forum/threads/norsk-it-gmbh-wechsel-msi-gibt-keine-garantie.552897/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn schon, dann wie Cube83 schon schrieb zu Powercolor. Ati hat damit erstmal nichts mehr zu tun, die produzieren ja nur die GPU´s dafür.
 
So hab jetzt mal ne E-Mail an Norsk IT geschickt (hoffentlich meldet sich jemand in den nächsten Tagen. Ansonsten werde ich wie ihr es mir empfohlen habt, Kontakt zu Powercolor aufnehmen.
Möchte mich bei euch für eure Hilfe bedanken!
 
Zurück
Oben